Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

18. Nov. 2008, 09:31 GSP230663

Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

Hallo Kollegen Habe mir einen neuen Steyr 4065 Kompakt geleistet und festgestellt das sich die Hydraulik mit leerer Kippmulde bei abgestelltem Motor innerhalb von ca. 20 Minuten von ganz oben nach ganz unten absenkt. Steyr hat mit mitgeteilt das sei kein Grund zur Reklamation sondern normal. (3-5 mal nachregel der Hydraulik innerhalb von 5 Min. bei 500kg Last) Ist das bei einem neuen Traktor wirklich normal? Gibt es das auch bei anderen Traktormarken? Gibt es irgend eine Norm, welche festlegt wie schnell sich die Hydraulik absenken darf?

Antworten: 6

18. Nov. 2008, 09:37 HPS

Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

Bei unserem alten 8075er Steyr hat das auf einmal angefangen, ist schließlich immer stärker geworden, beim Haupthydraulikzylinder war ein Gummibalg defekt. Wenns schlechter wird ists vermutlich ein Schaden, wenns gleich bleibt ists wohl eher ein schlechter Traktor/Steuerung??.

18. Nov. 2008, 09:58 chr20

Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

Hallo! Tja wenn Steyr es dir schon so mitteilt musst du davon ausgehn das Steyr zum "minderwertigem" Produkt steht. Norm wirst du denk ich keine finden bzw. darf es nur kein sicherheitstechnisches Risiko darstellen. Problem ist vermutlich die Art der Hydraulikregelung die über ein Schieberventil funktioniert das eben nur mehr oder minder dichtet. (Bei dir wahrscheinlich auch eine MHR) Bei unserm Steyr 9095 MT ist das nicht so der Fall. Da bleibt die Hydraulik stabil ist aber natürlicht vom Hubwerk und der Regelung eine andere Klasse. Was mich nicht überrascht ist eben die Reaktion von Steyr. Anscheinend sind die Verkaufzahlen so im Steigen das an auf den Kunden absolut keine Rücksicht genommen wird und STEYR kein Interesse hat das Produkt qualitativ in Ordung zu bringen. Wir haben bei unserm MT eine Recht lange Mängelliste die sowohl den Steyr Vertreter bzw. den STEYR Händler recht kalt lassen. Gruß Chris

18. Nov. 2008, 09:59 chr20

Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

Hallo! Tja wenn Steyr es dir schon so mitteilt musst du davon ausgehn das Steyr zum "minderwertigem" Produkt steht. Norm wirst du denk ich keine finden bzw. darf es nur keine sicherheitstechnisches Risiko darstellen. Problem ist vermutlich die Art der Hydraulikregelung die über ein Schieberventil funktioniert das eben nur mehr oder minder dichtet. Bei unserm Steyr 9095 MT ist das nicht so der Fall. Da bleibt die Hydraulik stabil ist aber natürlicht vom Hubwerk und der Regelung eine andere Klasse. Was mich nicht überrascht ist eben die Reaktion von Steyr. Anscheinend sind die Verkaufzahlen so im Steigen das an auf den Kunden absolut keine Rücksicht genommen wird und STEYR kein Interesse hat das Produkt qualitativ in Ordung zu bringen. Wir haben bei unserm MT eine Recht lange Mängelliste die sowohl den Steyr Vertreter bzw. den STEYR Händler recht kalt lassen. Gruß Chris

18. Nov. 2008, 10:01 chr20

Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

Hallo! Tja wenn Steyr es dir schon so mitteilt musst du davon ausgehn das Steyr zum "minderwertigem" Produkt steht. Norm wirst du denk ich keine finden bzw. darf es nur kein sicherheitstechnisches Risiko darstellen. Problem ist vermutlich die Art der Hydraulikregelung die über ein Schieberventil funktioniert das eben nur mehr oder minder dichtet. (Bei dir wahrscheinlich auch eine MHR) Bei unserm Steyr 9095 MT ist das nicht so der Fall. Da bleibt die Hydraulik stabil ist aber natürlicht vom Hubwerk und der Regelung eine andere Klasse. Was mich nicht überrascht ist eben die Reaktion von Steyr. Anscheinend sind die Verkaufzahlen so im Steigen das an auf den Kunden absolut keine Rücksicht genommen wird und STEYR kein Interesse hat das Produkt qualitativ in Ordung zu bringen. Wir haben bei unserm MT eine Recht lange Mängelliste die sowohl den Steyr Vertreter bzw. den STEYR Händler recht kalt lassen. Gruß Chris

18. Nov. 2008, 18:15 joih

Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

Hallo kollege hatte einen 8070 Bj. 92 bei mir war nach ca 10 jahen das gleiche. sogar wärend den Fahren hat es immerwieder nachgeregelt ist wirklich lästig, vorallem bei schweren Lasten. Zuerst hat man mir gesagt die Dichtungsringe im Steuergerät seien kaputt. Steuergerät zerlegt neue ringe rein und der Scheiß funktionierte noch immer nichtDas wars also nicht .Sogar das Steuergerät hat man mir getauscht (1000Euro bezahlt) und es war immer noch der gleiche Sch.. Ein Bekanter gab mir das den rat das Überdruckventil (Schockventil, Überlastungsschutzventil) zu prüfen, ist leicht gemacht das kann eigendlich jede Werkstätte abdrücken, und das wars dann hat zwar auch 140 Euro gekostet aber im gegensatz zu dem was ich mich geärgert hab ist das nicht viel,und es funktionierte wieder einwandfrei., hinterher gesehen auch logisch.da das Ventil schlecht war hielt es den Druck der Hydraulik nicht Stand und ließ immerwieder Öl durch, wosurch sich dann diehydraulik senkt. und wärend den Fahren Regelt es dann eben immer nach. Bei einen neuen traktor dürfte das nicht sein finde ich, da ist bestimmt was nicht in Ordnung. schongarnicht bei 500 kilogram Mein John Deere den kann ich tagelang mit angehobenen gerät stehen lassen giebt er nicht nach. Teile mir bitte mit was es nun war. lg joih

19. Nov. 2008, 18:59 fleckalf

Absenken der Hydraulik bei neuen Traktoren

Hallo! Habe auch das Problem beim 495 Steyr mit EHR! Absenken der Hydraulik und ständiges Nachregeln bei Straßenfahrt! Habe im Juli schon bei Steyr Center in Hofstätten reklamiert aber bis heute noch keinen Kontakt von der Firma Steyr erhalten! Wollen alle nur verkaufen! Habe auch einen NH 75 mit gleichen Problem!

ähnliche Themen

  • 0

    holzvergaser

    hallo! bekomme in kürze einen logwin 250 von windhager. wer kann mir sagen wie zufrieden er damit ist. funktioniert er wirklich so einfach wie beschrieben? mfg koka0664

    koka0664 gefragt am 19. Nov. 2008, 09:26

  • 1

    Körnermaisernte abgeschlossen?

    Hallo Allerseits Habe vergangenen Sonntag den letzten Körnermais gedroschen-eigene Lohntrocknung war nicht früher frei. Man hört das da und dort Mais stehengelassen wird, kann das sein das in Ungarn o…

    twoifi gefragt am 18. Nov. 2008, 21:45

  • 0

    Druckluftbremse Nachrüsten

    Hallo Wir haben einen Valtra 6250 HiTech (Bj 2007) und sind am überlegen ob wir uns nicht ein Druckluftbremse nachrüsten sollen. Hat wer erfahrung damit? (Funktionsfähigkeit...) Ist das Einbauen der A…

    Pechi gefragt am 18. Nov. 2008, 20:15

  • 0

    Druckluftbremse Nachrüsten

    Hallo Wir haben einen Valtra 6250 HiTech (Bj 2007) und sind am überlegen ob wir uns nicht ein Druckluftbremse nachrüsten sollen. Hat wer erfahrung damit? (Funktionsfähigkeit...) Ist das Einbauen der A…

    Pechi gefragt am 18. Nov. 2008, 20:14

  • 2

    Druckluftbremse Nachrüsten

    Hallo Wir haben einen Valtra 6250 HiTech (Bj 2007) und sind am überlegen ob wir uns nicht ein Druckluftbremse nachrüsten sollen. Hat wer erfahrung damit? (Funktionsfähigkeit...) Ist das Einbauen der A…

    Pechi gefragt am 18. Nov. 2008, 20:13

ähnliche Links