- Startseite
- /
- Forum
- /
- 5 mal Thema Milch im ORF
5 mal Thema Milch im ORF
26. Nov. 2007, 14:17 walterst
5 mal Thema Milch im ORF
Neue ORF-Sendung "Herbstzeit" ab heute um 17.40 Uhr in ORF 2 Themen von heute bis Freitag: NÖM, MONA, A faire Milch, Zurück zum Ursprung und MINIMOLK mit freundlichen Grüßen! Walter "Milch"-Reportage ab 26. November in "Herbstzeit" Vom 26. bis 30. November 2007 widmet sich "Herbstzeit" - jeweils um 17.40 Uhr in ORF 2 - dem Thema "Milch". Die österreichischen Bauern liefern jährlich ca. zwei Millionen Tonnen Frischmilch an die Molkereien. Gut die Hälfte davon wird zu Butter, Joghurt und Käse verarbeitet, die andere Hälfte kommt in Form von Trinkmilch großteils wieder auf den heimischen Markt. Also fast eine Million Tonnen Milch bzw. eine Milliarde Liter wird von den Österreichern im Jahr getrunken. Klingt viel, ist aber im Schnitt weniger als ein halber Liter pro Mensch und Tag. Die "Milch"-Woche im Überblick Milch kommt auf vielfältige Weise in die Regale der Geschäfte und Supermärkte. Für die Milch-Reportage besucht Paul Schmitzberger am 26. November eine der größten Molkereien Österreichs, die NÖM in Baden, und fragt nach, wie die Milch gesammelt, verarbeitet und verpackt wird. Am 27. November widmet sich die Milch-Reportage der Arbeit einer mittelgroßen Molkerei. In Oberwart im Burgenland verarbeitet der Milchproduzent MONA zwar nur 1,5 Prozent des heimischen Milchaufkommens, gleichzeitig verlässt aber dieselbe Menge Sojamilch den Betrieb. Eine überraschende Alternative, die sich in den nächsten Jahren erfolgreich auf dem Markt positionieren könnte. Am 28. November geht es in der Milch-Reportage zwar um ganz gewöhnliche "weiße" Milch, aber in den Geschäften und auf Plakaten ist die Kuh, von der sie kommt rot oder rot-weiß-rot lackiert. "A faire Milch" kann man da lesen. Eine in kurzer Zeit durchaus erfolgreiche Initiative der IG-Milch, denn den Erfindern dieser Marke ist es gelungen, dem Konsumenten klarzumachen, dass ein wichtiges Grundnahrungsmittel auch einen Preis haben muss, von dem der Erzeuger leben kann. "Zurück zum Ursprung" heißt es am 29. November in der Milch-Reportage. Obersteirische Bauern beliefern exklusiv eine österreichische Lebensmittelkette. Was steckt dahinter? Können obersteirische Bauern in ihrem Bergland tatsächlich die bessere Milch produzieren? Landschaft, Produktionstechnik oder Marketing? Paul Schmitzberger und Kameramann Klaus Humann sind bei den Ursprungs-Bauern und in ihrer Molkerei in Knittelfeld. Der letzte Tag der Milch-Reportage am 30. November gehört vier Lungauer Bergbauern. Sie haben sich in der Nähe von Tamsweg im Bundesland Salzburg eine eigene Molkerei gebaut und versuchen, ihre Milch selbst auf den Markt zu bringen. Der Abschied von den großen Konzernen hin zu eigenem Risiko und ganz persönlicher Motivation. Geht das denn überhaupt in der Europäischen Union - und wenn ja, bis zu welcher Größe und in welchen Regionen hat die Eigeninitiative der Bauern eine echte Chance?
Antworten: 2
26. Nov. 2007, 14:38 Icebreaker
5 mal Thema Milch im ORF
Danke für den Tipp walter, mal sehen, wie und was der ORF -Auftrag dabei ist ... hoffe natürlich auf einen breitgefächerten, umfangreichen und sachlichen Beitrag - und ganz ehrlich gesagt: der derzeitige Hoferwerbespot, der nach eeeeeeeecht er Waaaaahrheit schmeckt und eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeechte Seeeehnsucht erweckt ... naja ... Nicht nur die Kärntner Bauern schmecken nach Waaaaaahrheit und eeeeechtem Leben ;-) mfg Ice
26. Nov. 2007, 14:40 Icebreaker
5 mal Thema Milch im ORF
Danke für den Tipp walter, mal sehen, wie und was der ORF -Auftrag dabei ist ... hoffe natürlich auf einen breitgefächerten, umfangreichen und sachlichen Beitrag - und ganz ehrlich gesagt: der derzeitige Hoferwerbespot, der nach eeeeeeeecht er Waaaaahrheit schmeckt und eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeechte Seeeehnsucht erweckt ... naja ... Nicht nur die Kärntner Bauern schmecken nach Waaaaaahrheit und eeeeechtem Leben ;-) mfg Ice
ähnliche Themen
- 0
Oberlandesgerichts Wien: Grander-Wasser "Esoterischer Unfug"
Das habe ich heute gefunden http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/
petermoser gefragt am 27. Nov. 2007, 12:59
- 0
Wer kann mir über Fendt 820 berichten
Mir würde Verbrauch und Leistung, Bedienung interressiern.
tgefah gefragt am 27. Nov. 2007, 12:00
- 3
Was tun?
Griaß enk Berufskollegen ich hätte mal eine frage an euch , und ich hoff ihr könt mir dabei helfen wollte nicht gleich wieder mti der überschrift "Traktorkauf" oder Welchen Traktor kaufen und so an eu…
joih gefragt am 26. Nov. 2007, 22:36
- 6
Ab 65 Jahren verpflichtend zum arzt wegen Führerschein
Hallo kann mir jemand verraten warum sich da keiner drüber traut von den politikern-angst nicht mehr gewählt zu werden,unpopuläre massnahme,wenig unfälle laut statistik.Aber ist das richtig bis ins ho…
Pinz gefragt am 26. Nov. 2007, 21:31
- 0
Warnung -unseriöse Altbatterienhändler
Hallo Es gibt immer mehr fahrende, meist ausländer die sämtliche betriebe u.bauern abklappern und für alte batterien geld zahlen.Hier gehts um das blei in den batterien weil derzeit bis zu 1000€ für d…
Pinz gefragt am 26. Nov. 2007, 20:37
ähnliche Links