- Startseite
- /
- Forum
- /
- 3 Windräder je 200m
3 Windräder je 200m
03. Jan. 2015, 00:07 FeSt
3 Windräder je 200m
Wer von Euch hat echte Erfahrungen mit Geräten solcher Größe bzw. hat solche in seiner Umgebung im Betrieb? Radnarbenhöhe: 141m Rotordurchmesser: 117m Diese sollen direkt, noch innerhalb der Gemeindegrenze, am Schnittpunkt zu zwei weiteren Nachbargemeinden platziert werden, ohne diese am Projekt zu beteiligen, und ohne diese vor dem Umwidmungsvorgang der Flächen unterrichtet zu haben (=Widerstand), als Anschlussprojekt neben der derzeitig stattfindenden gemeindenübergreifenden Bundesstraßenumlegung. Auch ragen diese in den Wald der Nachbargemeinde, oder eben darüber = ca.6xBaumbestand ;-) Welchen Auswirkungen und Folgen (Wummern, Geblinke) hat es für den Menschen und Immobilienwert in der näheren Umgebung, wie Gegner schon stark befürchten und jetzt eigenständig auflaufen? Oder ist es eine echte Chance für die Zukunftsenergieerzeugung der Region? Die Abstände zu den umliegenden Dörfern sind vonca. 990m, ca.1050m, ca.1300m, bis zu ca. 1800m, welches sich aber genau in der Hauptwindrichtung befindet, wenn auch der Waldstreifen inzwischen. lg FeSt P.S. Das spaltet sogar die besten Freunde, wie jetzt sichtbar wird bei diesen. :-(
Antworten: 6
03. Jan. 2015, 05:34 Darki
3 Windräder je 200m
Hallo Diese Projekte, sind im Vorhinein zum scheitern verurteilt! Interessant finde ich, dass immer diejenigen solche Projekte zu Fall bringen, die die grüne Energie fordern! Irgendwann werma schon draufkommen, dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt. ;-) Atomkraft ist und bleibt halt \"umweltfreundlich\"
03. Jan. 2015, 06:02 FraFra
3 Windräder je 200m
haben 5 stück vor der haustür (ca 2km luftlinie) nabenhöhe auch so um 120 -140m das summt nix ,man muss schon darunter stehen damit man den flügelschlag hört stört mich nicht im geringsten ,von mir aus bauens noch 10 stück rauf in den kobernaußerwald das blinken am abend stört mich nicht muss aber so sein weil hier tieffluggebiet ist. die dinger an der tschechischen grenze halb russisch halb europäischer bauart liegen mir deutlich schlechter im magen ,wenns da mal schwierigkeitn gibt. genauso isar II ,der ja "angeblich" schon stillgelegt ist,oder noch 10 jahre strom benötigt um kontrolliert abschalten zu können
03. Jan. 2015, 07:43 unicorn
3 Windräder je 200m
Servus FeSt, bei uns in der Umgebung stehen so um die 200-300 Stk davon. Die Nächsten in Hauptwindrichtung sind 100m hoch und rd. 800m vom verbauten Gebiet weg. Bei leichtem Wind hört man den Flügeldurchgang am Turm als leises "sch". Wenn der Wind stärker geht (ist fast immer der Fall), hört man nichts mehr, da der Wind lauter ist. Neue Winderäder sind in Planung und sollen mind 150m hoch werden. Bin schon mal neben den neuen 150m Dingern gestanden. Sind etwas leiser als die alten 100m Anlagen. Jetzt soll der Mindestabstand 1000m vom verbauten Gebiet sein. Ein paar sensible Menschen stören sich daran - haben ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Soweit mir bekannt, ist aber noch keiner davon krank geworden. Die ältesten Anlagen sind so um die 15 Jahre alt. Bei uns waren die Jäger die Ersten die sich daran gestört haben - jetzt nicht mehr. Bei uns stehen die Rehe und Hasen direkt darunter und die stört es nicht. Auch mehr tote Vögel und Fledermäuse um die Anlagen habe ich noch keine gesehen. lg unicorn PS: Mir sind ein paar Windräder als Nachbar lieber als ein AKW in ein paar 100km Entfernung.
03. Jan. 2015, 08:07 beglae
3 Windräder je 200m
Hab demnächst welche auf meinen Grund stehen 199 m Gesamthöhe ca. 900 m von meinen Haus Entfernt ist schon ein gewaltiger anblick diese sehr hohe Bauten, ca. 50 % der Anlieger haben zugestimmt denke das ist normal. Betreibe seit ca.12 Jahren eigene Windkraftanlagen ist halt eine sichere Einnahme deshalb mache ich das, nicht weil ich ein Grüner bin, nur wegen dem Geld.
03. Jan. 2015, 08:54 321
3 Windräder je 200m
Ich sehe von meinem Heimatort aus, das tschechische Atomkraftwerk Dukovany, aber hundert Windräder wären mir auch lieber! Man will nicht einmal an Tschernobyl denken, wo alles verloren ist, sogar deren Heimat! Sie passen aber auch nicht überall in die Umgebung, jedoch schon in Plätze und Regionen, wo sie nicht störend wirken. 20 km südlich und östlich von uns, wurden auch viele Anlagen errichtet. Mittlerweile empfindet man sie auch als ein Teil von Heimat! Vor einigen Jahren war auch bei uns ein Interesse einen Windpark zu errichten, aber der Gegenwind war leider zu stark. MfG 321
03. Jan. 2015, 10:58 unicorn
3 Windräder je 200m
@FeSt Aktuell gibt die in der Größe von 3MW(Standard) - 7,5MW pro Stk. Die 7,5MW machen aber nur bei viel Wind einen Sinn. Bei uns wurden 2 Stk. aufgestellt. Hierbei dürfte es sich eher um Prototypen handeln, da die sehr häufig stehen. lg unicorn
ähnliche Themen
- 1
Agrofarm 430
Es gibt noch ein paar alte (Tagesanmeldung 2013) Agrofarm die noch zu haben sind. Spricht etwas gegen einen Kauf? Sie sind technisch mit dem neuen 5G HD zu vergleichen, aber deutlich günstiger. Der al…
sophie66 gefragt am 03. Jan. 2015, 23:38
- 0
Welches Hydrauliköl
Welches Hydrauliköl brauche ich für einen Neuson Minibagger 2.7t
smaria gefragt am 03. Jan. 2015, 21:43
- 2
Gewerbe bei Nebenerwerb landwirt
Hallo mein mann hat eine Nebenerwerb landwirtschaft ( Kälber Aufzucht und Schweine mast). Und ist steuerlich 13 a, wir sind nicht Buchhaltungspflichtig. Da mein mann mit unseren Fläche schon am Limit …
Bergbauer71 gefragt am 03. Jan. 2015, 20:05
- 3
Milchpreise ?
Ich frag mich wieso div. Molkereien (speziell Private) aus Österreich und Deutschland nicht Milch von der Freien Milch Austria kaufen? Dort würden sie die Rohmilch um 25,5 Cent bekommen von den Bauern…
Posaidon gefragt am 03. Jan. 2015, 19:24
- 1
Steyr 8060 SK2 Heckscheinwerfer montieren
Ich möchte mir bei diesem Traktor oben am Dach hinten zwei Scheinwerfer montieren. Wie kann man die Verkabelung am besten lösen? Meine erste Idee war, den vorhandenen Arbeitsscheinwerfer am Kotflügel …
ludwig1 gefragt am 03. Jan. 2015, 18:28
ähnliche Links