15er/180a steyr ölpumpe

18. März 2007, 20:13 manu1

15er/180a steyr ölpumpe

könnte mir einer von euch bitte sagen wo sich beim t80 und beim 180a die ölpumpe und die ölleitung befindet. woran kann es liegen, dass man einen niedrigen öldruck hat? kann das sein wenn die ölleitung undicht ist oder was könnte bei der pumpe sein? wieviel bar sollten es beim 180a sein, 4 bar? was sollte oder kann man gegen einen unterdruck unternehmen? mfg manu

Antworten: 1

18. März 2007, 21:06 herbylix

15er/180a steyr ölpumpe

Hallo Manu! Beim Motor des 180a ist die Kurbelwelle Rollengelagert, daher kann das Schmieröl für die Pleuellager nicht wie bei allen anderen Motoren nicht über die Hauptlager zum Pleuelzapfen geleitet werden. Für diesen Zweck ist den neueren 180a ( N180a auf alle Fälle, auch bei den letzten Baujahren des hohen) nach der Keilriemenscheibe und der vorderen Abdichtung ein Ring mit Gleitlager eingebaut. Dieser Ring ist im Gehäuse schwimmend gelagert, damit er sich selber auf der Kurbelwelle zentriert. Bei jeden Motor mit niedrigen Öldruck ist diese schwimmende Lagerung eine Leckstelle wo ein grosser Teil des Öls nutzlos in den Ölsumpf zurückfliesst. Das zu Beheben ist keine grosse Sache, Kühler und Vorderachse abbauen, keilriemenscheibe abziehen und hinter dem Gussdeckel ist der Übeltäter. Ich habe immer vom Flanschdeckel einige zentel Millimeter abdreht bis sich der Ring Spiefrei gerade noch verschieben ließ. Die Motoren hatten dann schlagartig bei heissen Motor wieder über 3 Bar Öldruck. Ich habe solche Traktoren erlebt die im Neuzustand schon wenig Ölruck ( bei heissen Motor am Stand unter 1 Bar) und dann nach 10 Jahren die Kurbelwelle und beide Rollenlager ( das grosse hat 30cm Durchmesser) aufgrund von Mangelschmierung total kaputt waren. Bei älteren Modellen ist die Konstrucktion etwas anders, da waren die Gründe für niedrigen Öldruck oft verschlissene Pleuellageschalen , einmal waren sogar Standardlager eingebaut, obwohl die Kurbelwelle schon einmal geschliffen war!

ähnliche Themen

  • 2

    Umlenkhebelhalterung an der Ballengabel für Frontlader?

    Hallo! Daher wir keinen Argon finden, werden wir halt den kommenden Sommer mit dem 1500er weiter fahren müssen. Derzeit lassen wir ihn bei einem Mechaniker Reparieren. Da gibt es ein Problem mit dem H…

    berndi__same gefragt am 19. März 2007, 19:46

  • 1

    Granitsteine neu verlegen ????

    Unser Hof ( ca 300 m²) ist mit Granitsteinen gepflastert. Format der Steine: länge : von 20 bis150 cm breite: ca 25 cm höhe: ca 15-20 cm Nun soll dieses Pflaster neu verlegt werden. Aufgrund des hohen…

    grrubi gefragt am 19. März 2007, 18:28

  • 0

    Mahlzeit

    http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MTMyNzg4fDQxNjg3Ng%3D%3D

    kraftwerk81 gefragt am 19. März 2007, 15:30

  • 1

    Pferdekoppel kalken?

    Hallo Freunde, da wir bald wieder unsere Pferde entwurmen liegt der Gedanke nahe auch die Pferdekoppel zu desinfizieren. Die Koppel ist erdig, dass heißt es wächst kein Gras oder sonstiges mehr dort. …

    marti3s gefragt am 19. März 2007, 13:08

  • 0

    Motorüberholung Steyr 8080

    Möchte bei meinen Steyr 8080a den Motor überholen. Was muß da alles gemacht werden bzw. auf was ist da zu achten? mfg Alex

    alex76 gefragt am 19. März 2007, 11:39

ähnliche Links