•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Umlenkhebelhalterung an der Ballengabel für Frontlader?

Umlenkhebelhalterung an der Ballengabel für Frontlader?

19. März 2007, 19:46 berndi__same

Umlenkhebelhalterung an der Ballengabel für Frontlader?

Hallo! Daher wir keinen Argon finden, werden wir halt den kommenden Sommer mit dem 1500er weiter fahren müssen. Derzeit lassen wir ihn bei einem Mechaniker Reparieren. Da gibt es ein Problem mit dem Hubwerk. Er hebt nur einen halben Meter vom Boden weg! Mit einer Solch geringen Hubhöhe bringt man keinen Siloballen in die Futterraufe! Deshalb muss ich immer den Frontlader anspannen! Den ganzen Sommer lang! Alle zwei Tage! Am Hydrac Ökonom Frontlader Rüsteten wir einen Vollhydraulik nach. Links und Rechts ein Zylinder mit den Umlenkhebel zum Gerät. An der Ballengabel schweißte mein Vater ein Rohr an, durch das Rohr steckte er ein 4cm dickes Rundstahleisen , dieses steht jede Seite am Rahmen der Gabel raus (Der Rahmen der Gabel ist viel schmäler als der Frontlader). Wegen der hohen Belastung verbiegt es sich immer. Bei der Arbeit dreht sich das, und die Gabel gibt stark nach. Würde eine Starke Ackerschiene das aushalten? Oder wie könnte man die Umlenkhebel am besten an der Gabel befestigen? mfg.

Antworten: 2

19. März 2007, 20:22 Posch

Umlenkhebelhalterung an der Ballengabel für Frontlader?

Wenn du willst schick mir eine gute Skizze damit ich mir das vorstellen kann wie du das meinst, dann kann ich dir einmal ausrechnen welches Material mit welcher Stärke du brauchst. Ansonsten kann ich dir eine alte Ferguson Ackerschiene empfehlen, die sind mit Abstand die Stabilsten. Diese Zugfestigkeiten die die in den 70er und 80er Jahren erreichten kriegst du heute nirgends mehr. kliawa@gmx.at mfg

20. März 2007, 14:01 hami

Umlenkhebelhalterung an der Ballengabel für Frontlader?

Hallo! Hab' mitgelesen und nach meiner Auffassung muss sich das 4cm Rundeisen verbiegen. Du musst versuchen den Rahmen entsprechend der Breite des Laders anzupassen, dann ist auch eine Belastung kein Prblem. Der Rahmen sollte ohne diese instabile Verlängerung mit den Umlenkhebeln verbunden sein. Wenn Ihr das beherzigt, klappt das. mfG

ähnliche Themen

  • 0

    Ama -Zahlungsansprüche

    Guten Abend ! Wer kann mir Auskunft über die ZA geben, kann man welche pachten oder kaufen ,ist das überhaupt möglich und wie teuer sind sie ? mfG. rederer

    rederer gefragt am 20. März 2007, 19:34

  • 0

    Brennholzpreise

    Hallo,was verlangt ihr zur Zeit für euer Brennholz? Erle, Buche , Birke und weiches Holz. Ohne Zustellung einen Meter lang. Mfg Neo

    Neo gefragt am 20. März 2007, 19:03

  • 1

    Drainage

    Hallo zusammen, Ich schreibe eine Facharbeit über Landwirtschaft in Bezug auf Fließgewässer(genauer gesagt einem Bach) und muss in diesem Zusammenhang die Drainage genauer erklären. Nun wollte ich mal…

    Horsty gefragt am 20. März 2007, 17:53

  • 5

    Frontmähwerk Kuhn / Pöttinger

    Hallo alle miteinander, kann mich nicht eintscheiden, wer von euch hat Erfahrung mit diesen zwei Mähwerken? Vor- bzw. Nachteile, ausserdem würde mich euer Kaufpreis interessieren. Mein Traktor hat ein…

    Kepsch gefragt am 20. März 2007, 16:08

  • 0

    Kompoststreuer

    Wie gut streut ein Kompoststreuwerk wirklich, kann man da auch zwischen den Schnitten auf die Wiese streun! Ich würde so einen 5-7t streuer suchen!?

    franzsus gefragt am 20. März 2007, 15:29

ähnliche Links