10,- + 10,- Euro fm Rundholz Import

04. Juni 2020, 23:32 Ferdi 197

10,- + 10,- Euro fm Rundholz Import

Die Lage der Österreichischen Forstwirtschaft ist sehr präker, es müssen zeitnahe dringende geänderte Rahmenbedingungen geschaffen werden. Ein Ansatz wäre für jeden fm Rundholz Import 10,- plus 10,- Euro, also gesamt 20,- Euro verpflichtenden / Zweckgebundenen "Krisenaufschlag" rückwirkend ab 1. Jänner 2020 einzuheben. Die Holzindustrie verdient ca. in den letzen Jahren sehr gutes Geld, da ja der Rohstoff sehr sehr günstig eingekauft wird, deshalb eben rückwirkend. Die ca. 7,- Euro sollten als Holzmarketingbeitrag, und für die Holzforschung sollten ca. 3,- Euro verpflichtend verwendet werden. Wir haben ja auch den Marketingbeitrag über sehr viele Jahre bezahlt und uns dadurch auch einen Hoffnungsmarkt / Absatzmarkt aufgebaut. Der jetzt von anderen eben bedient wird. Die zweiten 10,- Euro sollte ein Teil (7,- bis 8,- Euro) davon für die Infrastruktur in den Wäldern und für die Schadholzaufarbeitung Zweckgebunden verwendet werden. 2,- bis 3,- Euro sollten dann für den Waldumbau / Wiederaufforstung als Unterstützung verwendet werden. Der jetzt diskutierte Ansatz, dass die Industrie verpflichtet werden soll: Um das Österreichische Schadholz zwangsweise aufzukaufen finde ich nicht als geeigneten Ansatz. Denn zu welchen Preis kaufen die unser Schadholz? Um 25,- bis 45,- Euro / fm ist das für uns aktiven Bewirtschafter nicht möglich kostendeckend zu sein! Zusätzlich wird das nicht EU konform sein, somit gibt es dann Einsprüche und das Gesetz wird hinfällig sein. Die Importe gehen weiter, im Mai 2020 sind die sogar noch sehr viel mehr geworden. Hingegen unser Ansatz, mit den 10,- plus 10,- Euro Aufschlag, würde uns aktive Bewirtschafter doch etwas helfen und die Importe immerhin mal verteuern. Auch z.B. in Tschechien gibt es große Förderungen für die Durchforstung, Schadholzaufbereitung, Wiederaufforstung, usw. dass sind auch öffentliche Gelder die eigentlich es nur ermöglichen das so günstiges Rundholz eben nach Österreich Importiert wird. Scheinbar sind diese Förderungen in anderen Ländern auch EU konform. Unser Staatshaushalt ist scheinbar ja leer und deshalb eben der Zweckgebundene "Krisenaufschlag". Auch in Tschechien bzw. auch in anderen Ländern könnte man nicht kostendeckend, ohne öffentliche Zuschüsse das Schadholz aber auch Frischholz so günstig ernten, dass dann nach Österreich deshalb so günstig importiert wird. Diese 20,- Euro Zuschläge sollten als Krisenvorbeugung deklariet werden, und so lange gelten: Bis sich der Rundholzpreis beim derzeitigen VPI ( Jänner 2020) bei A/B größer 2a Qualität so um die 80,- Euro / fm exkl. MWST am Markt für Frischholz wieder angepaßt hat. Zumindest würde ich andenken ab 80,- Euro dann diesen zu halbieren und ab 90,- diesen "Krisenzuschlag" auch VPI angepaßt dann eben aufzuheben.

Antworten: 3

05. Juni 2020, 06:33 Heimdall

10,- + 10,- Euro fm Rundholz Import

Dann werden wir in unseren Lebzeiten keinen Holzpreis über 95.- excl mehr erleben. Falls man so etwas überhaupt machen würde. Hat jemand offizielle Zahlen zu den Rundholzimporten aus Tschechien? Es wird immer von sehr viel und jetzt ist es noch mehr geworden geredet, Zahlen werden nie genannt? Oder gibt es keine? Heimdall

05. Juni 2020, 06:54 pepesmeinung

10,- + 10,- Euro fm Rundholz Import

Was heißt Import? Nach Österreich oder in die EU?

05. Juni 2020, 07:58 Peter1545

10,- + 10,- Euro fm Rundholz Import

@Ferdi: du weist schon dass wir in der EU sind und das nicht passieren wird?

ähnliche Themen

  • 1

    Kartoffelbürstenmaschine

    Hallo liebe Berufskollegen! Hat jemand von euch in eine Kartoffelbürstenmaschine investiert? Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Funktionalität (Längere Lagerdauer, staubfreie Säcke,...)? Beste Grüße, Eli…

    liesbeth gefragt am 05. Juni 2020, 21:57

  • 0

    Krone 1250 MC Netz reißt auf einer Seite öfters auf

    Hallo ich habe seit heuer ein Problem mit meiner Krone Presse. Das Netz ist auf einer Seite des fertigen Ballens des öfteren gerißen was kann das sein? Würde mich auf Hilfe freuen.

    Sem89 gefragt am 05. Juni 2020, 20:16

  • 0

    SIP Mähwerk

    Grüß Euch! Kann mir jemand über Erfahrungen mit Sipmähwerken berichten? Arbeitsbreite 2,60 und 3 Meter. Wie ist die Mähqualität, Handhabung, Anfälligkeit, etc.. . Danke im Voraus!

    jfs gefragt am 05. Juni 2020, 17:51

  • 8

    Erfahrungen mit Heizkesseln

    Da unser alter Heizkessel (Allesbrenner) nach 38 Jahren undicht geworden ist muss ich jetzt eine neue Heizung errichten. Es soll eine Stückholzheizung (30 oder 40 KW) werden, da genügend Holz aus dem …

    forst84 gefragt am 05. Juni 2020, 17:17

  • 9

    UBV, Rechnung aus der Kurzfassung des UBV-Vorschlages

    Bei der Abgeltung je ha Kulturland und dem Beispiel kann ich den Gedanken des Verfassers nicht folgen, entweder stimmt da was nicht, oder versteh ich da was falsch, bitte um Aufklärung, der Hr. Wurm z…

    muku8 gefragt am 05. Juni 2020, 13:47

ähnliche Links