1. Jahr ohne gekoppelter Mukuh-Prämie

25. Jan. 2015, 10:32 little

1. Jahr ohne gekoppelter Mukuh-Prämie

Hallo! Da ab heuer die Mutterkuhprämie nicht mehr gekoppelt ist, werden sich sicher auf einigen Betrieben Änderungen ergeben. Mich würde interessieren in welche Richtung sich die Betriebsleiter entscheiden, melken, selber fertigmästen, beef,... little P.S. will keine politische Diskussion jetzt lostreten, mich interessiert nur wo hin sich die Betriebe hin entwickeln wollen.

Antworten: 4

25. Jan. 2015, 12:27 anderson

1. Jahr ohne gekoppelter Mukuh-Prämie

Hallo, ausgleichen werd ich das durch noch straffere Produktion. Eigene Nachzucht wird gestrichen, weibliche und männliche Jungrinder werden getrennt. Die Kastration wird auf den spätest möglichen Termin gelegt und Kraftfutter für die Kälber kommt. Umstellung von Reinzucht auf Kreuzungen, die mit einer Ration aus 40% Silomais zurechtkommen. Man muss halt wieder ein paar Rädchen drehen... Hier im tiroler Oberland wird sich sowieso recht viel tun. Es gibt hier recht viele kleine Betriebe die noch melken und das wird sich für die nicht mehr auszahlen. Ich rechne sicher damit, dass es für geringe Milchmengen Hürden bei der Ablieferung geben wird. Die Betriebe werden dann wohl auch auf Mutterkuhhaltung ausweichen. mfg anderson

25. Jan. 2015, 13:07 little

1. Jahr ohne gekoppelter Mukuh-Prämie

Hallo anderson! Welche Reinzucht hast du jetzt gemacht und welche Kreuzung strebst du an? Bist du konventionell oder bio, weil du mehr Kraftfutter geben willst, und Kraftfutter in bio doch teuer ist. Sollen die Ochsen fertig gemästet werden oder bist du bei einen Jahrlingsprogramm dabei? little

25. Jan. 2015, 13:49 colonus

1. Jahr ohne gekoppelter Mukuh-Prämie

Ja das ist mal eine gute Frage, dass würde mich auch interessieren. Ich melke noch selber meine 8 Kühe habe aber einen alten Stall. Ich möchte nicht pesimistisch sein, nur glaube ich einfach das der Milchpreis in den Keller rasseln wird und ein neubau für Milchvieh in der größe schließe ich einfach aus. Auf MK auszuweichen ist für mich keine alternative, mich würde eventuel die Jungvieaufzucht als Partnerbetrieb interessieren. Ich warte jetzt mal ab was wirklich passiert und werde dann reagieren, ich muss gottseidank nicht davon leben und habe keine Schulden bei der Bank, daher kann ich mir den Luxus leisten zuerst schauen und dann reagieren. Aber da ich im benachteiligtem gebiet bin mit Bergein um mir, die Fläche begrenzt ist, wenn mann was pachten will sehr weit fahren muss und im Sommer die Ernte höchstens 3 Schnitte zulassen kann ich ech nicht viel aus. Und ob Schafe oder Ziegen eine alternative sind, ich kanns mir nur schwer vorstellen.

25. Jan. 2015, 20:29 Steira

1. Jahr ohne gekoppelter Mukuh-Prämie

Hallo, Es werden sicher die kleinen Betriebe weniger werden! Ich werde ab heuer einen Stier mit auf die Weide schicken um mir die Kosten der Besamung zu sparen, und ich werde noch mehr Ammenkühe mit Kälber versorgen, sprich Junge Kälber dazukaufen sodass bei manchen Kühen zwei Kälber saufen können(Nur bei guter Milchleistung möglich), dass ist dann schon der nächste Punkt, Mehr Kraftfutter um die Milchleistung zu erhöhen, und Zukauf von Milchkalbinnen oder Kühen.....ansonsten haben wir sehr wenig Möglichkeiten, Stallneubau oder Umbau wird sich nicht rechnen! Werd dieses Jahr mal schauen ob´s so funktioniert, sonst muss man überlegen welchen Hebel man in Bewegung setzt... MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 3

    Mutterkuh in Kälberschlupf...

    Was kann man dagegen machen wenn Täglich eine Kuh (nicht die Rangniedrigeste) im Kälberschlupf ist und das im Durchschnitt einmal Täglich und auch in der Nacht? Tiefboxen sind wie ich Finde optimal ei…

    steyrm9000 gefragt am 26. Jan. 2015, 09:28

  • 0

    Allradproblem Lindner 1700A

    Wer kann mir etwas zu meinem Allradproblem beim Lindner 1700A sagen. Der Allrad läßt sich nicht wegschalten. Was kann das Problem sein ?

    Fernando53 gefragt am 26. Jan. 2015, 09:19

  • 8

    Das etwas wichtigere Wahlergebnis

    \"Wir sind selbst schuld - die Antwort auf unsere Knechtschaft!\", lautet die Erkenntnis der Chefökonomen auf das griechische Wahlergebnis am Wahlabend in den Medien. Der 40-Jährige Wahlsieger Alexis …

    FeSt gefragt am 26. Jan. 2015, 07:12

  • 0

    LWK Wahl OÖ 25.01.15

    Hallo, Hat jemand das genau Endergebnis der LWK Wahl in OÖ? oder einen Link dazu? gibt es auch einzelne Gemeindeergebnisse online?

    Steyr-8070 gefragt am 25. Jan. 2015, 20:24

  • 6

    Hanfanbau lukrativ ??

    Für Hanfanbau wird wieder stark mit Info Veranstaltungen geworben, hätte auch einige Fragen an Praktiker. Wie tief wurzelt Hanf ( Drainagen)?? Kann man mit einer normalen Drillmaschine anbauen? Wievie…

    rocky1000 gefragt am 25. Jan. 2015, 18:37

ähnliche Links