Ladewagen mit Tandemachse – mehr Stabilität & Leistung bei der Futterernte

  Ergebnisse
(Seite 1 von )

Treffer 1 - 48 von 125 (Seite 1 von 3)

Tandemachse – robust & zuverlässig im Einsatz

Ladewagen mit Tandemachse sind besonders stabil und eignen sich für den intensiven Einsatz in der Grünlandtechnik. Durch die gleichmäßige Lastverteilung auf zwei Achsen wird nicht nur die Bodenschonung verbessert, sondern auch die Fahrsicherheit auf Straße und Feld erhöht. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Ladewagen mit Tandemachse in verschiedenen Größen und Ausstattungen.


Vorteile einer Tandemachse

  • Stabilität: Bessere Lastverteilung auf unebenem Gelände.
  • Sicherheit: Höhere Spurtreue bei Straßenfahrten.
  • Komfort: Weniger Stöße und gleichmäßiger Lauf.
  • Tragkraft: Für hohe Zuladungen und größere Futtervolumen geeignet.


Typische Einsatzbereiche

  • Grünfutterernte: Transport von Gras, Luzerne oder Klee.
  • Silagebereitung: Effizienter Abtransport von großen Futtermengen.
  • Heuernte: Schonender Transport von trockenen Erntegütern.
  • Betriebe mit Hanglagen: Mehr Sicherheit und Standfestigkeit am Hang.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Kapazität: Ladevolumen passend zur Betriebsgröße wählen.
  • Hydraulik & Elektronik: Zustand von Steuerung, Klappen und Pick-up prüfen.
  • Achsen & Bremsen: Besondere Aufmerksamkeit bei Gebrauchtgeräten.
  • Zusatzausstattung: Schneidwerk, Dosierwalzen oder Kratzbodenantrieb berücksichtigen.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Ladewagen mit Tandemachse sind etwas teurer als einachsige Modelle, bieten aber deutliche Vorteile bei Stabilität, Fahrkomfort und Nutzlast. Neue Ladewagen überzeugen mit modernster Technik, während gebrauchte Maschinen eine kostengünstige und zuverlässige Alternative darstellen.

Fragen rund um Ladewagen mit Tandemachse

Wann lohnt sich ein Ladewagen mit Tandemachse?

Vor allem bei großen Betrieben, schwerem Futter oder häufigen Straßenfahrten.


Welche Vorteile hat er gegenüber einachsigen Modellen?

Mehr Stabilität, höhere Nutzlast und bessere Fahreigenschaften.


Lohnen sich gebrauchte Modelle?

Ja – besonders wenn Achsen, Bremsen und Kratzboden in gutem Zustand sind.