- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
23. Aug. 2020, 09:08 little
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Wenn man heute eine Hackschnitzelheizung plant, erklärt die jeder das man einen Pufferspeicher dazu braucht. Meine Frage ist wozu brauche ich den, wenn die Heizung sich selber zünden kann. Daher eigentlich immer Startklar ist, der Wärmeverbrauch absehbar ist und nicht extrem schwankt. Z.B. wenn man am Morgen einen großen Wärmebedarf hat, und deswegen eine Reserve braucht. little
Antworten: 16
23. Aug. 2020, 09:40 mittermuehl
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Der Puffer vermindert die Starts und der Kessel kann länger im Normalbetrieb laufen. Beim Start ist er eine ineffiziente Dreckschleuder. Die Kessel erreichen ihre guten Abgaswerte nur bei Volllast. Viele Starts verkürzen auch die Lebenserwartung von einem Kessel. Wenn der Kessel Volllast laufen kann, weil eine Halle oder Heu beheitzt wird, braucht mann keinen Puffer. Bei einem Wohnhaus in der Übergangszeit schon.
23. Aug. 2020, 09:47 sts
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Ganz einfach: 1. Die Steuerung muss nicht so genau regeln können mit Pufferspeicher. 2. Der schwierig zu regelnde und abgasmässig vielleicht nicht immer optimale Schwachlastbetrieb entfällt. 3. Verbrauchsspitzen entfallen, eine genaue Dimensionierung der Heizung ist nicht mehr so wichtig. 4. Durch einen Pufferspeicher kann der Installateur mehr Umsatz generieren. Kurz: Eine richtig dimensionierte Heizung mit guter und gut eingestellter Steuerung braucht keinen Puffer. Nur schlagen sich viele Installateure auf die sichere und einfache Seite mit Puffer bei gleichzeitig erhöhtem Umsatz/Gewinn.
23. Aug. 2020, 09:47 sts
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Ganz einfach: 1. Die Steuerung muss nicht so genau regeln können mit Pufferspeicher. 2. Der schwierig zu regelnde und abgasmässig vielleicht nicht immer optimale Schwachlastbetrieb entfällt. 3. Verbrauchsspitzen entfallen, eine genaue Dimensionierung der Heizung ist nicht mehr so wichtig. 4. Durch einen Pufferspeicher kann der Installateur mehr Umsatz generieren. Kurz: Eine richtig dimensionierte Heizung mit guter und gut eingestellter Steuerung braucht keinen Puffer. Nur schlagen sich viele Installateure auf die sichere und einfache Seite mit Puffer bei gleichzeitig erhöhtem Umsatz/Gewinn.
23. Aug. 2020, 09:51 frank100
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
@sts Du hast aber sehr viel, Ahnung. Mittermuhel hat es schon richtig erklärt.
23. Aug. 2020, 10:07 waltan
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Hallo. Der größte Vorteil eines Puffers ist die Funktion einer hydraulischen Weiche. Bei vielen Heizkreisen ziehen sich die Pumpen nicht gegenseitig das Wasser weg und auch der Kesselkreis kann unabhängig arbeiten. Die Größe ist dabei nicht so wichtig. Steuerungstechnisch sollte es ansonsten für heutige Anlagen auch ohne Puffer keine Probleme geben. Die Anlagen arbeiten ja üblicherweise nicht im Teillastbereich sondern gehen von Gluterhaltung auf Vollast und zurück. Häufige Zündungen kann mann auch unterbinden in dem mann dem Kessel einfach Heizzeiten vorgibt und höhere Spreizung zulässt.
23. Aug. 2020, 10:09 waltan
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulische_Weiche
23. Aug. 2020, 10:16 waltan
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Jeder gute Installateur sollte dir das so erklären. Der Kessel läuft dadurch mit sehr konstanter Rücklauftemperatur, was entscheidend für die Lebensdauer eines Kessels ist. So sollten sich auch die Mehrkosten rechnen. Ist auch super falls mal ein neuer Heizkreis dazukommt. Da brauch nichts einreguliert werden, und jeder Kreis bekommt weiter seine Wassermenge. Meine Empfehlung - unbedingt einbauen. Grüße.
23. Aug. 2020, 10:42 waltan
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
frank 100: Du hast auch viel Ahnung - ja sts und Mitermühl haben Recht, nur ist es sehr schwer ein Heizanlage hydraulisch so genau einzustellen, aber es geht!
23. Aug. 2020, 11:17 jakob.r1
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Grüß Dich little, gehen wir mal in die Praxis. Aktuell musst Du froh sein, überhaupt noch einen Installateur zu finden der Dir vor dem Winter noch eine neue Hackschnitzelheizung einbauen kann. Zumindest bei uns in Deutschland ist es so, weil es 35% Zuschuss gibt für die Anlage, incl. Pufferspeicher, Rohrmaterial usw. auf die Bruttorechnung wenn Du die Umsatzsteuer nicht zurückholen kannst. In den ersten paar Monaten des Jahres gab es den Zuschuss in Höhe von maximal 50Tausend Euro/Wohneinheit dann wurde diese Förderung klammheimlich auf 50Tausend Euro Rechnungssumme begrenzt. Die Kesselhersteller kommen aktuell mit der Produktion nicht nach, da ist es egal ob Dir Dein Heizerer eine Anlage mit oder ohne Pufferspeicher verkauft, --- er muss diese Anlage ja zum dauerhaften Laufen bringen. Während Du noch über technische Details grübelst schrauben die Verkäufer die Preise schneller nach oben als es Dir recht sein dürfte. Wer also tatsächlich eine Anlage braucht ist gut beraten wenn er sofort zugreift falls ein Verkäufer tatsächlich liefern und einbauen kann. Beste Grüße Jakob
23. Aug. 2020, 11:29 FraFra
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
z.b einen 1000l puffer bekommst du inc. isolierung um 686 eur.. *da kannst auch eine frischwasserstation fahren *du kannst auch eine PV anlage integrieren wenn du nicht um 7,7ct einspeisen willst und du lieber dein wasser warm machst mit der anlage *eine eventuelle störung kanst du damit überbrücken *der kessel kann vollgas fahren und muss nicht den halben tag auf standgas fahren * weniger kessellaufzeit-längere lebensdauer-stromverbrauch(kann ich aber nicht beweisen) zur aktuellen situation bei den installateuren kann ich nix sagen jedoch kannst du eine menge voristallieren wenn zeit dazu vorhanden ist .. hab ich so gemacht ,jetz bei der PV auch , blechdach selber neu gedeckt... sind gute stundenlöhne!!
23. Aug. 2020, 13:47 little
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Unsere erste Hackschnitzelheizung, konnte damals noch nicht selbst zünden und hatte daher eine Gluterhaltung. Der Kessel hatte daher keine Abkühlphasen-schwitzte nicht durch warm kalt. Das hätte ja eigentlich den selben Effekt wie ein Pufferspeicher? Mir ist schon klar das es diese Technik nicht mehr gibt. Aber welchen Wert haben die Hackschnitzel die ich mehr brauche zum technischen Aufwand. Der Vorteil in Verbindung mit einer Photovoltaik ist ein starkes Argument für den Pufferspeicher. Die Anlage werden wir heuer aber sicher noch nicht machen wahrscheinlich im Laufe des nächsten Jahres. Also wir haben noch etwas Zeit die einzelnen Vor- und Nachteile abzuklären. little
23. Aug. 2020, 15:39 Fendt312V
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Haben 22 Jahre eine 50 kw Anlage ohne Pufferspeicher betrieben und noch nie eine gewünscht.
23. Aug. 2020, 16:37 Fendt312V
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Haben 22 Jahre eine 50 kw Anlage ohne Pufferspeicher betrieben und noch nie eine gewünscht.
23. Aug. 2020, 17:38 schnorre
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Über sowass sollte man nicht nachdenken, ein Puffer ist ein Muss! Außer du hast ein Haus ohne Fenster! Ein Einvorredner hat von ohne Puffer einfach eine größere Spreizung geschrieben, was will man ohne Puffer spreizen? Die Vl Temp, 20-80? WW 20-80? so ein Käse! Ein Puffer kostet im Vergleich zum Rest fast nichts! Mit einem guten Puffer kannst du vielleicht sogar die Heizung um eine Baureihe kleiner kaufen, und das ist sicher Billiger. Meistens werden eh zu große Kessel verbaut!
23. Aug. 2020, 19:12 waltan
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Ja schnorre, nicht nachzudenken geht auch. Spreizung und Schalthystherese bringt viel - wenn mann nachdenkt. Was ist ein guter Puffer? Was kann der? Kannst du das noch näher erklären - auch mit der Spreizung die nur mit Puffer möglich ist? Das mit dem Käse auch. Grüße.
24. Aug. 2020, 21:54 Neuer
Pufferspeicher für Hackschnitzelheizung-wozu?
Auf einen Aspekt wurde noch gar nicht eingegangen: Heizkörper oder Fußbodenheizung oder beides? Bei reinem Heizkörperbetrieb würd's auch ohne Pufferspeicher gehen zur Not, aber bei Fußbodenheizung und vor allem bei der Kombination kann ich's mir ohne Puffer absolut nicht vorstellen.
ähnliche Themen
- 0
Tiefenlockerer selber bauen
Hallo! hat sich schon wer einen Tiefenlockerer aus einem Grubber selber gebaut, mit 3 oder vier Zinken gerade oder geschwungen.
Little gefragt am 24. Aug. 2020, 08:01
- 0
Ballengabel-Palettengaben Kombigerät
Suche Ballengabel-Palettengaben Kombigerät , welche habt ihr so?
michael.s gefragt am 23. Aug. 2020, 22:02
- 6
Folienbindung bei Silageballen - Kuhn i BIO +
Hallo, Ich bin am überlegen meine Solo Maschinen Presse und Wickler zu verkaufen und eine Presswickelkombi anzuschaffen. Mich interessiert vor allem die Kuhn i BIO +, wegen der kompakten Abmaße und ge…
Unbekannt gefragt am 23. Aug. 2020, 16:14
- 0
Sitz Steyr 8080 Sk1
Hallo ich wollte mal fragen welchen Sitz ihr auf eurem Steyr 8080 Sk1 habt. Bin gerade auf der Suche nach einem neuen luftgefederten Sitz der auch Platz in der Kabine hat.
Christoph gefragt am 23. Aug. 2020, 13:15
- 2
Stihl 400c oder Husqvarna 560 XP
Hallo! Da meine 560xp einen Verreiber hatte, bin ich am Überlegen mir wieder eine 560xp oder doch lieber eine 400c zu kaufen..... Verwendung: abstocken, ausschneiden und asten größerer Bäume..... Was …
Tomot gefragt am 23. Aug. 2020, 12:35
ähnliche Links