- Startseite
- /
- Forum
- /
- Silagerundballen ablegen in Luzernegrasstoppel
Silagerundballen ablegen in Luzernegrasstoppel
04. Aug. 2020, 10:35 Andi7
Silagerundballen ablegen in Luzernegrasstoppel
Hallo zusammen, wir haben letzte Woche den 3. Schnitt in Rundballen siliert. Gepresst wurde mit einer Claas Rollant 455 Uniwrap. Wir hatten heuer erstmals das Problem dass einige Ballen auf dem Feld wo das Luzernegras steht durchstochen waren... Die Beschädigung der Folie entstand offensichtlich beim Abrollen der Ballen vom Wickeltisch. Der Bestand war 32 Tage alt und noch nicht verholzt, gemäht wurde ca. auf 8 cm und die Ballen wurden 6-fach gewickelt. Das Einzige was anders war als sonst war der Fahrer der Presse-Wickel-Kombi... Als ich das Problem reklamiert habe, erklärte mir der Fahrer des sonst immer die Ballen bei uns presst, dass die Ballen exakt bei eine Geschwindigkeit von 6 km/h abgelegt werden müssen damit sie nicht zu rollen beginnen. Nun frage ich mich aber, wie ist das bei anderen Ballenpressen, z.B. bei der Kuhn I-Bio? Bei dieser Presse kann man die Ballen nach meinem Wissen nur im Stand ablegen und dann rollen die Ballen zwangsläufig ein Stück zurück. Kann man mit so einer Presse die Ballen auf einem Luzernegrasfeld überhaupt so schonend ablegen damit sie nicht beschädigt werden?
Antworten: 1
04. Aug. 2020, 11:00 xaver75
Silagerundballen ablegen in Luzernegrasstoppel
Hallo, ich tippe mal das da verholzte Stängel vom vorigen Schnitt für die Löcher zuständig sind. Können Krähen zu 100% ausgeschlossen werden? Die schauen gleich mal nach, was unter der Folie ist, Ballen über Nacht am Feld liegen lassen ist meist schon zu lange. mfg
ähnliche Themen
- 0
Kotrschal
Den Balluch nimmt ja kein normaler Mensch ernst. Schlimmer ist Prof. Kotrschal, vielfach geehrter Wolfsexperte. Der ist eine gesellschaftlich anerkannte Autorität und stellt jetzt auch schon die Almen…
Musikant gefragt am 05. Aug. 2020, 09:35
- 0
Der Wahnsinn auf den heimischen Almen nimmt zu!!
Und wieder hat der Wahnsinn des Kuherschreckens auf der Alm zugeschlagen. Dabei soll das laut Anwalt Rudolf Gürtler gar keine Tierquälerei sein. Wo sind die vier Pfoten und der Herr Balluch??
ameise gefragt am 05. Aug. 2020, 09:32
- 0
Stroh aus Rumänien für Mühlviertler Ama Gütesiegelbetriebe
Wie ist das zu vereinbaren mit Umweltgedanken,Regionalität, Nachhaltige Produktion usw. 13% Preisdifferenz!
falkandreas gefragt am 04. Aug. 2020, 21:33
- 15
Zukauf Seilwinde
Guten Tag! Zur Erklärung: Ich, 20 Jahre alt, möchte in eine Seilwinde investieren. Wir besitzen ca. 8 ha Forst, zusätzlich zu diesem werden auch anfallende Arbeiten für Verwandte/Freunde mittels einer…
Matthias_Zingl gefragt am 04. Aug. 2020, 18:54
- 0
Fertigfutter granuliert
Wir bestellen immer das gleiche Futter und bekommen auch immer gute Qualität nur diesmal ist ein Großteil fast wie Mehl das kann ja auch nicht gut sein oder Welche Erfahrungen macht ihr da so und wo b…
georg.r gefragt am 04. Aug. 2020, 17:12
ähnliche Links