Letzter Nutzungszeitpunkt von Luzerne

25. Aug. 2019, 07:36 little

Letzter Nutzungszeitpunkt von Luzerne

Wann sollte man Luzerne das letzte mal mähen? Sie sollte ja eine Handspanne lang in den Winter gehen. Ist da ein Unterschied zwischen Neuanlage und Altbestand? Oder ist es wichtiger das sie ein oder besser zweimal in die Blüte kommt damit sie Reserven in die Wurzeln einlagern kann. Ein Kollege und ich stehen jeden Herbst vor der selben Frage. little

Antworten: 4

25. Aug. 2019, 08:06 Vollmilch

Letzter Nutzungszeitpunkt von Luzerne

Hallo! Bei uns ist die Luzerne recht ausdauernd, einmal im Jahr blüht sie sicher, meist zum 2. Und/oder 3. Schnitt. Der letzte (4. Oder 5.) Schnitt ist bei uns Mitte bis Ende Oktober, danach treibt sie bei uns nochmal schön aus. Voriges Jahr hab ich auf einer Fläche im November nochmal gemäht - ohne sichtbare Konsequenzen. LG Vollmilch

25. Aug. 2019, 11:31 little

Letzter Nutzungszeitpunkt von Luzerne

Habe voriges Jahr Anfang Oktober eine Fläche nochmal gemäht und die ist heuer wieder sehr gut, im Verhältnis zu den Dauerwiesen. Daher die Frage ist es wichtig das sie wieder anwächst oder ist es wichtiger das sie ein oder zweimal in die Blüte geht? little

25. Aug. 2019, 13:18 xaver75

Letzter Nutzungszeitpunkt von Luzerne

Hallo, hab durch das "Grünfüttern" (eingrasen) der Luzerne so ziemlich alles durch, auch einen Teil mal ein Jahr nur schwach oder kaum blühen lassen, kenne da auch keinen großen Unterschied. Im Herbst lass ich sie schon noch etwas anwachsen bzw. mähe ich etwas höher. 2017 war es oft nass beim eingrasen, da leidet der Bestand schon etwas. Andere Frage, ich möchte bei Luzerne Phosphor und Kali etwas aufdüngen (Versorgungsstufe B), wann wäre da der ideale Zeitpunkt? Durch die unterschiedliche Wuchshöhe durch das tägliche mähen, möchte ich nicht ein paar mal den Streuer anhängen, zudem wird durch das Kali mein Oldi auch ziemlich rostig. mfg

25. Aug. 2019, 14:49 little

Letzter Nutzungszeitpunkt von Luzerne

Schwach anwachsen, heißt 5 cm?

ähnliche Themen

  • 0

    Kälbertransporte

    https://youtu.be/tz8_sogqkdU Das sollte sich jeder ansehen der Milchkälber für den Export verkauft und ob er dann mit ruhigen Gewissens leben kann??

    Harpo gefragt am 25. Aug. 2019, 23:19

  • 5

    Ofenfertiges Brennholz

    Servus miteinander, ich habe die Tage 5 Ster Hartholz verkauft auf 25cm, jetzt hat der Kunde angerufen und hat gesagt da sind ein paar Holzscheite dabei die Weichholz sind und das hab ich gewusst. Ich…

    Yannic gefragt am 25. Aug. 2019, 20:34

  • 5

    Abwurfschacht Kälbersicher machen

    Servus, Wir haben letztes jahr neu stall gebaut, laufstall mit schrapperentmistung. Unser schrapper fährt manuell, also er wird von uns selbst betätigt. Jedoch hätte er auch automatik damit er selber …

    michelle.f gefragt am 25. Aug. 2019, 18:04

  • 4

    Seitendoppelschwader Pöttinger Top 622, Krone Ts 680, Claas Liner 1700

    Hallo Zusammen! Möchte unseren jetzigen Seitendoppelschwader Pöttinger Top 801 Multitast auf einen neueren einzutauschen. Habe bis jetzt einen Pöttinger Top 662 und einen Claas Liner 1700 getestet. Kr…

    Bull gefragt am 25. Aug. 2019, 15:06

  • 15

    2 Jahre Übergangsfrist und neues Programm

    Wie es aussieht werden wir 2 Jahre Übergangsfrist bekommen, da sich die Chefverhandler Zeit lassen. Hinter vorgehaltener Hand hört man jedoch für das neue Öpul nicht gerade von Vereinfachungen und noc…

    mausilugner gefragt am 25. Aug. 2019, 14:36

ähnliche Links