- Startseite
- /
- Forum
- /
- Scheibenegge am Hang ist keine gute Idee
Scheibenegge am Hang ist keine gute Idee
03. Mai 2019, 21:53 Mark99
Scheibenegge am Hang ist keine gute Idee
Grüß euch Landwirte In meiner Nähe hat ein Landwirt eine leichten Hang mit einer Kurzscheibenegge bearbeitet. Jetzt hatten wir nach längerer Trockenheit 50 mm Regen an einem Tag. Auf diesem Feld hat es da sehr viel Erde auf der gesamten Fläche abgeschwemmt. Soviel Erosion habe ich bisher noch nicht gesehen. Daneben ist ein weiteres Feld mit der gleichen Neigung mit einer üppigen abgefrorenen Begrünung die mit einem Feingrubber bearbeitet wurde. Dort wurde fast nichts abgeschwemmt, nur bei einer einzigen Traktorspur in Falllinie sieht man dort etwas Erosion. Mir geht es nur darum diese Beobachtung an alle Interessierten weiter zu geben. mfG mark
Antworten: 1
04. Mai 2019, 09:39 FeSt
Scheibenegge am Hang ist keine gute Idee
Wenn diese Aussage unter gleichen Bedingungen statt findet, kann diese Erkenntnis ernst genommen werden. Wenn nicht, also nicht die selbe "üppige Zwischenfrucht", Durchwurzelung, Aggregatstruktur, Ton-Humuskomplex und am entacheidensten nicht die gleichen Kationenaustauschkapazitäten und Bodenwerte vorliegen, ist das eine über dem Kamm gescherte Pauschalaussage, die richtig sein kann aber in den meisten Fällen nicht richtig ist. Braucht nur K-ak 1-2% höher bzw. zu hoch sein oder Na, oder anderes im Ungleichgewicht sein bzw. im Mangel wie Ca,... und die Gaudi geht den Hang runter. Sicher mobilisiert durch den besseren Zerkleinerungseffekt des stark K-haltigen Strohs die KSE besser, aber was wurde den gedüngt, wie wurde gesät, wieviel Zeit vor Regen wurde bearbeitet? Zu viele Variablen für die Bewertung eines Geräts, und ich bin definitiv kein Freund der KSE, doch richtig eingestellt und verwendet hat sie definitiv ihre Berechtigung wer sie braucht, falls von der Wirtschaftlichkeit überhaupt möglich.
ähnliche Themen
- 1
Tausche Grünland in Ackerstatus
Ich bin Jungübernehmer und möchte einen Teil meines Grünlandes in Ackerstatus tauschen. Ich habe vor Jahren von der Möglichkeit gehört, wenn jemanden ein Acker verfällt kann mann den Status an jemande…
Znarf86 gefragt am 04. Mai 2019, 21:13
- 2
Kramer Profis
Fachfrage an die Kramer Profis lt. meiner internetrecherche sind Kramer KL 12.5 Baugleich wie "Kramer 350" oder "Kramer 5035" - für was dann drei Bezeichnungen ? wird dieses Modell auch noch unter wei…
Bulle_I gefragt am 04. Mai 2019, 20:38
- 2
Ö3 Frag das ganze Land
Hallo habe heute beim stallarbeiten via handy ö3 gehört und es ging über die Landwirtschaft. War echt gerührt wie positiv das feedback unserer konsumenten ist , wir müssen den das gespräch mit den leu…
gittn gefragt am 04. Mai 2019, 19:35
- 7
Osterreich Heute ORF 2
Eine Frecheit was sich da in Österreich´s Schulen abspielt und zum Großsteil ausländischer Herkunft! Wie lange schauen wir noch zu, was meint ihr? Mann sollte sich von Ungarn in dem Fall ein Beispiel …
klaus.m gefragt am 04. Mai 2019, 17:50
- 0
Frage zu gebrauchten Unkrautspritze
Möchte mir gerne eine 15 m breite hydraulisch klappbare Unkrautspritze kaufen. Auf was soll man da achten ? Wie geht die Klappung von den verschiedenen Herstellern? Sind alle Spritzbalken robust genug…
tomsawyer gefragt am 04. Mai 2019, 16:02
ähnliche Links