Kramer Profis

04. Mai 2019, 20:38 Bulle_I

Kramer Profis

Fachfrage an die Kramer Profis lt. meiner internetrecherche sind Kramer KL 12.5 Baugleich wie "Kramer 350" oder "Kramer 5035" - für was dann drei Bezeichnungen ? wird dieses Modell auch noch unter weiteren Marken vertrieben ? gibt es die Powerflow Variante auch für alle Modelle ? möchte damit Kehrbesen und Schneefräse antreiben... DANKE vorab für eure Infos..

Antworten: 2

13. Mai 2019, 10:03 Andreas.S

Kramer Profis

Servus Bulle_I, Der Kramer 12.5 und 5035 (früher hat er 350 geheißen, nach allegemeiner Namensänderung bei allen Modellen jetzt 5035) sind die gleichen Maschinen in unterschiedlichen Farben. Kramer 12.5 in grün für die Landwirtschaft. Kramer 350/5035 in gelb für Industrie, Baustellen usw. Der einzige unterschied zwischen diesen beiden Ausführungen ist die Farbe und die bessere Grundausstattung beim Kramer 12.5 weil, wie mir ein Händler geschildert hat, in der Land-und Forstwirtschaft meistens derjenige, der die Maschine kauft/bezahlt, auch am Steuer sitzt und desshalb etwas mehr Komfort wünscht. Powerflow bezieht sich nur auf die zusätzliche Hydraulikausstattung und ist für jedes erwähnt Modell verfügbar. Mit dieser Aussattung hat man auch von haus aus mehr Motorleistung....37PS statt 32PS Wenn du eine Schneefräse antreiben möchtest, brauchst du sowieso die Powerflow Hydraulik damit du alle Funktionen der Schneefräse betreiben kannst. Im Internet gibt es einige Videos vom 5035 mit Schneefräse, bei nicht allzu großen Schneemegen wird das bestimmt funktionieren. Für den Kehrbesen allein würde wahrscheinlich, je nach zusatzfunktionen des Besens, auch die Serienmäße Hydraulikausstattung (1DW vorne) reichen. Wir selber haben einen 5035 mit 37PS ohne Powerflow Hydraulik mit geschlossener Kabine und Heizung. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen! Mit freundlichen Grüßen Andreas

14. Mai 2019, 17:36 JD6230

Kramer Profis

gibts auch als WACKER-NEUSON

ähnliche Themen

  • 8

    Stierkälber aus der Milchviehhaltung

    Das Thema mit den Stierkälbern aus der Milchviehhaltung ist ja nicht nur in den Medien sehr präsent, sondern ist auch für viele Bauern und Bäuerinnen ein Thema, dass ihnen nahe geht und wofür wir eine…

    paul.e gefragt am 05. Mai 2019, 19:03

  • 8

    Ömag - Speicherförderung

    Um eine Ömag - Speicherförderung 2019 zu bekommen war ein Tiket innerhalb 46 sec. zu beantragen. Hat es in dieser Zeit wer geschafft? Habe es 2018 u.2019 versucht. Ich mache dieses Kasperltheater nich…

    mail_fra_bauer gefragt am 05. Mai 2019, 17:32

  • 6

    CSA Schrauben oder Spanplattenschrauben bei Winkelverbindern

    Hallo eine Frage an die Erfahrenen im Holzbau: Ich möchte mir eine Holzhütte/ Scheiterhütte/Holzunterstand bauen und anstatt den Kopfbändern zum stabilisieren teilweise schwere Winkelverbinder nehmen.…

    BeK gefragt am 05. Mai 2019, 15:15

  • 0

    gelöscht

    christian.g gefragt am 05. Mai 2019, 13:51

  • 7

    Tote Tiere im Stall

    Hallo, es ist ein brisantes Thema, in letzter Zeit häufen sich doch immer mehr die Vorfälle (vor ein paar Wochen Schweine in Oö., jetzt Rinder in Kärnten) mit katastrophalen Zuständen in Ställen. Das …

    xaver75 gefragt am 05. Mai 2019, 12:43

ähnliche Links