- Startseite
- /
- Forum
- /
- Tote Tiere im Stall
Tote Tiere im Stall
05. Mai 2019, 12:43 xaver75
Tote Tiere im Stall
Hallo, es ist ein brisantes Thema, in letzter Zeit häufen sich doch immer mehr die Vorfälle (vor ein paar Wochen Schweine in Oö., jetzt Rinder in Kärnten) mit katastrophalen Zuständen in Ställen. Das wird sicher am meisten psychische Probleme des Tierhalters als Ursache haben, aber wenn noch ein paar Fälle auftreten, wird irgendwann ein wöchentlicher Kontrollbesuch von so "Supagscheide" zum Standard werden. Auf diesen könnte ich gerne verzichten. In den nächsten Jahren, Jahrzehnten werden viele eingefleischte Bauern (die was es nicht so interessiert hat, haben eh schon aufgehört) ihren Betrieb stilllegen müssen, Tiertragödien werden da häufiger werden … Ich hab ehrlichgesagt auch keine Lösung, wie man sowas verhindern kann. mfg
Antworten: 7
05. Mai 2019, 13:20 A81
Tote Tiere im Stall
Hallo Irgendwie ist es kein Wunder das diese Vorfälle mehr werden. Viele Bäuerinnen und Bauern können nicht mehr,sie brechen unter der Last zusammen (psychisch od. körperlich). Das was den Bäuerinnen und Bauern aufs Kreuz aufgeladen wird ist nicht ohne . Lösung würde es schon geben um die Vorfälle niedrig zu halten ,aber die will man nicht.
05. Mai 2019, 13:20 eklips
Tote Tiere im Stall
Eine Lösung habe ich leider auch nicht anzubieten, aber als ich die Meldung gelesen habe und die Statements der Behörden und Veterinäre, musste ich laut und bitter lachen. Nicht nur der Bauer wird mit der Situation überfordert gewesen sein, sondern auch die Behörden sind es offenbar ständig. Warum kommt nicht einem einzigen Amtstierarzt der Spruch über die Lippen, dass es nicht nur um Tierquälerei geht, sondern um Erkrankungen der Tierhalter, die im Zunehmen sind? Früher waren für 20 oder 30 Tiere ein paar Leute am Hof und somit war gewährleistet, dass persönliche Tiefen auch überwunden werden konnten ohne großen Schaden für die Tiere. Heute ist es selbstverständlich, dass man 50 Tiere allein so nebenbei erledigt und menschliche Leiden werden erst anhand der tierischen Katastrophen sichtbar.
05. Mai 2019, 14:46 biozukunft
Tote Tiere im Stall
Depressionen, wobei man nicht mehr sinnvoll handeln kann, hat es wohl schon immer gegeben. Das ist nicht nur eine Streß-Krankheit der westl. Marktwirtschaft, sondern ist auch in Entwicklungsländern bei den Ärmsten, die oft nicht wissen, was sie Ihren Kindern am nächsten Tag zu essen geben sollen - weit verbreitet. Unsere Landwirtschaftspolitik spielt leider seit Jahrzehnten mit der Ausbeutung durch Konzerne mit. Immer größere Einheiten sollen/werden entstehen. Dies wird dann mit billigen Arbeitskräften aus dem Osten u. Süden, oder vollautomatisiert bewirtschaftet. Kleinbetrieben wird wenig beigestanden und auf der Strecke bleiben die dann auch noch wenn der Klimawandel mit Wetterextremen noch mehr wird, aber die Welt gehört Allen - nicht den Großgundbesitzern u. Konzernen!
05. Mai 2019, 14:55 xaver75
Tote Tiere im Stall
Die Kärntner Tierschutzreferentin appelliert an die Bevölkerung, Verdachtsfälle von Vernachlässigung an die Behörden zu melden. Hat jemand einen guten Tipp, wo man in Oö gute Rottweiler kaufen kann? mfg
05. Mai 2019, 15:49 meki4
Tote Tiere im Stall
Wie soll man den was für seine Gesundheit tun, wenn niemand in der Zeit der Kur oder Urlaub die Tiere versorgt? Ich hatte vor 1,5 J. einen Arbeitsunfall - da machte ein Betriebshelfer vom MR das. Jetzt möchte ich vorausplanend für Jän. oder Feb. um Anschlußreha oder Kur ansuchen - hab vor 3 Wo. beim Maschinenring angefragt, ob jemand in dieser Zeit meinen Betrieb führen könnte - leider noch keine Antwort bis jetzt. Oder soll ich einen Betriebshelfer direkt bei der SVA beantragen? BG M.
05. Mai 2019, 16:18 FeSt
Tote Tiere im Stall
Gibt's eigentlich vom Gesetzgeber vorgeschrieben auch schon genormte Zeitvorgaben für Tierbeobachtung und maximaler möglicher Ausgangszeit, sprich Mindest-Anwesenheitspflicht am Betrieb zusätzlich zur Stallarbeitszeit?? (Könnte ja sein, da ja alles heutzutage schon geregelt ist, den Bereitschaft hat man ja eh 24h x 365d) _____ @meki Bis einige vom MR, fühlt sich ja leider niemand zuständig helfend und unterstützend anzupacken. Für die 10h Außenwirtschaft findet immer wer bzw. eine Lösung, doch kaum geht es um je eine Stunde am Morgen und am Abend, muß der Notstand ausgerufen werden, weil es keiner übernehmen und machen will.
05. Mai 2019, 16:25 xaver75
Tote Tiere im Stall
@meki (3 stellige ha Anzahl) Das sind in der Regel die zu kleinen Betriebe ohne Zukunftsperspektive. Im Kärntner Fall wollten sich die Angehörigen um die Rinder kümmern, welche schon seit mehreren Wochen tot im Stall lagen, da dürfte im familiären Umfeld auch nicht alles optimal gelaufen sein. Die Selbstmordrate bei den französischen Bauern lässt mich auch nicht mehr kalt, da wird es eher die Überschuldung sein. Solche Themen werden aber in der Öffentlichkeit überhaupt nicht behandelt. Ich fürchte nur, das mit solchen Fällen wir Bauern noch mehr der Überwachung ausgesetzt werden ...…… und uns nur noch die Arbeit und ein mieses Einkommen bleibt. mfg
ähnliche Themen
- 1
Trinkwasseraufbereitung mit Chlordioxid
Hallo Forumgemeinde ! Habe schon öfter von Trinkwasseraufbereitung mit Chlordioxid gehört. Welche Keime, Bakterien bekämpft man damit und wer hat sowas im Einsatz ? ca. 7000l-10000l Wasserverbrauch in…
44FF gefragt am 06. Mai 2019, 08:06
- 0
Weizen Spritzen
Hallo Welche Mittel setzt ihr ein bei der F-1 Spritzung beim Weizen! Möchte Mahlweizen Produzieren!
Michael310390 gefragt am 05. Mai 2019, 21:18
- 8
Rundballenbelüftung
Hallo Zusammen Bim grad am Planen einer Rundballenbelüftung Möche die Belüftung selber baun und möchte von Euch wissn worauf ich Achten muss das das möglichst Einfach und unkompliziert funktioniert! D…
Michael310390 gefragt am 05. Mai 2019, 21:09
- 8
Stierkälber aus der Milchviehhaltung
Das Thema mit den Stierkälbern aus der Milchviehhaltung ist ja nicht nur in den Medien sehr präsent, sondern ist auch für viele Bauern und Bäuerinnen ein Thema, dass ihnen nahe geht und wofür wir eine…
paul.e gefragt am 05. Mai 2019, 19:03
- 8
Ömag - Speicherförderung
Um eine Ömag - Speicherförderung 2019 zu bekommen war ein Tiket innerhalb 46 sec. zu beantragen. Hat es in dieser Zeit wer geschafft? Habe es 2018 u.2019 versucht. Ich mache dieses Kasperltheater nich…
mail_fra_bauer gefragt am 05. Mai 2019, 17:32
ähnliche Links