- Startseite
- /
- Forum
- /
- Teleskoplader
Teleskoplader
03. Mai 2019, 20:59 Pflüger
Teleskoplader
Hallo, Ich möchte mir einen Teleskoplader zulegen in der Größenordnung 2,5t und 6m Hubhöhe. Vorwiegende Arbeiten: Mist abschieben, Strohmanipulation, Silage im Fahrsilo, Hackschnitzel aufschieben, lose Kartoffel verladen auf LKW, usw... Nun meine Frage: Welches Fabrikat könnt ihr mir empfehlen, neu oder gebraucht, was sollte er unbedingt haben. Danke für eure Tipps.
Antworten: 2
04. Mai 2019, 05:38 Volvo
Teleskoplader
Ich habe einen Merlo,hatte voher Manitou der hatte immer wieder Probleme mit fer Elektrick und andere kleinigkeiten. Bei neu oder gebraucht kommts halt aufs Budget an und wieviel Std du fährst. Ich habe hydr.Schnellwechsler ist glaub ich sowiso Standart Pumpensummierung und hydr Stützen
04. Mai 2019, 14:55 Christian
Teleskoplader
Hallo, habe mir 2009 meinen ersten Teleskoplader gekauft. Hatte zuerst einen Merlo 26.6 mit 4000h gebraucht gekauft. War sehr zuverlässig und gebraucht auch sehr Preiswert und hat wie du möchtest 2,6to auf 6m gehoben. Einzig was mich gestört hat war, dass der hydrostat einfach mit arbeiten am Feld (Ballen laden, Mist laden) im unwegsamen Gelände sehr träge war. Auch zum Fahrsilo verdichten war, dass nicht optimal, daher tauschte ich ihn 2013 gegen einen New Holland. Den kaufte ich auch billig aus einem Konkurs, der hebte aber 4,2to auf 7,5m. Ich dachte mir der Wandlerantrieb geht am Feld auch wenns mal bergab und auf geht besser, aber ganz so super war er dann auch nicht. Ich hatte mir auch davon versprochen Anhänger zu ziehen, aber falls du nicht gerade nur in der Ebene mit leichten 2 Achsanhänger herumdüst würde ich davon abraten, ist nicht wirklich das beste Gerät dazu. Mittlerweile habe ich den Anfang des Jahres 2019 gegen einen neuen Dieci 32.6 getauscht und der läuft derweilen ohne Probleme. Für mich Kaufentscheidend waren die super Preisleistung und eine Werkstatt die sich auskennt in meiner Nähe. Merlo war zu teuer und überhaupt kein bemühen im Vertrieb da, Manitou schied für mich aus da sich in Ö glaub ich keine Werkstatt wirklich auskennt und er mir auf die Hubhöhe zu breit war, Kramer war mir zu teuer und sonst hab ich mir keine passenden gefunden. JCB wär zwar wahrscheinlich der Mercedes unter den Teleskoplader, aber in dieser Größe war kein Vernünftiger zu finden. Ich arbeite damit hauptsächlich bei mir am Hof und daher ist mir der Dieci viel besser ins Gesicht gefallen da er nur 200cm breit ist und keine 230cm wie der New Holland zuvor. Wenn du irgendwo in Gebäude reinmusst ist dass echt ein großer Unterschied. Wir stapeln viel Heu und Silage, verladen Hackschnitzel und auch viel mit Paletten. Aber zum Fahrsilowalzen und Anhängerziehen wirsd du sehen ist ein Traktor trotzdem ein Traktor. Ich hatte von Anfang an immer einen Adapter auf Euroaufnahme, da ich von vornherein viele Werkzeuge vom Frontlader hatte undso musste ich auch jetzt bei den Wechseln auch nie etwas umtauschen oder umbauen. Was ich auch jedenfall immer kaufen würde ist eine hydr. Verriegelung! Sonst ja Klima ist im Sommer beim Heu und Strohladen ganz gut. Auf die Sicht rechts hinten achten. Anschlüsse vorne am Ausleger Öl+ event. Strom falls du mal irgendeine Verteilschaufel oderso anbauen willsd. Ja ob neu oder gebraucht kommt drauf an wieviel du fährst, aber wenn du erst einen hast werden die Stunden immer mehr, weil du viel danach ausrichtest. Bin Anfangs keine 300 h/Jahr gefahren mittlerweile sind es über 700 und er läuft mehr als meine Traktoren. Falls du noch Fragen hast schreib deine Nummer rein dann ruf ich dich an. mfg Christian
ähnliche Themen
- 2
Kramer Profis
Fachfrage an die Kramer Profis lt. meiner internetrecherche sind Kramer KL 12.5 Baugleich wie "Kramer 350" oder "Kramer 5035" - für was dann drei Bezeichnungen ? wird dieses Modell auch noch unter wei…
Bulle_I gefragt am 04. Mai 2019, 20:38
- 2
Ö3 Frag das ganze Land
Hallo habe heute beim stallarbeiten via handy ö3 gehört und es ging über die Landwirtschaft. War echt gerührt wie positiv das feedback unserer konsumenten ist , wir müssen den das gespräch mit den leu…
gittn gefragt am 04. Mai 2019, 19:35
- 7
Osterreich Heute ORF 2
Eine Frecheit was sich da in Österreich´s Schulen abspielt und zum Großsteil ausländischer Herkunft! Wie lange schauen wir noch zu, was meint ihr? Mann sollte sich von Ungarn in dem Fall ein Beispiel …
klaus.m gefragt am 04. Mai 2019, 17:50
- 0
Frage zu gebrauchten Unkrautspritze
Möchte mir gerne eine 15 m breite hydraulisch klappbare Unkrautspritze kaufen. Auf was soll man da achten ? Wie geht die Klappung von den verschiedenen Herstellern? Sind alle Spritzbalken robust genug…
tomsawyer gefragt am 04. Mai 2019, 16:02
- 4
Deutz 2 Zylinder Motor springt nicht an
Hallo mein 2Zylinder Deutzmotor stand länger still, jetzt springt er nicht an aber wenn ich startpilot dazu gebe kommt er, sobalt ich mit dem Startpilot aufhöre hineinzusprühen fällt die Drehzahl wied…
gsen06 gefragt am 04. Mai 2019, 12:02
ähnliche Links