Nockenschaltkupplung Walterscheid

25. Juni 2016, 15:36 179781

Nockenschaltkupplung Walterscheid

Kennt sich mit diesen Dingern jemand aus? Bei unserer Rundballenpresse ist auch so eine dran. Die sollte eigentlich bei Überlastung (wegen Verstopfung oder so) ausklinken und nur mehr mit ganz wenig Widerstand weiterlaufen. Bei der Presse klinkt sie aus und hakt kurz danach mit einem Schlag wieder ein. Da kann man gar nicht so schnell am Schalter für die Zapfwelle sein, kracht es schon. Ist da etwas verstellt, kaputt oder abgenutzt? Und kann man das Auslösedrehmoment nach Bedarf einstellen? Gottfried

Antworten: 5

25. Juni 2016, 15:54 huberosk

Nockenschaltkupplung Walterscheid

Hallo, so wie ich das Verstehe meinst du eine "Ruschkupplung" wenn ja. Dann ist das ganze Normal. Lg

25. Juni 2016, 16:40 eklips

Nockenschaltkupplung Walterscheid

Im Handbuch meiner Presse steht, dass es keine Verstellmöglichkeit gibt, was logisch erscheint, weil ja das Drehmoment dem Gerät entsprechen soll. So wie ich die Funktion der Rutschkupplung verstehe, sollen die Nocken nach Auslösen in einer Art Ruheposition verharren, bis das Drehmoment und die Drehzahl unter einen gewissen Wert fallen und erst dann wieder einrasten. Entweder fällt bei deiner Presse nach Auslösen die Drehzahl stark ab und rastet wieder ein oder es ist dieser Ruhemechanismus verschlissen oder beschädigt. Geöffnet habe ich so eine Kupplung noch nicht, deswegen kann ich zum Eingeweide nichts sagen. Sternratschen hätte ich schon repariert.

25. Juni 2016, 17:26 jakob.r1

Nockenschaltkupplung Walterscheid

Grüß Dich Gottfried, Deine Zapfwelle scheint in Ordnung zu sein. Wechsle einfach die Reihenfolge wenns kracht. --- Erst die Zapfwellenkupplung drücken und erst dann mit dem Gas runter. Anschließend wieder sanft mit wenig Gas anfahren oder den Rotor kurz rückwärts laufen lassen und dann wieder vorwärts probieren. Wenns dann immer noch kracht, Rotor wieder kurz rückwärts laufen lassen und händisch (bei ausgeschalteter Zapfwelle) den Knäuel ausräumen. Meistens ist ein Fremdkörper wie Kreiselheuer- Schwaderzinken.... die Ursache. Beste Grüße Jakob

25. Juni 2016, 17:37 MUKUbauer

Nockenschaltkupplung Walterscheid

Hallo Gottfried wenn es eine richtige Nockenschaltkupplung ist, schaltet die sich tatsächlich aus und läuft dann mit einem leichten "Ratschengeräusch" weiter Ist bei unserer Presse, der Kreiselegge und war beim Ladewagen so Bei unserer John Deere Presse ist in der Betriebsanleitung ein Einstellmaß drinnen (fals du eine JD Presse hast manuals.deere.com dort findest alles) dein von Selbst wieder einschalten wenn die Drehzahl gleich bleibt past nicht ganz und würde ich mal anschauen (lassen)

26. Juni 2016, 09:03 bali

Nockenschaltkupplung Walterscheid

Hallo Gottfried, auch eine Nockenschaltkupplung läst sich nachstellen, du brauchst aber eine Bohrmaschine, da das Loch für den Sicherungstift in der Mutter nicht ganz durchgebohrt ist. Somit kann man den Stift nicht durchschlagen, also auf der gegenseite die 2 mm aufbohren und die Mutter um eine umdrehung oder halbe anziehen. Auslösedrehmoment Nm nach Betriebsanleitung prüfen, ist abhängig vom Schneidwerkund Messeranzahl. War bei mir nach gut 20000 Ballen mal notwendig, aber du hast deiner Beschreibung nach ein anderes Problem, denn die Nockenschaltkupplung ratert ja normalerweise nach dem Auslösen einfach weiter bis die Drehzahl abfällt. Die bolzen sind vorne abgeschrägt und werden mit der Feder nach aussen in die Kerbe gedrückt . @ jakob.r1 - Traktor abstellen beim ausräumen eines Schoppers ist wesentlich sicherer, auch ein Zapfwellen Einschalttaster kann defekt werden :( Problem eines Schoppers ist zu 99,5 % die Fahrgeschwindigkeit. Ich bin froh eine absenkbaren Schneidboden zu haben anstatt zu reversieren und auszuräumen. mfg.Bali

ähnliche Themen

  • 3

    Gründung mobiles Sägewerk

    Hallo zusammen! Kurz zu meiner Person. Ich bin 28 jahre alt wohne in Saalfelden im Salzburger land, gelernter Säger und arbeite seit elf jahren in einem Gatter und Bandsägewerk als Springer und Schärf…

    josef.l gefragt am 26. Juni 2016, 14:15

  • 4

    Warzen Kalbinen

    Hallo! Hab seit ein paar Jahren das manche Kalbinnen wenn sie von der Weide kommen Warzen am Euter haben, teilweise soviele das nur mehr das Schlachten überbleibt. Hatten frührer nie ein Problem damit…

    ebst gefragt am 26. Juni 2016, 13:40

  • 5

    Steyr 980

    Hallo! Da mich mein Nachbar heute morgen um Rat gebeten hat, möchte ich zunächst eure Meinung hören.. Mein Nachbar hat derzeit 15 ha ( davon 10 ha Grünland) und 15 Milchkühe + Nachzucht, biologische W…

    steyr32434 gefragt am 26. Juni 2016, 13:30

  • 0

    John Deere 2020s - Probleme mit Betriebsbremse

    Hallo, vl kann mir jemand helfen, Bremse zieht erst beim 2-3 mal pumpen. Kann man hier vl. entlüften od. die Bremse nachstellen? lg Tom

    BigT gefragt am 26. Juni 2016, 13:04

  • 3

    Volksanwalt Kräuter löst Milchproblem

    EIn interessanter Artikel im TOP Agrar Newsletter. Der Volksanwalt Kräuter (SPÖ) fordert das sofortige Anbindeverbot für MIlchkühe. Eine typisch tolle Idee von einem, der keine Ahnung von der Realität…

    supa1 gefragt am 26. Juni 2016, 11:25

ähnliche Links