Steyr 980

26. Juni 2016, 13:30 steyr32434

Steyr 980

Hallo! Da mich mein Nachbar heute morgen um Rat gebeten hat, möchte ich zunächst eure Meinung hören.. Mein Nachbar hat derzeit 15 ha ( davon 10 ha Grünland) und 15 Milchkühe + Nachzucht, biologische Wirtschaftsweise. Da sein ältester/größter Traktor ( 760 Steyr) vor Kurzem den Geist aufgab (Getriebe und Motorschaden) möchte er nun einen neuen alten anschaffen.. einen Steyr 980.. benötigt wird er zum Mähen mit 260cm Mähwerk, 6m Kreisler, 4,2m Schwader und zum Siloballenwickeln.. Hat jemand Erfahrung mit diesem Traktor? Gibt es irgendwelche Schwächen dieses Traktors? Der Steyr, der in Aussicht steht, hat 6500 Stunden und kostet 5600€ netto..

Antworten: 5

26. Juni 2016, 14:41 eklips

Steyr 980

Allrad oder Hinterrad? Die Maschine ist halt 40 Jahre alt. Genannte Arbeit kann der Traktor sicher gut erledigen, bei etwas geringerer Wendigkeit als der Vorgänger. Der Motor wurde nicht gerade so oft gebaut, entsprechend schätze ich die Ersatzteil- und Instandsetzungskosten recht hoch ein. In meiner Nähe war ein gebrauchter 980 Allrad längere Zeit im Einsatz mit ähnlichen Aufgaben zusätzlich Siloschneiden am Frontlader und später mit einer großen John-Deere Silopresse.

26. Juni 2016, 15:17 steyr32434

Steyr 980

Danke für deine Antwort! ein Hinterrad, Allrad ist eher weniger erforderlich ist alles ebene Fläche.... Ja der Traktor hat ziemlich viel Rost auf der Motorhaube und generell ziemlich rostig.. Jedoch ist er Technisch in einem guten Zustand, Getriebe schaltet sich sauber etc.

26. Juni 2016, 16:35 zog88

Steyr 980

Der Motor ist ein WD 412, mit 4,4L Hubraum und 80PS. Damit ist er nicht überfordert. Dieser Motor wurde auch sehr oft in Nutzfahrzeugen von Steyr eingebaut, trägt daher auch den Beinamen Feuerwehrmotor. Das Getriebe ist von ZF, zusammen mit den Hinterachsen und dem Kraftheber. Ersatzteile wird es für Motor und Getriebe ohne Probleme geben, speziell die Getriebe wurden in Deutschland von vielen Herstellern eingebaut. Der Traktor ist halt eine ordentliche Hausnummer größer als der 760. Eine Tonne mehr Leergewicht, ~1,3L mehr Hubraum wollen bewegt und gefüttert werden. Wenn die selben Arbeitsgeräte weiter verwendet werden wird er definitiv nicht so wirtschaftlich zu betreiben sein wie der 760 es war. Ich kenne den Unterschied selbst von einen Steyr 650 zu einem Steyr 70.

26. Juni 2016, 19:00 steyr32434

Steyr 980

Danke für diese Ausführliche Antwort! Ja der Umstieg dadurch, dass der 760 mit diversen Aufgaben wie Siloballentransport oder Ballentransport zeitweise schon recht überfordert war, deswegen sind laut ihm das Eigengewicht des 980er sicher von Vorteil.

10. Juli 2016, 13:32 schumi95

Steyr 980

Hallo Haben selber zu Hause einen 980a Guter Robuster Traktor, nur die Bremsen sind nicht gerade das gelbe vom Ei. Mähen mit 2,7m Frontmähwerk und Ballenpressen bis 150cm. Im Steilhang ist er jedoch damit ein wenig überfordert. mfg

ähnliche Themen

  • 6

    Krone Comprima umgefallen

    Hallo, mir ist meine Presse umgefallen, bin beim retour schieben auf einen Ballen gefahren. Hatte mehr Glück als Verstand, nur Rohre von Zapfelle, die Seitenteile defekt und ein paar Eisenhalterungen …

    speedy2 gefragt am 27. Juni 2016, 13:26

  • 1

    Europäischer Soja

    Ich habe diese Woche Abschlussprüfung LW, und bei meiner Abschlussarbeit habe ich mich mit alternativen Eiweißfuttermitteln in der Mastschweinefütterung befasst. Natürlich habe ich da den europäischen…

    Rearner gefragt am 27. Juni 2016, 11:43

  • 2

    Erhöhung AIK-Zinsen

    habt ihr auch ein schreiben eurer AIK-Bank bekommen, wonach der zinsaufschlag auf den UDRB-indikator von derzeit 0,25% auf 0,75% erhöht werden soll?! ist schon etwas paradox, da wir derzeit groß über …

    2472660 gefragt am 27. Juni 2016, 11:17

  • 1

    Wintergerste Yatzi - Frostschäden??

    Hallo! Bei uns im südlichen OÖ wurde am Samstag, 18. 6. die WG Sorte Jatzi großteils gedroschen. Feuchtigkeit: 12 - 14%, HL 50 - 55, max. 60, kg/ha 4000 bis 5500, nach meinen Infos. Dazu haben wir Abr…

    traun4tler gefragt am 27. Juni 2016, 08:04

  • 0

    Handymast

    Hallo Handymast auf meinen Grund Frage Muss ich in ausstellen lassen und wie viel bekomme ich Ablöse beziehungsweise Pacht.

    antach gefragt am 27. Juni 2016, 07:05

ähnliche Links