Volksanwalt Kräuter löst Milchproblem

26. Juni 2016, 11:25 supa1

Volksanwalt Kräuter löst Milchproblem

EIn interessanter Artikel im TOP Agrar Newsletter. Der Volksanwalt Kräuter (SPÖ) fordert das sofortige Anbindeverbot für MIlchkühe. Eine typisch tolle Idee von einem, der keine Ahnung von der Realität hat. Anscheinend hat es aber auch einige Molkereien überrascht, dass in Österreich noch 2/3 der Kühe in Anbindehaltung stehen. Zum gleichen Thema hat sich auch ein Tierarzt dahin gehend geäussert, dass man die Milchkrise sofort lösen könnte, wenn jede nicht gesetzeskonform gehaltene Kuh binnen 3 Mon. geschlachtet werden muss. Somit würde Österreich zum Milchimportland und die Preise natürlich kräftig steigen. Die Molkereien könnten Mitarbeiter abbauen, müssten nicht mehr investieren und manche könnten sicher gleich zusperren. Es ist ja kein Geheimnis, dass manche Handelsketten unter dem Begriff Tierwohl (ähnlich wie in Deutschland) auch bei uns in diese Richtung denken. Die Diskussion ist bisher nur sehr verhalten zwischen den Mokereien, Handel geführt worden. Wenn sie jetzt aber durch den Herrn Volksanwalt an die Oberfläche gespült wird, kann es schnell zur Eskalation kommen - siehe Zauberlehrling oder BREXIT. Mir ist schon vor eineige Monaten aufgefallen, dass sich der Kontrollor für die GVO-freie Fütterung sehr interessiert auch um die Haltungsform und das Tierwohl gekümmert hat. Wie gesagt:\\\\\\\"Die Geister die ich rief...

Antworten: 3

26. Juni 2016, 11:43 muk

Volksanwalt Kräuter löst Milchproblem

danke an die övp - die hat das bundestierschutzgesetz herbeigeführt und vielleicht kommt die AMA Gütesiegelmilch auch aus anbindehaltung -

26. Juni 2016, 14:41 mostilein

Volksanwalt Kräuter löst Milchproblem

ja habe anbindehaltung mit 10 kühe und bin ama gütesiegel

27. Juni 2016, 09:57 colonus

Volksanwalt Kräuter löst Milchproblem

Einfach nur zum lachen diese Politiker egal ob von SPÖ, ÖVP oder sonst wem. Einfach keine Ahnung!! Angenommen ich dürfte meine 8 Milchkulis nicht mehr anbinden, na gut dann verpachte ich eben auch kein Problem für mich ich lasse mich doch nicht feigeln. NUR: Was glauben diese Politiker, dass ich meine Felder brach liegen lasse und meine 30.000 kg verfallen? Ich verpachte natürlich an einen Vollgas Betrieb und dieser schöpft das doppelte an Milch aus meiner Fläche so schaut\'s aus. Folglich noch mehr milch. Wenn die wollen das weniger Milch geliefert wird müssen Sie Prämien fürs Aufforsten bezahlen, dann ändert sich was.

ähnliche Themen

  • 2

    Erhöhung AIK-Zinsen

    habt ihr auch ein schreiben eurer AIK-Bank bekommen, wonach der zinsaufschlag auf den UDRB-indikator von derzeit 0,25% auf 0,75% erhöht werden soll?! ist schon etwas paradox, da wir derzeit groß über …

    2472660 gefragt am 27. Juni 2016, 11:17

  • 1

    Wintergerste Yatzi - Frostschäden??

    Hallo! Bei uns im südlichen OÖ wurde am Samstag, 18. 6. die WG Sorte Jatzi großteils gedroschen. Feuchtigkeit: 12 - 14%, HL 50 - 55, max. 60, kg/ha 4000 bis 5500, nach meinen Infos. Dazu haben wir Abr…

    traun4tler gefragt am 27. Juni 2016, 08:04

  • 0

    Handymast

    Hallo Handymast auf meinen Grund Frage Muss ich in ausstellen lassen und wie viel bekomme ich Ablöse beziehungsweise Pacht.

    antach gefragt am 27. Juni 2016, 07:05

  • 9

    transport von lebendvieh

    gestern im orf wurde erwähnt dass noch immer lebendvieh quer durch Europa transportiert wird bzw sieht man auch beim einkauf auf der Etikette dass dies der fall ist wofür soll das gut sein und was sag…

    remus gefragt am 27. Juni 2016, 06:52

  • 3

    Deutz 6206 Zapfwellenstummel defekt

    Beim Deutz hat sich die vordere Schraube des Zugpendels gelöst, welches bei voller Fahrt zu Boden fiel, einsteckte und den Traktor aufbockte und zugleich mit viel Gewalt auf den Zapfwellenstummel drüc…

    Schweizerbauer gefragt am 26. Juni 2016, 22:30

ähnliche Links