- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
26. Jan. 2014, 20:03 steyrm9000
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Hallo liebe Forstprofis, Hat jemand Erfahrung mit Schnittschutzhosen von Engelbert Strauss? Es gibt da ja mehrere Varianten...(Vision, KWF, Basic usw.) Was tragt ihr lieber, Bund oder Latzhose? Habe bis jetzt eine Husqvarna (aber noch ne alte classic glaub ich) und diese ist nicht wirklich bequem und außerdem ziemlich schwer ! - Möchte deshalb mal eine von e.s. probieren! Würd mich über ein paar Tipps und Erfahrungen sehr freuen!!! LG. http://www.engelbert-strauss.at/show/activeSITE.asp?p=%3Cfolder+id%3D%227D5902A1-96ED-4857-949C-18C51BBABE2C%22%3E%3C%2Ffolder%3E&sid=85feeabc5fe24f3f9ab514c8b5e7d66a85b519d8&vat=1&query=Schnittschutz+Hose
Antworten: 11
26. Jan. 2014, 20:18 schellniesel
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Hallo ich hab die KWF von ES! Vom Tragekomfort her für mich ein Traum! besonders der Nierenschutz den finde ich toll! Bei anderen Ausführungen (Latzhosen) hatte ich immer das Problem das Pullover und Leibchen nach oben rutschten wenn man sich öfter gebückt hatte, das gibts da gar nicht und hält in dem bereich auch schon warm! Ziehe nun die Schnitzschutzhose auch beim Holzspalten gerne an! Hab mir die heuer etwas beim A... aufgerissen. Allerdings war das nur ein übernäher! Lässt sich wieder annähen... Siehe auch da: https://www.youtube.com/watch?v=o4luWwHl6pc mfg Andreas
26. Jan. 2014, 20:20 SemiPro
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Hallo ston150! Ich habe eine Bundhose von E.S.! Muss aber dazu sagen, dass sie nach 3 Jahren ziemlich fertig gefahren ist. Also von der Lebensdauer her, kann ich sie dir nicht empfehlen. Allerdings ziemlich angenehm zu tragen. Würde keine Latzhose mehr kaufen! lg SemiPro
26. Jan. 2014, 20:24 Jophi
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Hallo ! Ich hab die rot-schwarze Latzhose aus Deinem Link schon seit einigen Jahren. Bin recht zufrieden damit, sie ist bequem zu tragen sehr gutes dehnvermögen reichlich Taschen und Reisverschlüsse, würd ich auf alle Fälle wiederkaufen.
26. Jan. 2014, 21:22 NHFAN
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Hallo ston150 ich habe seit 4 Jahren die es Schnittschutz Bundhose KWF 1. Generation mit Hosenträgern. Waren damals gerade neu rausgekommen. Die Hose ist sehr leicht, sehr elastisch und mit Lüftungsschlitzen. Das Material hält super viel aus ob Brombeere oder sonstige Äste. Bin als Landwirt jeden Winter damit im Wald und für den halb Profi Bereich hat die Hose ein super Preis / Leistungsverhältnis. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Ebenso die passende Jacke dazu. Gruß CM
26. Jan. 2014, 22:40 Tyrolens
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Das Vorgängermodell zur e.s. Vision habe ich und das ist eine echt gute Hose. Sehr leicht und gut belüftet (hinten sehr durchlässiger Stoff und Lüftungsreißverschlüsse. Ich glaube, es ist eine der leichtesten Hosen am Markt.
27. Jan. 2014, 13:11 colonus
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Hallo, wir haben in der Firma seit längeren schon auf Schnittschutzhosen von Englbert Strauß umgestellt. Alle Mitarbeiter sind eigentlich im großen und ganzen sehr zufrieden. Ich finde die Hosen haben ein tolles Preis Leistungsverhältnis. Wenn du qualitativ höherwerige Hosen haben willst musst du dir eine Hose von Pfanner oder Kox kaufen, die sind jedoch wesentlich teurer dafür aber auch etwas leichter. Die ganz billigen welche es bei lagerhaus oder sonst wo gibt um ca. 80 € sind einfach nur Schrott, viel zu schwer und schlecht geschnitten, aber wie gesagt Preis Leistung bei Strauß echt in Ordnung. Ich kann auch die Schnittschutzschuhe von Strauß empfehlen!! Nur die von HAIX oder Rukapol sind besser aber dafür auch wieder teurer. Gruß
27. Jan. 2014, 13:11 colonus
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Hallo, wir haben in der Firma seit längeren schon auf Schnittschutzhosen von Englbert Strauß umgestellt. Alle Mitarbeiter sind eigentlich im großen und ganzen sehr zufrieden. Ich finde die Hosen haben ein tolles Preis Leistungsverhältnis. Wenn du qualitativ höherwerige Hosen haben willst musst du dir eine Hose von Pfanner oder Kox kaufen, die sind jedoch wesentlich teurer dafür aber auch etwas leichter. Die ganz billigen welche es bei lagerhaus oder sonst wo gibt um ca. 80 € sind einfach nur Schrott, viel zu schwer und schlecht geschnitten, aber wie gesagt Preis Leistung bei Strauß echt in Ordnung. Ich kann auch die Schnittschutzschuhe von Strauß empfehlen!! Nur die von HAIX oder Rukapol sind besser aber dafür auch wieder teurer. Gruß
27. Jan. 2014, 13:30 Holzer4600
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
hallo habe auch die e.s. Forst-Schnittschutz Bundhose, KWF ... echt eine klasse hose , tragekompfort , preis-leistung echt klasse . ich persönliche finde auch das aussehn einer hose wichtig ( sauberes auftreten ) echt nur zu empfehlen !!! mfg
21. Feb. 2014, 12:28 farmer6
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Nur keine STIHL....
21. Feb. 2014, 12:28 farmer6
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
Nur keine STIHL....
21. Feb. 2014, 13:33 farmer6
Schnittschutzhose Engelbert Strauss...
....nur keine STIHL....10 Nähte und eine 8cm breite Narbe...
ähnliche Themen
- 6
Makita oder DeWalt
Hallo zusammen, möchte mir ein neues Akkuset kaufen! Was würdet ihr empfehlen, schwanke zwischen Makita und DeWalt! Geräte sollen Akkubohrschrauber, Schlagschrauber, Winkelschleifer, Bohrhammer, Stich…
Berg1 gefragt am 27. Jan. 2014, 19:36
- 0
zillertaler almen
so a theater und kua kennt sich aus ,glaub es gibt sicher schwarze schafe ,man sollte aber nicht alle über den gleichen kamm scheren ,und a nit sachn nach plappern die ma nit sicher weis ,und hexn wir…
paifr1 gefragt am 27. Jan. 2014, 19:31
- 0
kühe helfen beim stallneubau aktiv mit
damit ist der schritt zum drittnutzrind geglückt
soamist2 gefragt am 27. Jan. 2014, 18:00
- 0
Trächtigkeitsuntersuchung aus Milch
Hallo, wer von euch nutzt die TU aus der Milch beim Probenehmer und was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
fffriedl gefragt am 27. Jan. 2014, 15:09
- 3
Genauigkeit der Flächenangaben bei Almfutterflächen
Hallo, hab keine Almfutterflächen, trotzdem schon Erfahrung gesammelt mit Flächenangaben in Mehrfachanträgen. Nach Durchsicht der AMA Ausfüllanleitung fällt mir auf, dass Flächenangaben bei Almfutterf…
freidenker gefragt am 27. Jan. 2014, 14:26
ähnliche Links