- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umstellung auf Rindermastbetrieb
Umstellung auf Rindermastbetrieb
18. Mai 2013, 07:49 ccchristian
Umstellung auf Rindermastbetrieb
Hallo Habe einen Mutterkuhbetrieb mit 10 Mutterkühen! Habe angedacht denn Betrieb auf Rindermast umzustellen! Die Stierkälber würde ich zukaufen! Alls Futter würde ich Grassilage und Heu verwenden. Natürlich müsste ich auch Kraftfutter zukaufen! Meine Frage: Würde das so funktionieren wie ich es mir vorstelle ? Ist die Rindermast wirtschaftlicher gegenüber Mutterkuhhaltung?
Antworten: 3
18. Mai 2013, 08:12 walterst
Umstellung auf Rindermastbetrieb
Umstellung funktioniert Grassilage funktioniert Heu funktioniert Stierkälber zukaufen funktioniert Kraftfutterkaufen funktioniert Wirtschaftlichkeit dürfte desaströs sein. Was man aber ohne nähere Kenntnis Deines Betriebes und Deiner Wirtschafts- und Vermarktungsform nicht fix sagen kann.
19. Mai 2013, 09:32 supa1
Umstellung auf Rindermastbetrieb
Stiermast funktioniert mit Maissilage und Sojaschrot, wenn du etwas verdienen willst. Zunahmen mind. 1200g. / Tag. Bei deiner Betriebsgröße wird es sich um Nebenerwerb handeln, leben musst du von was anderem.
19. Mai 2013, 13:08 Bayr
Umstellung auf Rindermastbetrieb
Servus Christian, Bullenmast im Anbindestall mit Grassilage und Heu ist nicht wirklich der Renner. Wenn es Dir bei Deiner Betriebsgrösse um Arbeitsminimierung geht, dann trenne dich von Deinen Tieren. Der Deckungsbeitrag pro Ak/h wird bei + - 0 liegen. Dein Haupteinkommen kommt ja jetzt schon wo anders her. Wenn Du Deine Flächen selbst weiter bewirtschaften willst, um die ZA nicht zu verlieren, gibt es auch andere Möglichkeiten. Gruß
ähnliche Themen
- 4
Tipps zum STEYR 8130 SK2!
Hallo Liebe Landwirtgemeinde, habe bereits einen Steyr 8090 SK2 Bj. 87 und möchte mir zur verstärkung für acker und transportarbeiten einen 8130er zulegen, habe schon einige besichtigt und mein fazit …
Kottan41 gefragt am 18. Mai 2013, 22:23
- 3
Umfrage hydraulische Anbaugeräte
Hallo Mich würde interessieren wie viele hydraulische Anbaugeräte Ihr so für Frontlader oder Hoftrac habt? Wer nutzt diese Geräte für beide Fahrzeuge und wie oft müßt Ihr am Tag durchschnittlich auf- …
HSC gefragt am 18. Mai 2013, 22:21
- 7
Kleines Schlägerungsunternehmen
Hallo ich würde mich gerne mit einem kleinen Schlägerungsunternehmen selbstständig machen! Würde nur Durchforstungen und kleinere Schlägerungen anbieten nur nach Stunden! Mittels einen Traktors um die…
ccchristian gefragt am 18. Mai 2013, 19:39
- 1
Klebeband zur Funkfixierung
Hallo Habe eine Frage bezüglich Funkbefestigung an der Scheibe.Habe von meinem Landmaschinenhändler ein Klebeband bekommen am Anfang war ich begeistert hat gut gehalten gestern lag dann der Empfanger …
Obersteirer gefragt am 18. Mai 2013, 19:37
- 0
Feingrubber
Wer von euch kann mir den Agrifarm Eurocult 2 empfehlen? Wer hat Erfahrungen mit dem Gerät? Danke für eure Antworten!
farmer987654321 gefragt am 18. Mai 2013, 19:29
ähnliche Links