- Startseite
- /
- Forum
- /
- Unterbodenschutz Auto
Unterbodenschutz Auto
15. Jan. 2013, 19:46 Drohne
Unterbodenschutz Auto
War heute mit dem Auto Pickerl machen, als das Fahrzeug mit der Hebebühne angehoben wurde und die Unterseite begutachtet wurde sah man das der Rost der Bodenplatte schon zimlich zusetzt . Der Mechaniker meinte ich sollte im Frühjahr den Unterbodenschutz machen sonst habe ich in absehbarer Zeit ein Problem. Er sagte auch sie verwenden Seilfett für die konservierung. Nun meine Frage taugkt Seilfett was oder gibt es bessere Mittel für für meine Bodenplatte.
Antworten: 5
15. Jan. 2013, 19:54 schellniesel
Unterbodenschutz Auto
Ja ein Unterbodenwachs! (Denke da an das originale von MB) hab noch kein besseres gesehen! Zuerst aber mal den Rost etwas behandeln! Rostumwandler von Dinitrol kann ich empfehlen! Mfg Andreas
15. Jan. 2013, 21:22 FraFra
Unterbodenschutz Auto
dann sollen die nicht so sparen mit dem zeug bei MB ggg ein bekanter durfte bei pappas in seiner lehrlingszeit nur autos nachkonserviren und raussaugen und waschen :-( nimm selber liqui moly seilfett-das hebt
15. Jan. 2013, 21:31 schellniesel
Unterbodenschutz Auto
@frafra Ja was glaubst was die bei Mb ein paar jahre lang gemacht haben!? Ja neuwagen mit dem zeug nach konserviert! Das wird jetzt schon ab werk gemacht. Aber nach Haveri rep und der gleichen kommt das auch zum Einsatz und des zeug is echt ka schaß! Als wir damals mit unseren Amis da eingezogen sind haben die mal ganz schön blöd gschaut! Austos die net an tropfen Unterbodenschutz oder a Dichtmasse auf einen Blechstoß haben über 10 Jahr old und net an funken rost drauf! Wie geht den des?? Mfg Andreas
15. Jan. 2013, 21:32 traktorensteff
Unterbodenschutz Auto
Seilfett wurde mir beim Pickerl auch empfohlen, da müsste also was dran sein, dass das hilft.
15. Jan. 2013, 21:40 schellniesel
Unterbodenschutz Auto
Ja der Mythos Seilfett! das ganze is im Prinzib nix anderes als das Unterbodenwachs nur fehlt dem einen wenig die Haftung! Deshalb für mich ist ein gutes Unterbodenwachs besser!! Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 0
Businessplan
Hallo, brauche für den Bau einer Lagerhalle einen Businessplan. Hat jemand Erfahrung damit oder gibt es Internetseiten für die Erstellung solcher Pläne.
Tai gefragt am 16. Jan. 2013, 19:44
- 0
hargassner scheitholzkessel verrußt?
Ich möchte gerne wissen ob man im scheitholzkessel, grob gehacktes staudenreisig und fichtenreisig auch heizen kann, oder schadet das den kessel? Kann es dadurch den ofen stark verrußen??
manivanexi gefragt am 16. Jan. 2013, 19:38
- 0
Ohne Mutterkuhprämie stehen tausende Betriebe vor Ruin!
Bauernbund und LWK frotzelt nur mehr die Mutterkuhhalter (besser werden o.ö.Kammerzeitung) . Unabhängiger Bauernverband bemüht sich um Lösung der tristen Situation! www.ubv.at , www.topagrar.at
Egate gefragt am 16. Jan. 2013, 18:45
- 14
Laufstalleinrichtung
Grüß Gott zusammen! Bin gerade in der Endphase der Stallblanung und steh vor der Entscheidung welche Firma es werden soll. Zur Auswahl stehen SCHAUER und BRÄUER. Es handelt sich um einen Laufstall für…
tom1979 gefragt am 16. Jan. 2013, 17:10
- 0
Zettkreisel mit 8 Kreisel
Habe seit vorigem Jahr einen Pöttinger Hit 810 bin super zufrieden würde den 810 nehmen den der hat kleinere Kreisel und verteilt dadurch das Futter besser
info@bio-milchhof.at gefragt am 16. Jan. 2013, 16:20
ähnliche Links