Kuhnamen

09. Sept. 2012, 09:37 farmerJT

Kuhnamen

Hallo! Hab da mal ein Thema welches fernab von wirtschaftlichen Interessen liegt, welches aber zur Tierhaltung einfach dazu gehört. Sind die Namen eurer Kühe nur Formsache oder steckt mehr dahinter? Also für mich ist es selbstverständlich das ich meine 24 Kühe persönlich mit dem Namen anspreche und auch ihre Charaktereigenschaften kenne. (nicht so bei den Kalbinnen) Man hat halt täglich mit ihnen zu tun und es baut sich eine gewisse Mensch-Tier Beziehung auf, und das macht meiner Meinung ja auch das Bauer sein aus denn nur des Geldes wegen geh ich nicht in den Stall. Wennst deine Kühe mit Respekt behandelst, kommt auch Respekt zurück. Ich finde das dies auch das Wohlbefinden der Tiere steigert und somit manche Kühe in einem engen Anbindestall glücklicher sind, als Laufstallkühe die z.B. vom Bauern nur angeschrien, geschlagen und getreten werden. (wobei mir auch mal öfters die Wut überkommt...) Also wie seht ihr das so? Kann mir vorstellen das man ab einer gewissen Herdengröße den Kontakt zu den einzelnen Tieren verliert, bzw. nur gewisse Lieblingskühe genau kennt.

Antworten: 3

09. Sept. 2012, 10:04 tch

Kuhnamen

Hallo farmer das der Respekt von können als solcher erkannt wird wage ich zu bezweifeln! Eine Kuh die vor dem Bauern Respekt hat würde diesen niemals körperliche Schäden zufügen! Glaube aber nicht, dass die von ihren Tieren getöteten oder verletzten Personen ihre Tiere Respektlos behandelt haben. Wenn ich Deine Zeilen richtig verstehe werden die Kühe im Laufstall getreten usw.... dazu muss der Bauer zwischen die Tiere gehen, richtig? In einem Punkt hast Du sicher recht: das manche Kühe im Anbindestall glücklicher sind- schon alleine aus dem Grund weil sie sich nicht der Hackordnung innerhalb des Stalles stellen müssen. tch, Nichtlandwirt :-)

09. Sept. 2012, 10:36 Hausruckviertler

Kuhnamen

Dem ersten Teil deiner Ausführungen kann ich dir nur voll zustimmen, aber dass in einem Anbindestall der Bezug zu den Kühen inniger ist, stimmt überhaupt nicht. Kann sein, dass es welche gibt, die die Kühe schlagen und im Stall herumschreien, aber die machen es im Anbindestall genauso, nur leiden die Kühe im Anbindestall unter einer solchen Behandlung mehr als im Laufstall wo die Kühe ausweichen können. Solche Rabauken haben an und für sich im Stall nichts verloren. Wir haben auch schon seit 16 Jahren Laufstallhaltung und die Beziehung zu den Kühen ist fast inniger als vorher, weil man im Laufstall den Charakter einer Kuh wesentlich besser kennenlernt als im Anbindestall. Bei uns haben auch alle Namen und werden auch so angeredet. Wir haben zwar nur 12 Kühe und es sind 4 Kühe die auch auf den Namen reagieren, vornehmlich ältere. Ich merke es beim melken. Sie werden bei uns nicht im Warteraum eingesperrt sondern stehen beim fressen und diese 4 kommen, wenn ich sie namentlich rufe, wenn sie nicht schon sowieso warten, was bei vollmelkenden meistens der Fall ist. Bei den anderen ist es egal welchen Namen ich rufe, die meisten kommen ganz einfach auf einen Zuruf. Hochträchtige muß ich meistens holen, die gehen nicht mehr so gerne melken. Da kommt es auch vor, dass solche, die sonst nach dem Ruf des Namens kommen, ausbleiben. Das mit der Herden größe ist auf jeden Fall richtig. Mit der Anzahl der Kühe geht die emotionale Bindung zurück. Ich weiß nicht ab welcher Anzahl die Übersicht über jede einzelne Kuh verloren geht, aber ich denke so ab 40 Kühe wirds schon schwierig sich die einzelnen zu merken. dem einen wird es leichter fallen, dem anderen schwerer.

09. Sept. 2012, 10:45 naturbauer

Kuhnamen

Farmer du fragst ob bei einer gewisser Größe der Herde nur mehr gewisse Lieblingskühe von einem Bauern eine persönlichere Behandlung zu erwarten hat? Wenn überhaupt dann nur bei einem satten Züchter sonst bestimmt nicht. Meine Kühe wissen wenn sie mit ihrem Namen angesprochenwerden welche gemeint ist. Wenn´s beim Austreiben was hat mit der Rangordnung braucht man nur zu plärren und schon weiß die Angreiferin dass sie gemeint ist. Kühe sind auch hin und wieder schlecht aufgelegt, was dann eben dazu führen kann, dass sie auch den Bauern oder die Bäuerin angreifen. Was ja zuweilen auch tödlich ausgeht. Drum hab ich fast immer einen Treiberstecken dabei, nur zur Sicherheit. Ich geh auch niemals durch eine fremde Herde ohne dessen Besitzer oder Betreuer. Da die Tierschützer diese Behandlung nicht mehr dulden verschwindet es per Gesetz. Denen ist lieber wenn Kühe im Laufstall sind. Hierbei spielt dann die Behandlung keine Rolle mehr. Wenn eine nicht mehr weiter kann, aus welchem Grund auch immer, wird sie per Traktor oder Lader, ob noch lebend oder schon tot aus der Menge heraus gezogen. Dann wird die Nummer abgelesen, abgemeldet, dass war´s dann. Eine Nummer weniger im Stall. Was mir aufstöst ist die Tatsache, wenn der Kadaver Karren kommt und die Kuh noch lebt, der Bauer sie als Tot gemeldet, der Transporteur sie trotzdem so wie sie ist mitnehmen soll, weil das beim Laufstall halt so ist. Immerhin: Laufstall ist Tierschutz, egal was drinnen abläuft. Persönlich is da nix mehr. Meine Erfahrung. Oder wie kommt es, das schon das Enthornen mit der Motorsäge beim Einzug in den Laufstall geschieht! Hat mir meine Tierärztin erzählt das die Bauern das schon machen. Sie wurde gerufen, weil eine am Verecken ist, soll doch mal was machen dagegen. Die war damals ganz schön fertig. Ich sagte nur: Ja mei dees is daa Tierschutz, is hoid heit ganz legal. Übrigens: Dieser Bauer ist schon nicht mehr, zuviele verreckt, vermute ich jetzt nur. Laufstall doch nicht so gesund? Kommt Zeit geht Bauer samt Tierschutz mit Laufstall. Aber vorher müssen wir gehen, weil wir wiederum zu persönlich mit unseren Kühen umgehen. A scheen Sonndog no

ähnliche Themen

  • 0

    Zuckerrüben

    Suche im bereich nördliche Steiermark, östliches Oberösterreich und südwestliches Niederösterreich Zuckerrüben. Kann mir jemand sagen, wo man sich erkundigen kann, oder kennt jemand direkt einen Bauer…

    Tomot gefragt am 10. Sept. 2012, 06:39

  • 0

    Betriebsanleitung / Ersatzteilliste Nodet Pneumasem II

    Hallo ! Hat jemand von Euch vielleicht eine Betriebsanleitung und/oder Ersatzteileliste für eine Nodet Pneumasem II ? Mitr wär damit sehr geholfen ! Herzlichen Dank !!

    biokain gefragt am 09. Sept. 2012, 23:10

  • 1

    aufgesattelte Ackergeräte im Straßenverkehr

    Wie verhält es sich mit aufgesattelten Ackergeräten, also z. B. einer Zinkensämaschine, die vorne an den Unterlenkern angekuppelt wird und hinten auf eigenen Rädern läuft im Straßenverkehr. Sind das A…

    179781 gefragt am 09. Sept. 2012, 21:37

  • 3

    Heutrocknung lose

    Hallo. Mein Name ist Holzer Joseph. Wir führen Zuhause in Oberbayern einen kleinen Milchviehbetrieb 25 Milchkühen und bewirtschaften 25ha Grünland. Wir würden uns gerne ein heutrocknung mit Luftentfeu…

    Ludwe gefragt am 09. Sept. 2012, 21:30

  • 0

    Farbenspiele

    Als Auslandsösterreicher verwundert mich die derzeitig handelnde Politikerkaste immer mehr! Was hat Spindelegger dazu gebracht, Frank Stronach diese Steilvorlage zu liefern? Der kann sich angenehm zur…

    Tropfen gefragt am 09. Sept. 2012, 21:26

ähnliche Links