- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kinder in der Landwirtschaft
Kinder in der Landwirtschaft
07. Aug. 2012, 12:16 Nachtfalke
Kinder in der Landwirtschaft
Hallo, habe das Glück, dass die Nachbarskinder zu mir auf den Hof kommen und interessiert bei der Arbeit dabei sein wollen. Nun kommt es aber auch vor, dass wenn mal keiner zu Hause ist, trotzdem die Kinder am Hof herum spielen. (zb Kätzchen suchen, unteranderem auch im Heuboden…) Wie sieht es jedoch aus wenn sich eins der Kinder bei mir auf dem Hof verletzt? Kann man sich da irgendwie rechtlich schützen? Möchte den Kindern nicht verbieten müssen auf den Hof zu kommen…
Antworten: 14
07. Aug. 2012, 13:13 NiN
Kinder in der Landwirtschaft
weiß ja nicht wie das rechtlcih geregelt ist, doch wenn die Eltern kein Problem damit haben, sollte es in Ordnung sein...was ist wenn sich die Kinder im Kindergarten verletzen?...ermittelt da die Staatsanwaltschaft? glaube halt, daß es von den Eltern abhängt, die wohl nicht im Falle einer Verletzung eine Klage einbringen werden...da müsste man ja die Kinder daheim einsperren, verletzen kann man sich überall...
07. Aug. 2012, 15:16 traktorensteff
Kinder in der Landwirtschaft
Ich kann dir nur eine Teillösung vorschlagen: Gegen das Kätzchen-Suchen am Heuboden hilft die Kastration aller Katzen. PS.: Keine Katzendiskussion bitte. ;-)
07. Aug. 2012, 15:34 rp4225
Kinder in der Landwirtschaft
hallo! verantwortlich dafür sind eindeutig die Eltern - falls den Kindern bei dir was passiert, wenn du nicht zu Hause bist, kannst du nichts dafür, denn du weisst ja auch gar nicht, dass sie da sind bzw. wovor du sie schützen musst. Geht eindeutig zu Lasten der Eltern - der juristische Begriff heisst: Verletzung der Aufsichtspflicht - somit können höchstens die Eltern zur Verantwortung gezogen werden.
07. Aug. 2012, 16:38 NiN
Kinder in der Landwirtschaft
ist ja heutzutage sowieso lächerlich....verließen als Kinder in der Früh das Haus und waren mit Fahrrädern in einem Radius von 15 km unterwegs...nur zu mittag schnell heim, dann wieder raus bis es dunkel wurde.... unsere Gesellschaft hat genug "Baustellen" wo zu handeln wär, aber da is der staat wieder zu wenig dafür....
07. Aug. 2012, 17:59 tch
Kinder in der Landwirtschaft
Früher war es mit der Aufsichtspflicht nicht anders.... Früher flog mein kleiner Bruder bei einem PKW über die Motorhaube.... beide waren drann meine Mutter und der PKW Lenker früher war der Verkehr etwas weniger früher waren Richter uneinsichtiger... früher sind Traktoren mit max 30 kmh durch die Ortschaften gedüst- heute fahren diese mit 50 und mehr kmh (mit den gleichen Anhängern) früher war alles besser, in de guten alten Zeit tch
07. Aug. 2012, 18:42 NiN
Kinder in der Landwirtschaft
alles war sicher nicht besser... früher bauten wir Häuser mir Asbest früher verschwendeten wir die Ressourcen noch massloser früher hatten viele Angst vor den Russen .....g..... aber viele Dinge waren einfacher und vor allem nicht so von dieser Pseudojustiz verseucht...hast einem die Nase gebrochen hast vom Gendarm ne Ohrfeige gekriegt und der hats daheim dem Vater erzählt und du hast noch eine gekriegt...aber Anzeige?...nene... manche Dinge waren einfach einfacher...heute hat (fast) jeder 8 versch. Versicherungen und so weiter....das ist das Problem...könnt mir ja irgendwo einen € holen...
07. Aug. 2012, 19:11 tch
Kinder in der Landwirtschaft
Früher war es besser.....! Früher hat der hagel die Ernte vernichtet und keiner hat gejault... Früher gab es fruchbare Überschwemmungen- heut furchtbare Früher war es egal wenn der Zwerg durch die Scheibe ausgestiegen ist- heute verlangen diese Idioten Sicherheitsgurte Füher war es egal wenn sich der kleine Wappler vom Heuboden auf den Betonboden gefallen ist.... heute wird gefragt warum da "Spalten" zwischen den Brettern sind. Früher war es nicht so wichtig ob eine Güllegrubenabdeckung (Pumpschacht) ordentlich abgedeckt ist..... fliegt heute so ein "blinder" rein, wird sofort nach einem Schuldigen gesucht. Früher konnten wir wunderbar mit Nägel in der Steckdose stochern und nichts ist passiert- heute fällt der sündteurer Fi Schalter.... Wenn füher so ein Gnom unter die Räder kam war der Lenker immer Schuld..... heute kpommen 17 Gutachter und schauen ob es nicht do eine Mitschuld gibt... Wenn früher ein Betriebsfremder auf dem Betrieb zu Schaden kam war er selber Schuld.... heute wird versucht dem Betriebsleiter eine aufzulegen.... Weil die eigen Kinder wissen ja das der Schachtdeckel nicht gut draufliegt, oder man nicht hinter einen Traktor herumspielt..... Früher, sind wir mit dem 30 Steyr und einem überladenen Anhänger lachend den Berg (mit Auslauf) ohne "Gang" runtergedonnert und haben überlebt....wir waren Helden mit 13....und es war früher... Kinder hatte man genug... einmal ist es doch passiert, es hat einen von uns ein "Käfer" erwischt....trotz rasender Fahrt mit dem 50 Ps "Sanka" standen wir ein Woche später heulend am Grab vom ....... 6 Jahre wurde der kleine... Heute kommt der Notarzt mit dem Hubschrauber..... jaja, früher war es doch besser Heute? tch
07. Aug. 2012, 19:26 NiN
Kinder in der Landwirtschaft
lol....Früher war sicher einiges besser....wie du sagst, heute wird eben genau wegen diesem Versicherungssystemschwachsinn immer gleich ein "Schuldiger" gesucht....früher kamen die Einsatzkräfte gratis...heute mußt jeden Trottel zahlen.....
07. Aug. 2012, 19:33 steyr8100chrisi
Kinder in der Landwirtschaft
Ja Jetzt kommen zu uns oft ein Sesselfurzer (sorry wegen der Schreibweise) und verlangt das Wir einen Grund und die Bäume hergeben damit die va einen Gehsteig machen können wo sowieso im dorf Jeder soagar die besoffenen mit dem Auto fahren
07. Aug. 2012, 19:35 tch
Kinder in der Landwirtschaft
Einsatzkräfte gratis...heute mußt jeden Trottel zahlen..... A...........h !!!! Einsatzkräfte sind meist Freiwillige die ihre Freizeit für andere opfern und betteln müssen damit sie Ausrüstung Ausbildung bezahlen können. tch
07. Aug. 2012, 19:39 NiN
Kinder in der Landwirtschaft
Polizei?
07. Aug. 2012, 20:20 Monika
Kinder in der Landwirtschaft
Hallo Um beim Thema zu bleiben...... Ich würde mich mit dem Nachbarn und seinen Kindern zu einem Gespräch zusammensetzten. Regeln festlegen......Wann und wo sie was machen dürfen... Und auf die Gefahren in der Landwirtschaft aufmerksam machen. Vielleicht auch einen Rundgang am Hof und im Heustadl.... gemeinsam versuchen, Gefahrenstellen ausfindig machen und entschärfen. Es sterben jedes Jahr genug Kinder in der Landwirtschaft. Lasst es nicht drauf ankommen. lg
07. Aug. 2012, 20:38 Gratzi
Kinder in der Landwirtschaft
@ nachtfalke ich kann dir nur eines sagen, im Falle eines Unfall der Nachbarkinder bleibst alleine: Du hast auf deinen Hof 3 Pflichten: a) Streupflicht b) Sicherheitspflicht c) Beleuchtungspflicht wenn die Nachbarkinder unbemerkt auf den Dachboden klettern, und du kein Geländer hast, und sie fallen herrunter, kann sein, das die Eltern eine Strafverfügung wegen mangelte Aufsichtspflicht kriegen, aber die lebenlängliche Rente zahlst du! Wenn der Briefträger auf deiner Hauszufahrt am Eis ausrutscht, weil du nicht gestreut hast, hast du den Staatsanwalt vor dir......... und hoffendlich eine gute Lw Betriebshaftpflicht!!!! ...die dann bei Obliegenheitsverletzung nicht aussteigt. Auch die Tafel " betreten der Baustelle" hilft dir im Schadenfall sehr wenig, du musst alles Ö-Norm mässig absichern...incl. täglich alle Leiter umlegen und verwahren!!!! kenn ich schon alles.
07. Aug. 2012, 22:02 Gratzi
Kinder in der Landwirtschaft
lese dir das von KFV durch, das besagt alles.
ähnliche Themen
- 3
Biodürre
Hat wer eine Erklärung, warum in Salzburg in den ersten vier Monaten des heurigen Jahres um 13% weniger Biomilch angeliefert wurde als 2011? Und das, obwohl der Bonus je kg gleichgeblieben ist. Und üb…
krähwinkler gefragt am 08. Aug. 2012, 12:00
- 0
Astsäge für Böschungsmäher
Serwas. Ich möchte mir eine Astsäge für den Böschungsmäher zulegen. Was kostet soeine und mit was werden die einzelnen Blätter angetrieben?? Danke im Voraus
MacManner gefragt am 08. Aug. 2012, 11:06
- 0
KSM Stoker Hackschnitzelheizung
Werden auch von der Fa. Strebel unter dem Namen Taurus verkauft! Hat wer so eine Heizung in Betrieb? Wäre für Erfahrungswerte dankbar!
DJ111 gefragt am 08. Aug. 2012, 10:57
- 1
Auf Pferdeweide wächst nur Klee!
Hallo! Wir haben unseren Hof nun das zweite Jahr, stecken also noch etwas in den Kinderschuhen mit unserem Wissen. Unser Grund ist geteilt in Heuwiese, wo nur gemäht wird und wo auch wirklich schönes …
ronja gefragt am 08. Aug. 2012, 09:59
- 2
Kuh verweigert Kraftfutterstation
Hallo Berufskollegen! Habe seit 2006 einen Laufstall mit einer Kraftfutterstation (28 Fleckviehkühe). Hatte bis jetzt mit den Erstlingskühen kein Problem beim Kennenlernen bzw. bei der Annahme des Tra…
Stieglbauer gefragt am 08. Aug. 2012, 08:58
ähnliche Links