Kuh verweigert Kraftfutterstation

08. Aug. 2012, 08:58 Stieglbauer

Kuh verweigert Kraftfutterstation

Hallo Berufskollegen! Habe seit 2006 einen Laufstall mit einer Kraftfutterstation (28 Fleckviehkühe). Hatte bis jetzt mit den Erstlingskühen kein Problem beim Kennenlernen bzw. bei der Annahme des Transponders. Kalbin wird nach dem Abkalben mit dem Strick in den Melkstand getrieben - beim nächsten Melkvorgang kommt sie meistens schon von alleine. Ganz gleich mache ich es für gewöhlich bei der Kraftfutterstation - wenn notwendig. Viele kommen selbst drauf bzw. finden durch Neugierde gleich am ersten oder zweiten Tag selbst in die Station und nehmen diese dann auch in weiterer Folge gerne an. Jetzt allerdings habe ich eine Erstlingskuh (Abkalbetermin schon vor ca. 14 Tagen), die mir absolut nicht in die Station will! Habe schon alles versucht - reinhängen für eine Weile, Lockfutter in die Freßschale geben (frisches Gras, Kraftfutter,...) - sie reagiert kaum darauf, steht einfach stur drinnen und bewegt ihren Kopf nur in den seltensten Fällen so weit nach vorne, dass der Transponder anspricht und das Kraftfutter runterrasselt - dann ist sie schon wieder weg! Grundsätzlich mag sie das Kraftfutter ja furchtbar gerne - gebe ihr ja derzeit auch händisch täglich mehrmals kleinere Mengen, da sie an die 30 l Milch gibt. Was habt ihr für Tips bzw. wie löst ihr solche Probleme? Wird ja dem einen oder anderen auch schon einmal so ergangen sein... Danke für eure hilfreichen Antworten! MfG

Antworten: 2

09. Aug. 2012, 00:52 Supermann

Kuh verweigert Kraftfutterstation

Servus bei mir gabs auch früher das problem, jetzt nicht mehr da die kalbinnen schon 2-3 wochen mit der anderen herde mit laufen lasse. habe 40 kühe. der zweite automat gab zusätzlich entlastung für dieses problem. gut eingestellter automat ist voraussetzung. jede abrupte umstellung seis melken oder füttern forderte auch mir sehr viel geduld

12. Aug. 2012, 21:21 agriman248

Kuh verweigert Kraftfutterstation

Hallo, wir hatten diese Probleme auch schon. Bei manchen ist es das Geräusch. Habe es dann mit Getreideschrot probiert. Dieser Schrot rasselt nicht so laut in der Schüssel. Bei manchen ist aber auch wirklich nichts zu machen. Aber nach einer gewissen Zeit haben es die auch kapiert.

ähnliche Themen

  • 0

    Heumilchbauern

    Hallo Habe in der Zeitung gelesen das es in Östereich bereits 8500 Heumilchbauern gibt, also ich kann das fast nicht glauben was sagt Ihr dazu.

    antach gefragt am 09. Aug. 2012, 06:35

  • 0

    Wenn das Schule macht...

    http://www.youtube.com/watch?v=6-mJ7vA84HA&feature=related

    Bergwanger gefragt am 08. Aug. 2012, 23:09

  • 0

    Vorführgeräte

    Woher bekommt ihr vorführgeräte??? möchte einen gezogenen einkreiselschwader zum vergleich zu einen doppelschwader ausprobieren. aber jeder händeler sagt das sie nichts zu probieren haben.

    klw gefragt am 08. Aug. 2012, 22:04

  • 0

    Ist die Europäische Währungsunion am Ende ? ?

    die wärungsunion scheiterte schon einmal

    muk gefragt am 08. Aug. 2012, 20:50

  • 3

    Wert von Alten "Stadlholz"

    Unser alter Stadl, Baujahr 1892, ist leider nicht mehr zu sanieren, so werden wir in abreissen und durch einen neuen ersetzen. Konstuktion, sind alles handgehackte Kantholzer, Schalung ca 3cm starke u…

    biojoe325 gefragt am 08. Aug. 2012, 20:41

ähnliche Links