Österreichische Rindfleischqualität?

26. Feb. 2012, 03:46 steira8075

Österreichische Rindfleischqualität?

Habe da mal eine Frage: Ich komm beruflich viel herum, bin jetzt in Hong Kong, China, welche man bestimmt als Weltmetropole bezeichnen kann. Hier ist mir aufgefallen, das in den Supermärkten das Rindfleisch viel fetter ist als bei uns. Habe dann das Sortiment genauer betrachtet und gesehen es ist meistens Angusbeef aus Neuseeland, Australien aber auch aus Nord- und Südamerika. Die Preise bewegen sich Zwischen 8 und 80 Euro das Kilo. Hab mir ein paar mal eines mitgenommen und in meinem Apartment zubereitet. Man braucht dieses Fleisch nur ein paar Sekunden an beiden Seiten kurz anbraten, ein wenig Salz drauf und fertig. Selbst wenn es innen noch blutig ist, ist es vollkommen zart und schmeckt hervorragend. Habe dasselbe zuhause mit Almo, Lungenbraten und Beiried probiert und es war immer zäh und man musste es immer sehr lange kochen bis es einigermaßen gut war. Auch wenn man in einem Restaurant Rindfleisch bestellt wird es immer nur kurz angebraten serviert. Das ist aber eigentlich international überall so. Man findet auch international kein europäisches, schon gar kein österreichisches Rindfleisch in den Regalen oder Restaurants. Man findet zwar französischen und schweizer Käse, italienischen und spanischen Schinken und Wein und dänische Butter aber nichts aus Österreich! Und ich komme wirklich sehr viel herum! Woran könnte das liegen?

Antworten: 3

26. Feb. 2012, 08:30 Rocker45

Österreichische Rindfleischqualität?

Ich habe leider keine Internationalen Erfahrungswerte, muss aber sagen, dass ich mein Rindfleisch auch nur kurz, scharf anbrate, und es auch immer zart ist. Der Geschmack ist auch am besten, wenns innen rosa bis blutig ist. Es liegt natürlich auch an Faktoren wie Rasse, Haltung, Lagerung usw...

26. Feb. 2012, 09:06 zottlzuechter

Österreichische Rindfleischqualität?

Hallo steira8075, ich denke in Neuseeland, Australien etc. werden Mastrinder NICHT - auf maximale Tageszunahnmen gezüchtet - mit für Rinder atypischen Futtermittel (Gedreide) gestopft - ihr Leben lang auf engem Raum gehalten - mit 17 Monaten geschlachtet - ... Ausreichend abgelegen wird Dein Almo wohl gewesen sein... Übrigens, wir Österreicher können es auch anders! (siehe www.derzottl.at)

26. Feb. 2012, 11:01 Gratzi

Österreichische Rindfleischqualität?

@steira8075 ..muss ich dir leider Recht geben. in ganz Irkutsk habe ich kein einziges österreichisches Produkt entdeckt. Wein aus Südafrika, Fleisch aus Agentinia, Wurst aus Frankreich...aber nichts aus Österreich...Sorry die Raika war dort!...als Österreichausgabe, habe ich Euro in Rubel gewechselt...sehr nett, freundlich hab sofort einen Caffe bekommen, (aber das Personal waren auch nur russische Frauen).....als sie die Kreditkarte von Raika Österreich sahen....aber angeblich schreiben sie in Osten nur rote Zahlen??? ...gilt die Unschuldvermutung !!!!

ähnliche Themen

  • 6

    Silieren im 1Mannverfahren - Siloschlauchpresse?

    Hallo liebe Silomacher, Wie funktioniert das in der Praxis mit der Schlachpresse? Ich plane eine Silage im 1 Mann verfahren, Somit wären die Schwachpunkte: -keine kontinuierliche Anlieferung +Da die P…

    Mikuneuling gefragt am 26. Feb. 2012, 23:45

  • 5

    Weg,- Stationärzapfwelle Steyr 8065A

    Hallo liebe Forummitglieder! Habe eine Frage an EXPERTEN: Wo bekomme ich eine gebrauchte Wegzapfwelle von Schlachter. Einige Händler habe ich schon gefragt wie: Leutgeb: Hat nichts Kammerhuber: hat ni…

    Ultra gefragt am 26. Feb. 2012, 23:28

  • 4

    Frontlader

    Hallihallo an alle, Bin am Überlegen ob ich mir einen Frontlader zulege. Mein Einsatzgebiet: Hofräumen, Wegpflege, Hackschnitzelschieben, Abladen von Sattelschlepper (Primär Glasflaschen,...) und was …

    Wein_N gefragt am 26. Feb. 2012, 21:38

  • 9

    Sommergerste 2012

    Hallo Kollegen! Der anbau steht (kurz) bevor und ich will wieder mal ein paar infos von Praktikern bezüglich Sorten,.... Bin aus der SO Stmk Qualität: Futtergerste Abreife: Spät ich weiß das kann ich …

    schellniesel gefragt am 26. Feb. 2012, 20:16

  • 0

    Türe für Kraftfutterstation

    Hallo! Hat wer von euch eine mechanische Türe bei eine Westfalia Station u. könnt ihr mir eure Erfahrung schildern. Möchte eine nachrüsten. mfg Gruber Leo

    GruberLeopold gefragt am 26. Feb. 2012, 20:12

ähnliche Links