- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hiefler/Harpfe
Hiefler/Harpfe
02. Feb. 2012, 10:22 bansohanso
Hiefler/Harpfe
Wie realistisch seht Ihr es das Heu von 1.5ha Wiese, zu hiefeln (die 3 Bein Variante) Wie lange kann man da zu dritt dafür brauchen? Die Überlegung ist: logischerweise nicht so wetterabhängig zu sein wie beim Trocknen durch wenden maschinenersparniss (Wender/schwader/heuwagen) event. mit dem Heusschwanz einführen. angeblich höhere Qualität als bei bodengetrockneten/gewendeten Heu Mähe würde ich mit einem Mähwerk, nur eben die anderen Maschinen könnte ich mir ersparen. Das Heu wäre für Ziegen und Schafe. Siloballen sind keine Option (Ziegenmilch) Macht das noch wer im kleinen Rahmen. Nach Gesprächen mit meiner Großmutter, wurde in der Früh gemäht und am nächsten Tag gehiefelt. nur wie lange man das gehiefelte Heu drauf lässt (natülrich wetterabhängig) wusste Sie nicht mehr. Würde mich interessieren ob da noch wer Erfahrung hat oder das event. sogar noch selbst macht.
Antworten: 2
02. Feb. 2012, 12:00 Griesa
Hiefler/Harpfe
Mit Schwedenreuter bist besser dran. Einfach Anker u Stangen schlagen, 4 Drähte spannen u los gehts mit dem angewelkten Gras reinhängen.Nicht zu dicht reinhängen,dann kriegst a super Futter.Haben wir früher viel gemacht,gerade bei Schlechtwetterperioden.Je nach Witterung trocknet das Futter,kann in 3-4 Tagen sein od auch länger,aber das spielt nicht die Rolle,denn außen bildet sich eine Schicht die zwar vergilbt aber den Regen abweist und innen ist das Heu wunderbar.Ist halt viel Arbeit und ohne ein paar Leute wirst den Job nicht lange machen.Die Futterqualität entschädigt aber wieder viel! Gruß Griesa.
02. Feb. 2012, 12:02 RichardGier
Hiefler/Harpfe
Handgeworbenes Heu ist immer von höherer Qualität als maschinell erzeugtes Trockenheu , weil die Bröckelverluste bei den wertvollen Kräutern viel geringer sind . Hatte in meiner Kindheit noch mit Hieflern zu tun ( 1 Bein ) und das Ganze als schlimme Schinderei in Erinnerung .Anderthalb Hektar ist ein ziemlicher Fleck , da wird unter 3 Tagen nichts gehen , zu dritt ( nur fürs aufhiefeln ). Fürs Abhiefeln war bei uns die Höhe des nächsten Aufwuchses entscheidend , d.h. es sollte abgehiefelt werden , bevor die Schäden am neuen Aufwuchs beim Befahren zu gross werden . In den Karpaten sieht man noch oft grosse 1 Bein -Hiefler mit Deckel obenauf , die bleiben das ganze Jahr stehen und das Heu kommt im Winter direkt vom Hiefler in den Futtertrog . mfG
ähnliche Themen
- 3
Batteriehauptschlater Nachrüsten?
Hallo Leute. Bei uns ist in der Gegend vor kurzen ein Traktor wegen Kabelschmorrung abgebrannt. Und jetzt sind wir am Überlegen einen Batteriehauptschalter einzubauhen damit man den Schlüssen dann bei…
Leo65 gefragt am 03. Feb. 2012, 09:41
- 3
Mähdreschertransport
Hallo, ich hätte einen Mähdrescher (L=7,2 ohne SW, B=2,9, H=4,0) von Oberösterreich(VB) nach Niederösterreich(NK) ca. 300 Km zum Überstellen! Ist das per Achse möglich od. besser mit Spedition. Vielle…
woazstroh gefragt am 03. Feb. 2012, 09:27
- 0
Heizomat HSK-RA 50 Einstellung
Servus Leute, welche Feuerungs- bzw. Betriebstemperatur habt ihr bei eurem Kessel eingestellt? Herstellerempfehlung liegt bei mindestens 70°C. Ich fahre momentan mit 74°C. Grüße Stefan
sheid gefragt am 03. Feb. 2012, 08:11
- 4
IHC 1255 deutschland import
Ich begrüße erst mal alle. Ich bin schon seit längeren auf der Suche nach einen IHC1255. Nun hätte ich einen in Aussicht, aber ich weis nicht wie das ist mit dem Import und zulassung in Österreich. De…
chrise20889 gefragt am 03. Feb. 2012, 00:22
- 1
Zukunft Weinbau
Hallo, Es wurde ja schon einmal geredet das die Kontingente für den Weinbau fallen, wie schauts aus? Welche Bedingung muss man erfüllen, damit man ein Kontingent leichter bekommt? (bekommt eher ein zu…
alexanderimhof gefragt am 02. Feb. 2012, 20:21
ähnliche Links