- Startseite
- /
- Forum
- /
- Diesel-Kälte-Probleme
Diesel-Kälte-Probleme
02. Feb. 2012, 09:12 Steira
Diesel-Kälte-Probleme
Hallo, Wie geht´s euch bei der Kälte mit euren Traktoren??? Wollte heute Holz rücken fahren und nach kurzer Zeit hat es aus dem Auspuff geraucht, ausetzer und Leistungsverlust! Hab den Traktor natürlich 15 min warm laufen lassen! Hab ihn dann wieder in dieHalle gestellt! Hab ihr auch Probleme mit dem Diesel?? Hab gehört das es Probleme gibt beim Winterdiesel, mit den BIODieselzusätzen??!! Was hilft? Benzin, andere Zusätze?? MFG A STEIRA
Antworten: 9
02. Feb. 2012, 09:33 815
Diesel-Kälte-Probleme
Das kann dem Mostilein nicht passieren, dass der Diesel zu kalt wird! Der hat nämlich seine Lindner im Schlafzimmer neben dem Bett stehen, dass er sie immer streicheln kann! Spaß beiseite, habe gerade vorher einige Lindner fahren sehen die sonst keine geschlossene Garage haben, dürften doch nicht so schlecht sein bzgl. Einsatzbereitschaft! Wichtig ist, dass vor dem Winter der Dieselfilter getauscht wird, gerade bei den Haustankstellen, die nicht ganz frei von Schmutzablagerungen sind.
02. Feb. 2012, 10:03 MaSi
Diesel-Kälte-Probleme
Hallo Steira! Habe vor 2 Jahren die selbe Erfahrung gemacht. Dazu folgendes: "Normaler" Winterdiesel (-20°C) beginnt bereits bei - 13 bis -15°C auszuflocken. Wenn Dieselfilter noch dazu - wie bei fast allen Traktoren - etwas exponiert liegen, macht der Filter zu. Vorbeugend kann man Benzin dazugeben. Noch besser ist allerdings den "Arktik" oder "Alpin"-Diesel (wie auch immer er heißt) zu verwenden, der bis -30 oder sogar -35°C funktionieren soll. Dieser Diesel wird in alpinen Regionen z.B. auch bei Pistenraupen eingesetzt. Bei uns ist er auch über das Lagerhaus und an den meisten Tankstellen zu beziehen. Seit ich diesen Diesel, der zwar geringfügig teurer ist, verwende, habe ich keine Probleme mehr. LG MaSi
02. Feb. 2012, 10:06 mostilein
Diesel-Kälte-Probleme
-17 grad und ich fahre mit 63er und 73er proplemlos diesel von shell denn besseren diesel hat ja zwei zur auswahl
02. Feb. 2012, 10:33 FrischEi
Diesel-Kälte-Probleme
Hallo.. Am besten ist wennst einen 100%igen diesel ohne biodiesel anteil! Ist zwar etwas teurer, aber nie probleme wenn es kalt ist und der verbrauch geht min. 10% runter. Fahren das ganze jahr damit. Mfg FrischEi
02. Feb. 2012, 11:36 bansohanso
Diesel-Kälte-Probleme
Es gibt auch einen Dieselzusatz der dem Zusatz im Winterdiesel entspricht und die Temperatur heruntersetzt sowas z.b.: http://www.foerch.de/product.aspx?p=d0fc1559-674c-4936-9f8e-5c9c29b9fcc5&g=7c2e839f-0fdc-4e78-b4b8-421746f062f1 das produkt selber kenn ich nicht aber diese additive gibts bei jeder tansktelle (mussten wir mal beim pkw verwenden, da der winterdiesel schon bei -15C ausgeflockt hat) Wir hatten hier letztes Jahr in unserer Umgebung mit dem Winterdiesel probleme, weil die Tankstellen anscheinend mehr gewinn machen wollten und beim additiv gespart haben (ÖAMTC und ARBÖ im Dauereinsatz)
02. Feb. 2012, 12:54 Steira
Diesel-Kälte-Probleme
Hallo, Anscheinend hat das Lagerhaus da irgendetwas gedreht, ich glaub die werden mich nicht mehr sehen! MFG A STEIRA
02. Feb. 2012, 18:52 oekonom
Diesel-Kälte-Probleme
Hallo habe auch Lagerhaus Diesel habe auch schonwieder Probleme gehabt bei 17 minus war das Schauglas vom Vorfilter ganz milchig und hatte keine Leistung, mir geht das auch ofters beim LH so. und manchmal passt die Qualität, glaube sie pantschen nicht absichtlich nur aus faulheit oder Dummheit. Benzin ist gut das richtige Verhältnis machts aus, ob es die neueren Traktoren auch vertragen, weiß ich nicht. mfg oekonom
02. Feb. 2012, 20:58 johny6140R
Diesel-Kälte-Probleme
Servus Steira Hab diese ganzen Probleme auch ghabt seitdem das ma auf allen Traktoren Motorvorwämer und bei einem haben ma sogar Motor und Getriebeheizung kombiniert mit an Automatischen Kraftstoffvorwärmer am 3 Traktor haben wir nur Motorvorwärmung und den Automatischen Kraftstoffvorwärmer und reicht vollkommen !!!! Die Heizzeit Aktivierung machen ma über a Digitale Zeitschaltuhr um 20 euro !!! Wenn ich weis das ich an Traktor morgen in da Früh um 6 Uhr brauche stell ich ihn auf 3 Uhr Heizbeginn bis 6 Uhr das er zum Heizen aufhört und es kummt schön bacherl warm aus da Heizung raus !!! Und ausserdem tust deinem Motor sicha auch einen gfallen wennst ihn net bei minus 15 Grad von Null auf hundert anwirfst !! und olles Eiskolt is hast den guaten nebeneffekt das den Verschleiss auch dazu minimierst !!!! Und zum Warmlaufen lassen bin ich a bisserl skeptisch obs soviel bringt weil da läuft so dahin und die neun Commonrail erhöhen dann ganz schön die Leerlaufdrehzahl können scho mal 1100 U/min . Und am Rauch kannst dann scho fast an Verschleiss sehn xD Besonders bei die neuen Commanrail sollte man schnell weiterfahren und net zulang im Stand rum laufen lassen haben die Mechaniker zu mir gsagt bei der Übergabe !!! Da hab ich lieber an schön Vorgwärmten Motorblock wo sich da Traktor ohne grösseren Batterie und Motorverschleiß starten lasst !!! Ich weiss das es auch Leute gibt die mit einer Heizbaren Traktorgarage gesegnet sind bei denen trifft das net zua die brauchen unter normalen umständen keine Vorwärmer !!! Naja leida is net jeda gesegnet mit a Heizbaren Garage habe auch keine aber dafür san eh überall die Vorwärmpakete oben !! die paar Euros derfst wirklich net anschauen besonderes bei solche Temperaturen wie zur Zeit will ich mit keinem tauschen der keine Vorwärmer drauf hat !!! mfg johny6140R
02. Feb. 2012, 21:40 schellniesel
Diesel-Kälte-Probleme
Ja das ewige Dilemma mit der Kälte und dem Diesel! Wiedermal viele Mythen hier unterwegs! Ja biodiesel flockt bereits bei minus 15°C aus und bei einer beimischung von 10% gleich mal ohne RME eine Einsparung von 10% zu haben ist auch ne ansage! Da muss dir das RME Quasi ja unverbrannt aus dem auspuff laufen??? Also der biodiesel vermindert die Ausflockungstemperartur nur unwesentlich vielmehr sind das einfach schlechte Lagerbedingungen des Treibstoffs! Beimischung von Benzin bitte bitte niemals bei CR Einspritzanlagen oder anderen Einspritzanlagen die mit hohen drücken arbeiten! dazu gehören auch pumpe düse oder Pumpe Leitung düse Anlagen! Ansonsten eines der einfachsten Mittel den Diesel etwas für den Winter Aufzuwerten! Mit den 2% Beimischung ist bei einer Verteilerpumpe schon i.O. meine zwei alten vertragen 5% auch noch! Richtig wurde erwähnt das Petroleum dafür eigentlich noch besser geeignet ist! Vorwärmung einbauen ist sicher eine der kostengünstigen Prävention Maßnahmen die man für so eine Fall treffen kann! Allerdings das man einen CR- motor nicht warmlaufen lassen soll ist Schwachsinn! und wenn ein motor bei kalten temperaturen gleich mal auf 1100u/min läuft dann hat er eine schlechte Motorsteuerung oder sonnst was stimmt damit nicht! das die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht ist stimmt macht aber dem Motor selber nix! Weiß nicht ob die CR technik bei Traktoren schon auf dem stand der Mengen/Druckregelung unterwegs sind! Aber wenn das der Fall ist wird zuerst nur über die Druckregelung gefahren also es wird der max Druck von der HD-pumpe erzeugt und das Druckregelventil auf dem Rail steuert exakt den Gewünschten Systemdruck. das wird gemacht damit der Kraftstoff schnell auf die gewünschte temp von 80-90°c kommt. Im normalbetrieb wird über die Mengenregelung gefahren! das heißt der Mengenregler steuert wie viel Kraftstoff in die HD-pumpe kommt so kann nur ein gewisser Systemdruck erzeugt werden der Raildruckregler ist dann nur mehr zur korektur des Drucks da. tut alles nix zur Sache fakt ist das in den Wärmeren Regionen (österreichs) scheinbar wirklich die Qualität des Diesels ziemlich abnimmt! Und der schuldige ist ja auch schon wieder ausgemacht worden-Biodiesel! So lässt sich es eben leicht reden wenn schon billig bei der Tanke eingekauft worden ist und die dann als Diskonter weitervertschebern will! Bei Reklamationen wie immer der Standartsatz "des is nur weil jetzt ja Biodiesel dabei is!" Wenns man Täglich auf seinen Traktor angewiesen ist dann sollte man ein paar Euro für die Stratsicherheit bei Tiefe temperaturen investieren! Wie auch immer Garage, div Vorwärmer, Polardiesel,...... Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 0
Heizomat HSK-RA 50 Einstellung
Servus Leute, welche Feuerungs- bzw. Betriebstemperatur habt ihr bei eurem Kessel eingestellt? Herstellerempfehlung liegt bei mindestens 70°C. Ich fahre momentan mit 74°C. Grüße Stefan
sheid gefragt am 03. Feb. 2012, 08:11
- 4
IHC 1255 deutschland import
Ich begrüße erst mal alle. Ich bin schon seit längeren auf der Suche nach einen IHC1255. Nun hätte ich einen in Aussicht, aber ich weis nicht wie das ist mit dem Import und zulassung in Österreich. De…
chrise20889 gefragt am 03. Feb. 2012, 00:22
- 1
Zukunft Weinbau
Hallo, Es wurde ja schon einmal geredet das die Kontingente für den Weinbau fallen, wie schauts aus? Welche Bedingung muss man erfüllen, damit man ein Kontingent leichter bekommt? (bekommt eher ein zu…
alexanderimhof gefragt am 02. Feb. 2012, 20:21
- 0
case jx 95 oder 105
was hält ihr davon? Überlege einen zu kaufen! lg.Mario
mario844 gefragt am 02. Feb. 2012, 18:41
- 0
Mc Cormik CX-L
Hallo Kollegen wär von euch Fährt einen Mc Cormik CX-L 3 bzw 4 Zylinder:Könnt ihr mir Ehrlich die Vor bzw Nachteile schreiben.mfg
HAFIBAUER gefragt am 02. Feb. 2012, 18:38
ähnliche Links