- Startseite
- /
- Forum
- /
- Starthilfe
Starthilfe
02. Feb. 2012, 09:07 KaGs
Starthilfe
Habe gerade die Bedienungsanleitung für den Hyundai wegen der Starthilfe durchgelesen. Da steht, "das Starthilfeminuskabel darf am stromaufnehmenden Fahrzeug nicht direkt am Minuspol der Batterie angeschlossen werden, sondern an einem anderen Karosserieteil“. „Die Batterie könnte platzen!“ so in der Beschreibung. Beim stromabgebenden Fahrzeug wird schon am Minuspol angeschlossen. Meine Frage, gilt das generell bei jeder Starthilfe bei allen Fahrzeugen, oder nur bei Autos mit bestimmten Batterien? Darf die stromspendete Batterie um etliches größer und stärker sein, als die Stromaufnehmende? (Dass 12 V Akkus nur mit 12 V zusammengehängt werden dürfen, ist eh klar)
Antworten: 2
02. Feb. 2012, 11:03 2810
Starthilfe
Ist generell bei jeder Starthilfe ratsam , wegen Knallgasexplosionen . Natürlich darf die Spenderbatterie größer sein .
03. Feb. 2012, 14:14 JAR_313
Starthilfe
hallo, da in der Beschreibung von Hyundai geht es darum dass die Automobiler in Punkto Sicherheit immer vorne mit dabei sein müssen wegen Produkthaftungsklagen, und so immer die Anweisung geben mit bestmöglicher Absicherung für den Kunden. Du kannst auch Minus und Minus als erstes verbinden und dann erst den Plus anschließen, dem Stromkreis ist das egal. Allerdings hab ich da schon die Unsicherheit, dass ich mit dem Plus Kabel sonst nirgends beim Auto ankommen darf, sonst funkts. Wenn Plus angeschlossen ist und dann erst Minus irgendwo am Fahrzeug, bin ich doppelt abgesichert. Allerdings, finde eine geeignete Stelle wo ein guter Kontakt hergestellt werden kann. Generell würde ich bei neueren Autos von Starthilfe abraten wegen Spannungspitzen die Steuergeräte beleidigen können. mfg josef
ähnliche Themen
- 0
Heizomat HSK-RA 50 Einstellung
Servus Leute, welche Feuerungs- bzw. Betriebstemperatur habt ihr bei eurem Kessel eingestellt? Herstellerempfehlung liegt bei mindestens 70°C. Ich fahre momentan mit 74°C. Grüße Stefan
sheid gefragt am 03. Feb. 2012, 08:11
- 4
IHC 1255 deutschland import
Ich begrüße erst mal alle. Ich bin schon seit längeren auf der Suche nach einen IHC1255. Nun hätte ich einen in Aussicht, aber ich weis nicht wie das ist mit dem Import und zulassung in Österreich. De…
chrise20889 gefragt am 03. Feb. 2012, 00:22
- 1
Zukunft Weinbau
Hallo, Es wurde ja schon einmal geredet das die Kontingente für den Weinbau fallen, wie schauts aus? Welche Bedingung muss man erfüllen, damit man ein Kontingent leichter bekommt? (bekommt eher ein zu…
alexanderimhof gefragt am 02. Feb. 2012, 20:21
- 0
case jx 95 oder 105
was hält ihr davon? Überlege einen zu kaufen! lg.Mario
mario844 gefragt am 02. Feb. 2012, 18:41
- 0
Mc Cormik CX-L
Hallo Kollegen wär von euch Fährt einen Mc Cormik CX-L 3 bzw 4 Zylinder:Könnt ihr mir Ehrlich die Vor bzw Nachteile schreiben.mfg
HAFIBAUER gefragt am 02. Feb. 2012, 18:38
ähnliche Links