- Startseite
- /
- Forum
- /
- Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
01. Feb. 2012, 11:22 Optimist
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
....hätten wir kein Budgetproblem mehr. # Das steht heute in der Keinen Zeitung: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2936097/geld-liegt-strasse.story
Antworten: 12
01. Feb. 2012, 11:42 __joe007
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
da bin ich gespannt,..... Wenn ich eine Vollkostenrechnung mache, ob der Herr Finanzminister noch was bekommt,.......... Außer des Fleischerl und das Essen, der Leute, die gerne die Bauern besteuern , vervielfacht sich am Preis,... aber dass gefällt ja wieder niemanden,........... Sollen mal gewisse Vorstände , Politiker und andere "Redner" , die die Nation einsparen könnte, verringert werden oder ein "normales " Gehalt bekommen, .... dann siehts anders aus,....... lg
01. Feb. 2012, 13:34 Indianerlandwirt
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
.. da bin ich auch gespannt. Einkommenssteuer muss in Österreich nur Personen bezahlen, die ein entsprechendes Einkommen haben. Das Jahres-Einkommen ist bis zu 11000 EUR steuerfrei. (2009) Und zwar für Alle. Arbeiter, Angestellter oder Bauer. Da Vollerwerbslandwirte ein durchschnittliches Jahreseinkommen von ca.13000 EUR je Arbeitskraft (Laut Bauerbund) haben, bleiben also ca. 2000 EUR zum versteuern übrig. Die Absetzbeträge wie außergewöhnliche Belastungen und Kinderfreibeträge habe ich gar nicht einberechnet! Vermindern aber auch den zu versteuerten Betrag. Da haben Vollerwerbsbauern nur noch 1000 EUR oder weniger zum versteuern. Also bei diesem Durchschnittslandwirt kommt kaum was raus. Und da ein Steuerberater bei solchen Beträgen keinen Sinn macht, existiert die lw. Steuerpauschalierung.
01. Feb. 2012, 16:43 Neudecker
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
Hallo, mein lieber Optimist Wieso kann eine Zeitung behaupten, dass die Bauern keine Steuer bezahlen ? Gehts hier um eine böswillige Falschinformation oder um Nichtwissen ? Erstens ist die Grundsteuer immer zu entrichten. Zweitens bekommt der pauschallierte Landwirt für seine Produkte 12 Prozent Mehrwertsteuer und muß genau so wie jeder Andere , seine 10 oder 20 Prozent bezahlen. Der Optierer kann 10 Prozent verlangen und muß entweder das Gleiche oder die 20 Prozent an das Finanzamt abliefern. Drittens ergibt sich eine Zahlungsschuld aus den Einnahmen und nicht aus dem vorhandenem Betriebskapital. Bewirtschafteter Lw.Grund , sowie Gebäude und Lw. Maschinen gehören eben zu dieser Sparte. Dies möge all Denen ins Stammbuch geschrieben werden, die zwischen Besitz und Betriebskapital nicht unterscheiden können . Liebe Grüße Euer Neudecker
01. Feb. 2012, 17:44 Faltl
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
Ja Neudecker der Witz war nicht schlecht, er würde aber mehr Pfiff bekommen wenn du dazuschreibst wieviel die Bauern Grundsteuer zahlen müssen.
01. Feb. 2012, 18:23 Hausruckviertler
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
Liber Freund Neudecker, muß dir voll und ganz Recht geben. An Faltl. Hast recht, gar soviel Grundsteuer bezahlen die Bauern nicht, aber muß das dem Staat und dem Volk nicht was wert sein in einer sauberen und gepflegten Lanschaft wohnen zu können? Sollen doch die Bauern wie Gewerbeteribende behandelt werden und für ihre Produkte auch 20% Mwst. verlangen können, dann sind wir auch bereit den Steuerüberschuß abzuliefern. Die Buchführungspflicht wird über kurz oder lang sowieso kommen, weil ja unseren Politikern und der Eu die kleinen Bauern immer noch zuviel sind und das ein Instrument wäre wieder viele zum Aufhören zu bewegen.
01. Feb. 2012, 18:53 remus
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
ich zahle ca 1,50 grundsteuer pro hektar wald das könnte um den faktor 10 erhöht werden und ich find das wär immer noch günstig
01. Feb. 2012, 19:09 biolix
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
Hallo Remus ! du sagst es, aber stell dir vor wie viel dann die Großwaldbesitzer zahlen müssten, das geht doch nicht.. ,-)) lg biolix p.s. nur vom Gewwinn pro ha redet auch keiner... ;-(
01. Feb. 2012, 20:03 ah1
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
werden nicht schon die ERTRÄGE aus diesem besitz besteuert?? wieso dann auch noch die SUBSTANZ?? das ist schleichende enteignung!
01. Feb. 2012, 20:04 helmar
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
Tja, und wie ist es nun mit den land- und forstwirtschaftlichen Abgaben von Stiftungen, und aus der RK? Ca. 3% der Fläche Österreichs gehören dieser.........und auch gestern in der TV-Debatte, kein Wörtchen........ Mfg, Helga
01. Feb. 2012, 20:53 MF7600
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
die erträge besteuern ok aber dann das eigentum? das ist staatliche enteignung!!! lehne ich absolut ab!!!
02. Feb. 2012, 08:16 nugl0815
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
Hallo!. Laut der Studie der Arbeiterkammer liegt der Einnahmenausfall durch die Pauschalierung bei 200 Mio Euro (Quelle: BMF Förderbericht 2009). Das Grundsteueraufkommen (A) der Landwirtschaft liegt bei 27 Mio (Quelle: Grüner Bericht 2010). Selbst wenn die Grundsteuer verzehnfacht und die Pauschalierung abgeschafft würde, könnte allein durch die Landwirtschaft nicht das Budget saniert werden, wie Doralt im Interview mit der kleinen Zeitung meint.
02. Feb. 2012, 08:28 __joe007
Würden wir die Landwirtschaft besteuern....
zahlen die Stifte und Klöster steuern? was ich weiß nicht, ........... da sind Flächen vorhanden,
ähnliche Themen
- 1
Astsägen im Lohneinsatz
Hallo habe eventuell vor einen Astsäge für den Frontlader zu Kaufen ! Und Forstwege von Ästen auch Waldränder entasten damit man beim Mähen besser ran Kommt ! Was halten Sie dafon könnte man mit diese…
Stallkamera gefragt am 02. Feb. 2012, 11:11
- 2
Hiefler/Harpfe
Wie realistisch seht Ihr es das Heu von 1.5ha Wiese, zu hiefeln (die 3 Bein Variante) Wie lange kann man da zu dritt dafür brauchen? Die Überlegung ist: logischerweise nicht so wetterabhängig zu sein …
bansohanso gefragt am 02. Feb. 2012, 10:22
- 9
Diesel-Kälte-Probleme
Hallo, Wie geht´s euch bei der Kälte mit euren Traktoren??? Wollte heute Holz rücken fahren und nach kurzer Zeit hat es aus dem Auspuff geraucht, ausetzer und Leistungsverlust! Hab den Traktor natürli…
Steira gefragt am 02. Feb. 2012, 09:12
- 2
Starthilfe
Habe gerade die Bedienungsanleitung für den Hyundai wegen der Starthilfe durchgelesen. Da steht, "das Starthilfeminuskabel darf am stromaufnehmenden Fahrzeug nicht direkt am Minuspol der Batterie ange…
KaGs gefragt am 02. Feb. 2012, 09:07
- 2
22,5 Grad
Hallo ! Heut hats bei uns in der Früh - 22,5 Grad Celsius gehabt.Bin froh daß ich einen "Lauwarmstall" gebaut habe mit innenliegenden Querkanal. Im Stall hats - 6 Grad gehabt, die Schrapper waren im B…
tomsawyer gefragt am 02. Feb. 2012, 08:35
ähnliche Links