Motorsägenführerschein

16. Jan. 2012, 15:07 Sperre_234

Motorsägenführerschein

Hallo ! Habe es gerade im Radio mitbekommen Gibt es dazu schon genauere Informationen. Motorsägenführerschein gegen Forstunfälle Die Landarbeiterkammer fordert die Einführung eines Motorsägenführerscheins. Grund ist die starke Häufung an Forstunfällen in letzter Zeit. Gut geschulte Forstarbeiter sind nur sehr selten unter den Opfern. Allein im Wald zu arbeiten, das Unterschätzen der Gefahr und das Überschätzen der eigenen Möglichkeiten nennt auch die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) als Gründe für Forstunfälle – 1.600 sind es im Durchschnitt österreichweit pro Jahr. Von den gut ausgebildeten Fachkräften hatte seit Herbst kein einziger einen Forstunfall, so die AUVA. Sie bietet Schulungen für Schlägerungsbetriebe an, um Unfälle zu vermeiden. Auf Kurse für Forstwirte und Laien setzt auch die Landarbeiterkammer, die nun einen Motorsägenführerschein fordert.

Antworten: 3

16. Jan. 2012, 16:13 Muuh

Motorsägenführerschein

Wäre das dann die Führerscheinklasse M ?

16. Jan. 2012, 17:01 Heimdall

Motorsägenführerschein

Naja den Führerschein gibts in Deutschland ja schon länger.. Funktioniert auch eig. denke ich. Ein eintageskurs ist es in deutschland, könnte ich mir in österreich auch vorstellen! Oder einfach beim Facharbeiterkurs einbinden. Lg

18. Jan. 2012, 13:48 Shalalachi

Motorsägenführerschein

Dann muss aber ein Skikurs auch Pflicht sein wenn man auf die Pisten will. In Unserer Gegend wurde nach einem Sturm ein Schadholzkurs von der AUVA und der WWG angeboten. Direkt im Windwurfgelände. Das Interesse war sehr groß. Ich bin da für Eigenverantwortung. Das Kursangebot gibts ja. Eine Vergünstigung fürn Kurs zum Kauf einer Motorsäge dazu wär auch eine gute Möglichkeit. Aber vielleicht muss man ja manche erst mit einem Gesetz dazu zwingen. mfg Shala

ähnliche Themen

  • 5

    Ende der Investitionsförderung in OÖ ab 20.1.2012

    Anträge für Investitionsförderung (Stallbau, Fahrsilo, Direktvermartkung, Einstellhalle,........) können in Oberösterreich nur noch morgen und übermorgen beim Land Oö (Eingangstempel Land!) abgegeben …

    rieghel gefragt am 17. Jan. 2012, 14:42

  • 0

    auf gehts...

    zur motivation

    freidenker gefragt am 17. Jan. 2012, 13:52

  • 3

    Riener Heukran BF 6N - Hydrauliköl

    Ich habe einen Riener Heukran und muss nun das Hydrauliköl wechseln (Auftrag der SVB). Welches Hydrauliköl ist für diese Maschine am besten geeignet (Winter- und Sommerbetrieb), Hlp 10, 32, 46 ..... ?…

    miho1 gefragt am 17. Jan. 2012, 13:32

  • 7

    und wer schützt den Menschen (Bäuerin Bauern)

    Bäuerin von Kuh erdrückt. Der tragische Unfall auf einem Milchviehbetrieb mit Laufstall hat es leider wieder an den Tag bebracht. Vorab eine aufrichtige Anteilnahme der Familie und den Hinterbliebenen…

    Fendtfan gefragt am 17. Jan. 2012, 08:58

  • 0

    Lindner Geo 94 gegen MF 5450 Dyna 4

    Hallo. Welcher von beiden ist der bessere Allrounder?

    MF gefragt am 16. Jan. 2012, 23:54

ähnliche Links