- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fahren mit Pflanzenöl
Fahren mit Pflanzenöl
25. Okt. 2011, 07:40 biolix
Fahren mit Pflanzenöl
Hallo ! anbei ein Erfahrungsbericht und ein interessantes Projekt, und wie gesagt, als erstes sollte die LW es schaffen sich selbsr mit EE zu versorgen und weg vom fossilen und chem. synth. Chemieprodukten kommen.. ;-))) lg biolix Innovation durch Perfektion bei Pflanzenölmotoren Wieder ein Grund zur Freude: 1000 Betriebsstunden ohne die geringsten Probleme im Einsatz mit kaltgepresstem Pflanzenöl. Unser Steyr 6125 Profi hat jetzt 1000 Betriebstunden, davon ca. 400 Betriebsstunden ausschließlich mit 100% kaltgepresstem Sonnenblumenöl. Das war einmal: Die Anwendung ist verblüffend anders als wir bis jetzt von den Pflanzenöltraktoren gewohnt waren. Bisher hatten wir ein 2-Tanksystem, Kaltstart mit Diesel, dann, wenn der Motor Betriebstemperatur hatte, wurde auf Pflanzenöl umgeschaltet. Dabei musste auch dementsprechend Leistung vom Motor gefordert werden, bei Leerlaufdrehzahl wurde auf Diesel umgeschaltet, abgesehen von dem doch aufwendigen Umbau, 2. Tank, Kabelstränge, Pumpen, Filter, Schalter zusätzlich montieren..... Dies alles gehört endgültig der Vergangenheit an. Ein perfektes Umrüstsystem mit überzeugender, zukunftweisender und vor allem einfachster Technologie steht nun zur Verfügung.Man erkennt es kaum von außen, dass das Fahrzeug/Traktor auf den Betrieb mit Pflanzenöl umgerüstet wurde. Nur noch Eintank-Lösung !! Der kalte Motor (Common Rail- Technik) wird ausschließlich mit Pflanzenöl gestartet, danach kann er auch OHNE Belastung stundenlang im Leerlauf betrieben werden (was aber nicht sinnvoll ist), ohne dass die geringsten Probleme durch die Nutzung des Pflanzenöles zu erwarten sind. Die Verbrennung ist derart perfekt, dass weder eine "Startfahne", noch im Betrieb eine Abgasfärbung zu sehen ist, auch riecht man kaum dass Pflanzenöl verwendet wird. Leistung und Verbrauch können sich sehen lassen. Durch die Verbrennungsoptimierung im Motor und die höhere Dichte des Pflanzenöles haben Pflanzenölmotoren sogar ein (weit) besseres Durchzugsvermögen. Der Verbrauch konnte in gewissen Drehzahlbereichen zum Teil erheblich gesenkt werden. Es würde niemandem auffallen dass Pflanzenöl im Tank ist, so perfekt läuft die Maschine. Seidenweich und kraftvoll schnurrt unser Steyr Profi - er ist eben ein Profi - auch beim Pflanzenölbetrieb . Nach 10 Jahren Erfahrung mit störungsfreiem Pflanzenölbetrieb ein weiterer Meilenstein, der den Einsatz des am Bauernhof zur Verfügung stehenden Pflanzenöles als unabdingbar, richtig und krisensicher erweist und höchstmögliche Unabhängigkeit garantiert. Da lacht die Sonne im Tank und im Herzen --------------------------------------------------------------------------------------------------- Reportage: Landwirte versorgen sich durch mobile Pflanzenölpresse mit Treibstoff vom eigenen Acker http://www.agrarnet.info/netautor/napro4/wrapper/media.php Erfolgsgeschichte: "lk-projekt hat für uns das Förderrätsel gelöst: Die guten Kontakte der Firme lk-projekt, die Ausdauer und Fachwissen ihrer Berater haben sich für die Mitglieder der mobilen Pflanzenölpresse bezahlt gemacht - eine Erfolgsgeschichte für die Bauern und Umwelt Jeder Landwirt soll mit dem Treibstoff fahren können, der auf seinen Feldern wächst. dazu braucht er eine Ölpresse. Ist diese Presse mobil, können sie viele Bauern nutzen. Jeder presst sich das Öl aus seinen Pflanzen auf dem Hof selber. Damit trägt er auch die Verantwortung für die Qualität des Treibstoffes. Den Umbau organisiert sich jeder Landwirt selber. Das war das Ziel des Projektes....... Mit besonderen Dank für seinen vorbildlichen Einsatz und seinen gesamten Team: Dr. Josef Hainfellner, Geschäftsführer lk-projekt, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten Tel: 05 0259 42301 mailto: josef.hainfellner@lk-projekt.at NS: Dr. Josef Hainfellner lebt bereits Energie -autark Erneuerbare Energien sind nicht alles, aber alles ist nichts ohne den Erneuerbaren (Hermann Scheer)
Antworten: 4
25. Okt. 2011, 12:48 georg_s
Fahren mit Pflanzenöl
Da der rechte Rand des Berichts nich lesbar ist meine Frage ob man den Bericht auch wo als ganzes lesen kann?
25. Okt. 2011, 13:26 traktorensteff
Fahren mit Pflanzenöl
Blöde Werbung... ;-) Einfach den Text markieren und ins Word kopieren, dann dürftest du es lesen können.
25. Okt. 2011, 13:47 Tyrolens
Fahren mit Pflanzenöl
Was soll der Artikel aussagen? Dass der Motor 400 Stunden mit Pflanzenöl laufen kann? 400 Stunden hat so ein Motor in 3 Wochen runter. Und was passiert danach?
25. Okt. 2011, 17:11 MUKUbauer
Fahren mit Pflanzenöl
Und wozu das ganze? Raps wurde heuer mit ca. 500 Euro die Tonne gehandelt bei 40% Ölausbeute kostet das Öl schon 1,25 Euro pro Liter Plus Verarbeitungskosten (Pressen Filtern etc.) ist das Wirtschaftlich gesehen uninteressant besonders beim Kaltpressen bekommst keine 40% aus dem Raps raus ...
ähnliche Themen
- 0
Reparatur Getriebesimmering Steyr 1108a
Hallo Kollegen! vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe bei meinen Steyr Plus 1108 entdeckt das er an der Unterseite bei der Öffnung des Zapfwellengehäuses relativ viel Getriebeöl SAE 90 verlier…
rawa@tele2.at gefragt am 25. Okt. 2011, 21:47
- 3
Wer hat das ganze Geld???
Hallo! In der "neuen" Zeit wird immer darüber berichtet wieviel Schulden jemand hat. Die Amerikaner haben über eine Billion, die Griechen 100erte Milliarden, die Italiener auch. Den Chinesen gehts nic…
Gstettnbauer gefragt am 25. Okt. 2011, 21:43
- 0
holzschlägern
wieviel kann mann verlangen wenn ich bei jemandem brennholz mache?
haberlth gefragt am 25. Okt. 2011, 21:28
- 3
Käfigeier sollen nicht vernichtet werden
Eier aus Legebatterien die laut EU Recht mit 1.1. 2012 illegal sind, sollen nicht vernichtet werden, sondern im betreffenden Mitgliedsstaat verbleiben und dort in die Verarbeitung wandern. Jene Bauern…
Halodri gefragt am 25. Okt. 2011, 21:07
- 5
Biertrebern in Hochsilo Silieren
Hallo Bekomme ziemlich günstig ca. 20 Tonnen Biertrebern. Denkt Ihr es ist ein Problem, die in einen Hochsilo zu konservieren? Der Silo ist ca 9m Hoch. Ich möchte sie mit einen vorhandenen Blasius hoc…
peter8 gefragt am 25. Okt. 2011, 21:02
ähnliche Links