- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vakumiergerät
Vakumiergerät
11. Feb. 2011, 20:29 jowa
Vakumiergerät
Möchte mir so ein Gerät kaufen um mein Geselchtes das ich Abhofverkaufen will einzupacken! Auf was muß ich achten? Wie viel soll ich ausgeben?
Antworten: 3
12. Feb. 2011, 07:38 jowa
Vakumiergerät
Hat jemand Erfahrung mit Lava-Vakuumgeräte
13. Feb. 2011, 17:52 josefderzweite
Vakumiergerät
am besten sind gewerbliche Geräte mit rund 4,5kW Leistung. drunter würde ich mir nichts kaufen. was man jetzt definitiv dafür zahlen kann = ? sie sind sowieso nicht gerade billig. meins war 6jahre alt und kostete 900euro. das einzige auf was man achten sollte ist, dass die Dichtung vom Deckel gut ist, der Heizdraht nicht geknickt (mit Finger drüber fahren), das Gewebe auf dem Heizband nicht kaputt, dünnflüssiges Öl im Gerät, ein paar Kunststoffbretter zum Auffüllen des Hohlraumes könnten auch noch mitgehen. moderne geräte haben oft einen plexiglasdeckel --> sprünge!!!!!! im glas suchen. sonst schaust mal sauber aus der wäsche! glasdeckel sind aber sehr praktisch wenn man flüssige sachen verschweissen oder "anvakkumieren" will. man kann ja sofort des grad des vakuum sehen. tolle sache! also die ganzen serviceteile gleich mithandeln. gute adresse mit modernen geräten!!! http://www.schenk2000.com/
13. Feb. 2011, 17:56 josefderzweite
Vakumiergerät
am besten sind gewerbliche Geräte mit rund 4,5kW Leistung. drunter würde ich mir nichts kaufen. was man jetzt definitiv dafür zahlen kann = ? sie sind sowieso nicht gerade billig. meins war 6jahre alt und kostete 900euro. das einzige auf was man achten sollte ist, dass die Dichtung vom Deckel gut ist, der Heizdraht nicht geknickt (mit Finger drüber fahren), das Gewebe auf dem Heizband nicht kaputt, dünnflüssiges Öl im Gerät, ein paar Kunststoffbretter zum Auffüllen des Hohlraumes könnten auch noch mitgehen. moderne geräte haben oft einen plexiglasdeckel --> sprünge!!!!!! im glas suchen. sonst schaust mal sauber aus der wäsche! glasdeckel sind aber sehr praktisch wenn man flüssige sachen verschweissen oder "anvakkumieren" will. man kann ja sofort des grad des vakuum sehen. tolle sache! also die ganzen serviceteile gleich mithandeln. gute adresse mit modernen geräten!!! http://www.schenk2000.com/ beim kauf würde ich es persönlich ausprobieren. gleich mal was verschweissen. da hörst sofort ob wo was pfeift, der motor rund läuft usw. am besten du verschweisst 5 mal (öl muss sich erwärmt haben) irgendwas bei normalen vakuum und stellst es dann auf volle leistung und lässt es einmal schweisen. dann siehst du gleich ob was kaputt ist.
ähnliche Themen
- 0
HOLZSPALTER LIEGEND 30 to
HALLO LEUTE !!! WER HAT ERFAHRUNG MIT HOLZSPALTER liegend ! welche marke würdet ihr empfehlen ?? welche extras ?? mit achse ??? seilwinde oder kran?? leistung am tag ?? preise ??????
rene77 gefragt am 12. Feb. 2011, 19:53
- 0
Wer hält den Betriebsstundenrekord beim Traktor?
Ich selber fahr ja sehr wenig mit dem Traktor, weil der Diesel so teuer ist. So um die 200 h pro Zugmaschine. Jedenfalls hör ich immer wieder, dass aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Auslastung v…
iderfdes gefragt am 12. Feb. 2011, 18:13
- 5
Wer hält den Betriebsstundenrekord beim Traktor?
Ich selber fahr ja sehr wenig mit dem Traktor, weil der Diesel so teuer ist. So um die 200 h pro Zugmaschine. Jedenfalls hör ich immer wieder, dass aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Auslastung v…
iderfdes gefragt am 12. Feb. 2011, 18:12
- 2
Welches Frontmähwerk
hallo kollegen ich suche zur ein frontmähwerk,hauptsächlich zum eingraßen es steht ein 60 ps allradtraktor zur verfügung gelände eben mit einigen böschungen arbeitsbreite bis 270cm es soll ein gebrauc…
FraFra gefragt am 12. Feb. 2011, 16:48
- 0
Krone 10-16
Hallo,ich habe mir eine gebrauchte Krone 10-16 Rundballenpresse gekauft und wollte mal wissen welches Netz Ihr verwendet.Bitte Breite,Hersteller und Preis.PS.Ich Presse nur Heu.
Josef0607 gefragt am 12. Feb. 2011, 16:21
ähnliche Links