Antworten: 7
Gemeinden müssen sparen
Hallo mal ein frohes fest, hätte hier mal ein paar gedanken zum sparen bei den gemeinden, warum muß ein gemeindetraktor das teuerste von treuerem sein sprich vario, laut letzter ausgabe der landwirtschaftszeitung (BIN KEIN BAUERNBUND MITGLIED) verbraucht ein ein stufenlos traktor von 14- 18 % mehr diesel als ein schaltgetriebenner von den hohen anschaffungskosten u Service kosten schon gar nicht zureden u wenn ich um ein paar m³ schotter für ein öffentlichen vielbefahrenfeldweg frage kommendar kein geld abgangsgemeinde was denk ihr darüber,
Gott sei danke ist landesrat stockinger etlich weg hatt sich ja grümt so viel billige cvt für gemeinde gekauft zu haben nur zum nachdenken
Gemeinden müssen sparen
Wie groß ist eure Gemeinde bzw. in welcher Höhenlage liegt sie?
Du hast schon recht, gewisse Dinge wurden in den letzten Jahren übertrieben. Aber beim Traktorkauf kann die Gemeinde selbst vielleicht gar nicht so viel dafür. Die werden über das Bundesbeschaffungssystem in großen Anzahlen ausgeschrieben und sind dadurch äußerst günstig zu haben. Also wir haben einen Steyr mit ca. 100 PS. Ist aber für den Winterdienst zu schwach. Bei Verwehungen nicht mehr durchzukommen. Außerdem gab es am Anfang nur Probleme mit der Elektronic. Würden wahrscheinlich keinen Steyr mehr kaufen. Du mußt aber auch wissen, dass heute jeder sofort eine geräumte Straße vor der Haustür haben will. Gibt es einen kleinen Unfall, hat schon wieder die Gemeinde Schuld. Die Gesetze gehören diesbezüglich geändert. Der Winterdienst soll eine "Gefälligkeit" der Gemeinde sein und keine Pflicht. Dann würden es vielleicht auch kleinere Geräte schaffen. Wo bleibt hier der Grundsatz, dass man sich den Straßenverhältnissen anpassen muss? Meiner Meinung nach müßte auf Landes- und Gemeindestraßen im ebenen Bereich nicht gestreut werden. Da hat sich jeder anzupassen.
Gemeinden müssen sparen
Ein Stufenloser ist als Gemeindetraktor sicher ideal und braucht, da er ja viel auf der Strasse unterwegs ist, sicher weit weniger Diesel als ein Schalter der ständig mit vollgas fährt!
Gemeinden müssen sparen
@ kraftwerk Wieso fährt ein schalter ständig mit Vollgas? Oft würde ein kleinerer Traktor in der Gemeinde auch reichen aber oft dürfen sich die Gemeindearbeiter einen aussuchen die werden halt auch lieber einen grösseren nehmen. Obersteirer
Gemeinden müssen sparen
Muß man sich auch fragen warum man mit Vollgas fährt geht es mit weniger nicht.
lg angerweber
Gemeinden müssen sparen
Mal abgesehen von der Diskussion über Schaltgetriebe und Vario möchte ich hier nur anmerken dass ich es für einen völligen Unsinn halte dass sich die Gemeinde einen eigenen Traktor leistet!
Vielleicht ist es nicht überall Möglich aber in unserer Gemeinde werden alle Arbeiten über den MR von den ansässigen Bauern mit Ihren Traktoren erledigt und es funktioniert super!
Gemeinden müssen sparen
Viel trauriger ist das dann in einem 150-200 Ps Traktor der Gemeinde ein geistig umnachteter Fahrer sitzt der ungefähr 50% des Traktors nutzt .
Total übermotorisiert und steht voll am Gas beim Stufenlosen .
Vom Dieselverbrauch kaum zu schweigen ! Oder zuerst streuen dann räumen!
Und Einsparungspotential bei Gemeinden gäbe es zur genüge.
Gemeinden müssen sparen
einfach alle Gemeinden, die weniger als 10.000 EW haben vom Finanzausgleich ausschließen - erst dann wird effizienter gearbeitet!!!
Was soll z.B: der ganze Feuerwehr - Wahnsinn? Die neuesten Auto bei jeder Kleingemeinde im Zeughaus, und wenn irgendwo was zu löschen ist, dann ist alles was ev. funktioniert die Sirene. Die Feuerwehrleute arbeiten (oft) meist 30 bis 70 km entfernt!?!!? Die Feuerwehr aus der nächsten Stadt wäre oft schneller - als die "Gemeinde-Eigene"
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!