- Startseite
- /
- Forum
- /
- kontrollierte Wohnraumlüftung
kontrollierte Wohnraumlüftung
24. Dez. 2010, 22:12 kreilreinhard
kontrollierte Wohnraumlüftung
Hallo! Wollte mal fragen was ihr so von einer kontrollierten Wohnraumlüftung haltet? Welchr Vor und Nachteile sie hat und wie hoch der stromverbrauch ist? Besten Dank für konstruktive Beiträge
Antworten: 4
25. Dez. 2010, 07:41 179781
kontrollierte Wohnraumlüftung
Willst du die Abgase von Weihnachtskerzen und Chrsbaumspritzerln schnell wieder raus kriegen? Mein Nachbar hat in seinem neunen Haus so etwas Mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Die sind recht zufrieden damit. Was es Strom kostet weiß ich nicht. Gottfried
25. Dez. 2010, 09:25 Charly_17
kontrollierte Wohnraumlüftung
Hallo, ich hab seit kurzem eine solche Anlage in Betrieb und bin in meinem Vorhaben bestätigt worden dass es eine sinnvolle Investition ist. Die Vorteile sind sicher ein ständiger gefilteter Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung, meine Ausführung benötigt max. 100 Watt Stromaufnahme, ist regelbar in drei Leistungsstufen und bei richtiger Programmierung ist es meist nicht mehr notwendig das Fenster zu öffnen (keine Gelsen oder Staub von draussen). Ausserdem läuft das ganze so gut wie geräuschlos ab und im besten Fall kannst die Abluft mit der geringen Restwärme für einen Raum gebrauchen um diese auch noch zu nutzen. Der Nachteil -muss man ehrlicherweise auch zugeben- ist der dass die Aussenluft zentral von einem Punkt angesaugt wird und zu manchen Zeiten muß man manuell abschalten um nicht die volle Konzentration der Gerüche von draußen zu importieren, hauptsächlich zu Silvester, bei Osterfeuer, Gülleausbringung, etc. Der Energiebedarf ist sicher gerechtfertigt wenn man den Komfort, die ständige Frischluftzufuhr und -in der Heizsaison- die Wärmerückgewinnung berücksichtigt. Wichtig wäre aber sich vor einer Entscheidung die verschiedenen Hersteller anzusehen denn wie überall gibts weniger gute und bessere Systeme.
25. Dez. 2010, 10:04 Gratzi
kontrollierte Wohnraumlüftung
hab was Interressantes fuer dich, kannst auch besichtigen: http://www.inocal.com/config/inocal/produktdokumente/ene12%20-%20Datenblatt.pdf
25. Dez. 2010, 10:50 Bauernhaus
kontrollierte Wohnraumlüftung
Ich weis, dass im geförderten Wohnbau solche Anlagen bereits Pflicht sind. Kenne eine Familie, die wohnt in einer 75 m2 Mietwohnung. Belüftet sind Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer. Angeblicher Stromverbrauch jährlich ca. € 200,--. Im Schlafzimmer stört sogar das leise Geräusch. Glaube nicht, dass man sich diese Kosten beim Heizen ersparen kann. Ich fühle mich jedenfalls bei geöffneten Fenster frei wie ein Vogel. In Wohnräume von einer "Fixverglasung" zu sprechen, ist für mich Wahnsinn und wie eingesperrt. Ist doch schön, wenn man auch von draußen (z.B. Vögel) etwas mitbekommt. Gibt es etwas schöneres als ein Schlafzimmer mit geöffneten Fenstern wenn man den leisen Wind oder vielleicht Regen rauschen oder einen Nachtvogel, der sich auf natürliche Weise verständigen will, oder im Frühjahr in den Morgenstunden den Kuckuck hört.? Nehmt euch doch nicht alles natürlich Schöne weg.
ähnliche Themen
- 2
Kleintraktor mit Hatzmotor E75F
Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen Kleinschlepper (kein Hersteller bekannt) für unseren Sohnemann erworben. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Prototyp (vielleicht gabt es auch eine Klei…
Tyroler gefragt am 25. Dez. 2010, 21:36
- 0
Steyr 9105 MT
Möchte einen Steyr 9105 MT kaufen, was haltet ihr von diesem Traktor?
alander gefragt am 25. Dez. 2010, 21:35
- 0
Kleintraktor mit Hatzmotor E75F
Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen Kleinschlepper (kein Hersteller bekannt) für unseren Sohnemann erworben. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Prototyp (vielleicht gabt es auch eine Klei…
Tyroler gefragt am 25. Dez. 2010, 21:34
- 4
Sojabohne vs. Sonnenblume
Hallo! Bin auf der Suche nach einer (für mich) neuen Kultur. In letzter Zeit habe ich mich mit der Sojabohne bzw. der Sonnenblume beschäftigt. Wer baut eine der beiden Kulturen an? Anbau - Pflege - Dü…
wernergrabler gefragt am 25. Dez. 2010, 21:17
- 0
Kunstharz oder Ackryl Lack
Hallo Kann mir jemand Helfen und mir sagen welcher Lack Kunstharz oder Acryl Lack besser für einen Oldtimer Traktor Ist Danke
Herbert3 gefragt am 25. Dez. 2010, 20:43
ähnliche Links