Mutterkuhstall

14. Feb. 2010, 15:42 1600

Mutterkuhstall

Was haltet ihr von einen Mutterkuhstall (16Kühe) Schlaf-Ruhebereich Tieflauf und Fressbereich Spaltenboden inkl. Auslauf. Wieviel Stroh benötigt man zirka (Ballen pro Woche). Danke im voraus für gute Auskunft.

Antworten: 6

14. Feb. 2010, 15:48 bergbauer310

Mutterkuhstall

2 Ballen de Woch, aus eigner Erfahrung

14. Feb. 2010, 16:32 Obersteirer

Mutterkuhstall

@ 1600 Wir haben zwar nur einen uralten Anbindestall ein wenig umgebaut ,und zwölf Mutterkühe alles zusammen 30 Stück Vieh. Brauchen in eineinhalb Wochen einen Strohrundballen.

14. Feb. 2010, 18:52 179781

Mutterkuhstall

Das ist arbeitwirtschaftlich und von der Tiergerechtigkeit her eine sehr gute Lösung bei Mutterkühen. Allerdings ist ein Tieflaufstall nur dann zu empfehlen, wenn du selber genug Stroh hast, oder bei Nachbarn billig kriegst. Ansonsten ist der Zukauf über die Nutzungsdauer des Stalles gerechnet teuer. Beim Schwemmkanal unter den Spalten auf eine 100 % Lösung für den Abfluss achten und an den Stirnseiten Anschlüsse für das Güllefass zum spülen einbauen. Die Kühe tragen vom Liegebereich Stroh auf die Spalten und das behindert den Abfluss. Unbedingt notwendig ist auch eine Möglichkeit, die Tiere auf die Spalten zu sperren (Schwenkgitter, Elektrozaun o. ä.) damit du in Ruhe einstreuen oder entmisten kannst. Je größer du den Liegebereich dimensionierst, desto weniger oft musst du einstreuen. Mach lieber mehr als 10 m2 je Kuh und Kalb. Als Faustzahl kannst du bei diesem System 6 - 8 kg Stroh je Kuh und Tag rechnen. Gottfried

14. Feb. 2010, 21:58 joih

Mutterkuhstall

hallo ist ein gutes system wie du es machen willst, hab es in einen Stall gleich gerichtet. Die mutterkühe fühlen sich sehr wohl wenn sie im Stroh liegen können und für die Klauen ist es auch gut ich komme im schnitt auf 6 kg /MK und Tag macht im Jahr bei 180Tage Stallhaltung ca 1100 kg Stroh je Mutterkuh im Jahr. ich Streue jeden 3. Tag ein. nach den 2. Tag is schon ein bissl Dreck aber da muß man wegsehn sonst wirds zu teuer. Bei den jetzigen Strohkosten ist es etwas teuer 180€/to bei uns in kärnten da würden sich Strohkosten je /Mutterkuh und Jahr von 200€ ergeben aber im herbst kauft man ja billiger und Mist ist schon sehr viel, ich habe im Schnitt 120 €/Jahr Strohkosten je Mutterkuh ich hoffe dir geholfen zu haben lg joih

15. Feb. 2010, 11:28 daniel1

Mutterkuhstall

Wenn du ein Bio Betrieb bist must du die hohen Strohkosten etwas anders sehen, da Stroh auch einen gewissen Düngerwert hat und das für einen Bio Betrieb eine legale Möglichkeit ist Dünger auf seine Flächen zuzukaufen. Freundliche Grüße Lois

09. März 2010, 20:51 3478122

Mutterkuhstall

Habe selbst einen offenen Mutterkuhstall vor eineinhalb Jahren für 20 Mutterkühe gebaut.Wirhatten vorher Tieflauf in einen überdachten Fahrsilo. Stohbedarf war enorm (hohe Betriebskosten) Habe Güllekeller mit Spalten(Rinkanal mit Elektromixer Hochboxen mit Kuhkomfortmatten und vor den Liegeboxen Tieflauf für die Kälber) Strohbedarf in 14 Tagen 1ein 1,30 cm Strohballen. Mit dem Ersparnis beim Strohzukauf ist in ca 10 Jahren die Güllegrube bezahlt. Vorm Stallbau hatten wir 10 Kühe und brauchten um die 100 Ballen.

ähnliche Themen

  • 0

    Kauf eines Steyr 375 Kompakt

    Ich habe mir einen gebrauchten Steyr 375 Kompakt Bj. 2005 mit 1.600 Betriebsst. mit Fronthydraulik gekauft. Wer kann Auskunft geben auf was man bei diesen Traktor besonders achten muss.

    Gockel gefragt am 15. Feb. 2010, 14:48

  • 1

    Photovoltaikanlage Einspeistarif

    Servus Kollegen. Kann mir jemand sagen, ob ein Wechsel des Einspeistarifs von "EVN-SonnenStrom-Vertrag" auf "EVN Optima SonnenStrom - der 1:1 Einspeisetarif sinnvoll ist? Stimmt der Preis von 5,81 ct/…

    hermann73 gefragt am 15. Feb. 2010, 14:35

  • 0

    John Deere 6400

    Wieviel darf ein John Deere 6400 Bj96 ,5300 Bst. FH, FZW, Druckluft, Kreichgänge, Klima,24/24 Rechtsrewiesierer,Bereifung 50Prozent kosten.

    reitboeck gefragt am 15. Feb. 2010, 13:56

  • 4

    Besichtigung Binderberger Rückewagen

    Hallo zusammen, wieder einmal gehts um den Binderberger Rückewagen. Hat jemand von euch einen Binderberger RW11 mit Kran 7200 oder 8300. Ich würde den gerne in der Praxis und nicht nur bei Binderberge…

    holzar gefragt am 15. Feb. 2010, 12:13

  • 1

    Vorsteuer im EU-Raum

    Hallo, das Vorsteuer-Erstattungssystem wurde ja ab 01.01.10 in der EU neu geregelt. Die Anträge nimmt jetzt das Inlandsfinanzamt entgegen, und leitet es an das zuständige Auslandsfinanzamt weiter. Bei…

    mfj gefragt am 15. Feb. 2010, 11:58

ähnliche Links