- Startseite
- /
- Forum
- /
- Krone Round Pack 1250
Krone Round Pack 1250
14. Feb. 2010, 15:35 johndeere_5720
Krone Round Pack 1250
Hallo Leute In letzter Zeit sind doch einige Themen hier entstanden bezüglich Rundballenpressen etc. Deshalb sorry das ich hier schon wieder ein neues Thema starte. Ich habe nämlich ein paar spezielle Fragen an die Herren die Krone Round Packs 1250er fahren. Wir haben zur Zeit eine Krone KR-130 mit der schmalen Pick Up und ohne Schneidwerk etc. Wir würde diese gerne im Frühjahr eintauschen gegen eine neue Round Pack bzw. gut gebrauchte! Ich habe schon, ich glaube tomsen war es, in einem Thema gefragt bezüglich der Comfort Bedienung an seiner Vario Pack. Nun wollte ich wissen ob das bei der Round Pack genauso ist. Zeigt mir die Round Pack mit dem Comfort Terminal auch den aktuelle Füllstand am Display an, oder nur wenn der Enddruck erreicht ist???? Und besitzt die RP dann auch noch die Zeiger an der Seite mit der Comfort B. ??? Auf der Homepage von Krone wurde ich nicht so richtig schlau, und auch aus den Testberichten nicht. Wäre nett wenn mir hier jemand genaue Infos zur RP 1250 mit der Comfort Bedienung geben kann. Auch habe ich gelesen das das Gewicht überhaupt nicht zusammen passt, mit den Angaben im Prospekt? Vielen Dank Leute mfg johnny
Antworten: 2
15. Feb. 2010, 09:11 tomsen
Krone Round Pack 1250
Hallo Johnny Mich hast nicht gefragt wegen der Bedinung von der Vario Pack habs aber gelesen. Ich fahr die 1250 er und will mir noch ne 2 zulegen weiß aber auch noch nicht welche. Der Schlepper ist klein genug sonst würds glaub Welger oder Mchale werden. Will aber keinen größeren Schlepper bin nämlich viel auf der Straße unterwegs. Nun zu Deiner Frage. Die Bedienung zeigt den aktuellen Füllstand an und die Zeiger an der Seite hast Du auch. In der mitte vom Disply ist ein Anzeigebalken den Du von 5 prozent bis 100 prozent in fünfer Schritten vorwählen kannst. Das ist dann dein vorgewählter Pressdruck. Beim Füllen der Presse steigt dann links und rechts vom vorgewählten Balken auch ein Balken hoch das ist dann dein Füllstand. Haben der rechte und linke Balken die Höhe vom vorgewählten Balken erreicht bindet die Presse ab. Kannst dann auch auf manuel umstellen dann Bindet sie erst wenn auf den Knopf drückst. Die Bedienung hat links und rechts noch drei Pfeile die sagen auf welche Seite fahren sollst. Erst kommt ein Pfeil dann der zweite und beim dritten piepst sie auch das die Seite wechseln sollst ist manchmal a weg nervig. Ich hoff ich konnte helfen wenn noch Fragen hast einfach fragen. Netten Gruß
15. Feb. 2010, 10:58 undi1
Krone Round Pack 1250
soweit ich weis war bei da round pack und bei den vario pack die comfort bedienung die gleiche! alsi du hast den balken mit dem füllstand und die pfeile (eins bis drei) die dir anzeigen auf welcher seite zu wenig ist! dieses problem mit einem ungleichmäßigen befüllen lässt sich leicht lösen! die pickup is 2 meter breit! also kann die schwad auch so breit sein! garantiert einen formschönen ballen!
ähnliche Themen
- 0
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Ich habe mir einen gebrauchten Steyr 375 Kompakt Bj. 2005 mit 1.600 Betriebsst. mit Fronthydraulik gekauft. Wer kann Auskunft geben auf was man bei diesen Traktor besonders achten muss.
Gockel gefragt am 15. Feb. 2010, 14:48
- 1
Photovoltaikanlage Einspeistarif
Servus Kollegen. Kann mir jemand sagen, ob ein Wechsel des Einspeistarifs von "EVN-SonnenStrom-Vertrag" auf "EVN Optima SonnenStrom - der 1:1 Einspeisetarif sinnvoll ist? Stimmt der Preis von 5,81 ct/…
hermann73 gefragt am 15. Feb. 2010, 14:35
- 0
John Deere 6400
Wieviel darf ein John Deere 6400 Bj96 ,5300 Bst. FH, FZW, Druckluft, Kreichgänge, Klima,24/24 Rechtsrewiesierer,Bereifung 50Prozent kosten.
reitboeck gefragt am 15. Feb. 2010, 13:56
- 4
Besichtigung Binderberger Rückewagen
Hallo zusammen, wieder einmal gehts um den Binderberger Rückewagen. Hat jemand von euch einen Binderberger RW11 mit Kran 7200 oder 8300. Ich würde den gerne in der Praxis und nicht nur bei Binderberge…
holzar gefragt am 15. Feb. 2010, 12:13
- 1
Vorsteuer im EU-Raum
Hallo, das Vorsteuer-Erstattungssystem wurde ja ab 01.01.10 in der EU neu geregelt. Die Anträge nimmt jetzt das Inlandsfinanzamt entgegen, und leitet es an das zuständige Auslandsfinanzamt weiter. Bei…
mfj gefragt am 15. Feb. 2010, 11:58
ähnliche Links