- Startseite
- /
- Forum
- /
- Planetengetriebe Deutz Fahr K110
Planetengetriebe Deutz Fahr K110
18. Jan. 2010, 19:44 K110
Planetengetriebe Deutz Fahr K110
Hallo Kollegen! Wer von euch fährt einen Deutz Fahr K110 und hat folgendes Problem mit dem Planetengetriebe in der Vorderachse. Wir haben nämlich folgendes Problem, nach 800 Stunden hat während des Pflügen aufeinmal das linke Vorderrad blockiert, man ist ratlos und ruft den Mechankier an. Dieser kam dann und wir zerlegten an der Vorderachse das linke Planetengetriebe. Da staunten wir nicht schlecht, sämtliche Rollen von den Plantenrädern sind herausgefallen und zwischen Hohlrad, Planetenrad und Mittelantrieb gekommen, waqs da passiert kann sich glaube ich jeder selbst ausmalen, es waren nur mehr Metallbrösel übrig geblieben. Grund für diesen Vorfall ist ein zu schwach dimensionierter Segering welcher die Planetenräder auf der Welle hält. Beim Ersten mal hatten wir noch Glück im Unglück, es war einen Tag bevor die Garantie ablief. Jetzt im Herbst 2009 ca. 1400 Betriebsstunden, das selbe in grün auf der rechten Seite. es ist zum Glück wieder aufn Acker passiert, nicht auszudenken wenn das auf der Straße bei voller Fahrt passiert, sprich das Vorderrad blockiert auf einmal komplett, dann kann man nur mehr beten glaube ich! Auf jeden Fall kostet der Spaß über 4000€, und ma kann damit rechnen, dass dies alle 600 - 800 Stunden auftreten wird, da man ja nur wieder die selben Segeringe von der Stärke her hineintun kann. Frage an euch, wer kennt dieses Problem, was habt ihr gemacht. weil glaube nicht das dies ein einzel Fall ist, denn von dieser Serie sind ja doch einige Stück verkauft worden! Mfg ein verzweifelter Landwirt!
Antworten: 1
19. Jan. 2010, 07:31 bauanbua
Planetengetriebe Deutz Fahr K110
hallo mein schwager hatte das gleicheproblem beim same silver100.6 - wahrscheinlich die gleiche vorderachse mit innenliegenden bremsscheiben - kostete damals schon 53000.- ÖS ohne einbau. das 2. mal war das ganze noch früher kaputt als beim 1. mal. seine lösung war ein markenwechsel. sonst hast du nur die möglichkeit das öl oft zu wechseln. aussage von firma mat: bei häufiger straßenfahrt muß das öl alle 400std- vorgeschrieben waren 900std.- raus, da von der integrierten bremse der ganze abrieb in diesem öl ist. die sind sehr geschäftstüchtig sonst hätten sie die kunden darüber informiert. grus
ähnliche Themen
- 3
Einböck Leichtgrubber Taifun
Wir sind im überlegen uns einen Leichtgrubber der Type Taifun anzuschaffen. Wir würden ihn aber auch gerne zum Stoppelsturz nach Getreide oder Mais einsetzen. Hat jenand von euch erfahrungen mit diese…
Martin gefragt am 19. Jan. 2010, 19:15
- 0
Regent Mähbus : Preis??
Hallo Kollegen. Was kostet ein Regent Mähbus? Bekommt man so etwas gebraucht? Gibt es Alternativgeräte mit denen man Blattkräuter ernten kann?
frischauf gefragt am 19. Jan. 2010, 18:51
- 1
Motor trennen bei einem John Deere 6400
Hallo, ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage. Ich soll einem Bekannten dabei helfen, bei seinem John Deere 6400 den Motor vom Getriebe zu trennen. Warum genau, weiß ich bisher noch nicht. Jetzt…
Joscha gefragt am 19. Jan. 2010, 18:41
- 0
Lanz Zetcat - Kompaktlader
Hallo Kollegen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen, habe bei meinem Lanz Zetcat LL27 den Ölmassstab verloren und nun .... Er hat eine 2 Zylinder Deutzmotor mit 34PS, vielleicht hat wer den gleichen …
ggp gefragt am 19. Jan. 2010, 16:49
- 1
Lanz Zetcat - Kompaktlader
Hallo Kollegen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen, habe bei meinem Lanz Zetcat LL27 den Ölmassstab verloren und nun .... Er hat eine 2 Zylinder Deutzmotor mit 34PS, vielleicht hat wer den gleichen …
ggp gefragt am 19. Jan. 2010, 16:49
ähnliche Links