MF 6485 oder JD 6930 bzw. MF 6495 oder JD 7430

05. Jan. 2010, 14:36 rp4225

MF 6485 oder JD 6930 bzw. MF 6495 oder JD 7430

hallo Zusammen - stehe demnächst vor einer möglichen Neuanschaffung. Was meint Ihr. MF, die wahrscheinlich um einiges billiger sind, oder JD, wo angeblich der Dieselverbrauch deutlich höher ist. Wer hat Erfahrungen mit den angeführten Maschinen. Möchte auf alle Fälle KEINEN Stufenlosen. Danke für Eure Meinungen

Antworten: 4

05. Jan. 2010, 16:42 mt

MF 6485 oder JD 6930 bzw. MF 6495 oder JD 7430

Hallo Habe einen 6485 MF , bin zufrieden mit den Traktor . Leistungs mäßig ,durschnitts verbrauch 17l/h keine Transport nur Ackerarbeit ( Grubber,Sähn) Bin bei einem Freund mit jd 7430 aber stufenlose gefahren, haben gemeinsam einen 6m Leichtgrubber . Kommt ein bischen müde rüber und braucht auch mehr Diesel. Mfg

05. Jan. 2010, 17:13 farmer87

MF 6485 oder JD 6930 bzw. MF 6495 oder JD 7430

hallo!! stehe gerade vor einer ähnlichen entscheidung! bin den JD 7430 Premium schon probegefahren (stufenlos) beim ackern!! hatte einen 5 schar wender am traktor, aber das dieser müde rüber kommt kann ich nicht sagen! zum MF kann ich nichts sagen da wir diesen wegen der weiten entfernung zur werkstätte nicht ausprobiert haben! Vom Verbrauch her liegt der JD sicher über den 17l/h; Fahre jetzt einen 6920 stufenlos, mit diesem bin ich sehr zufrieden und habe einen verbauch von rund 21l/h! ich werde mich wahrscheinlich wieder für einen JD entscheiden da ich sehr zufrieden damit bin!! MFG Farmer

05. Jan. 2010, 22:10 Fergi

MF 6485 oder JD 6930 bzw. MF 6495 oder JD 7430

SERVUS! ich glaube nicht das der preisunterschied zw den beiden schleppern sehr gross ist. wen du einen v. den beiden schleppern kaufen willst, dan solltest du diese selber ausführlich testen.es wäre natürich auch wichtig was du m. dem schlepper machst. ich würde dir den MF empf. er hat zwar einen längeren radstand,dafür ist er dank seiner tailierung wendiger. der längere radstand hat ja fast nur vorteile. er ist auf der strasse um einiges ruhiger,er hat auch eine höhere zugkraft, weiters hat er vorne mehr gewicht auf der achse. du kannst den MF auch o. frontgew. fahren, wo du beim JD schon ein gew. brauchst. wen du dir den profi vergleichstest v. federungskonzept liesst, dann wirst du sehen, wer v. den beiden den besseren fahrkomf. hat. das DYN 6 getriebe v. MF ist sowieso eine klasse für sich. es gibt kein schaltgetriebe auf dem markt ,dass einen ähnlichen komf. bitten kann. auch der verbrauch ist lt tests in ordnung. wie ich schon am anfang geschr. habe , unbedingt selber testen. mfg feri

17. Jan. 2010, 12:12 hanneshh

MF 6485 oder JD 6930 bzw. MF 6495 oder JD 7430

Habe einen 7430 mit 50 km/h Schaltgetriebe. Wir haben hauptsächlich Grünland und viel Strassentransport. Der Traktor ist gechipt und geht ab wie eine Rakete bei einem Durchschnittsverbrauch von 12 Liter! Er lässt sich sehr gut im unteren Drehzahlbereich fahren und das Schaltgetriebe hat sicher einen besseren Wirkungsgrad als das Stufenlose. Ausserdem ist er sehr wendig. Ich kann ihn mit gutem Gewissen weiterempfehlen auch aufgrund der hohen Zuverlässigkeit. Von MF habe ich keine Erfahrungen.

ähnliche Themen

  • 0

    buddex enthorner

    Hallo ! Hat jemand Erfahrungen mit dem Buddex Enthorner ? Wie viel hat er euch gekostet ? Danke dür euere Antworten

    ebst gefragt am 06. Jan. 2010, 12:52

  • 4

    Weinsorte: Rösler

    Hallo, Hat jemand diese Sorte angebaut? Ist sie wirklich so resistent gegen Krankheiten und Schädlinge oder muss noch gegen gewisse Sachen gespritzt werden? Bei welcher Rebschule habt ihr die Stöcke g…

    alexanderimhof gefragt am 06. Jan. 2010, 12:08

  • 0

    Ernteertrag / Erntehäufigkeit

    Hallo ! Ich suche allgemeine infos zu Ernteerfolgen in Bezug auf Ertrag/Ernte und Ernten pro Jahr. Also einen "Ländervergleich", mit durchschnittlichen Hektarertrag und / oder Ernten pro Jahr. (Ägypte…

    Lehrling gefragt am 06. Jan. 2010, 11:52

  • 1

    Ernteertrag / Erntehäufigkeit

    Hallo ! Ich suche allgemeine infos zu Ernteerfolgen in Bezug auf Ertrag/Ernte und Ernten pro Jahr. Also einen "Ländervergleich", mit durchschnittlichen Hektarertrag und / oder Ernten pro Jahr. (Ägypte…

    Lehrling gefragt am 06. Jan. 2010, 11:49

  • 0

    Blattdünger-Agrosol

    Hat jemand Erfahrung mit dem viel beworbenen Blattdünger AGROSOL? Wie waren die Erfahrungen 2009 bzw. die Ertragsunterschiede?

    agrosol gefragt am 06. Jan. 2010, 11:30

ähnliche Links