Ernteertrag / Erntehäufigkeit

06. Jan. 2010, 11:49 Lehrling

Ernteertrag / Erntehäufigkeit

Hallo ! Ich suche allgemeine infos zu Ernteerfolgen in Bezug auf Ertrag/Ernte und Ernten pro Jahr. Also einen "Ländervergleich", mit durchschnittlichen Hektarertrag und / oder Ernten pro Jahr. (Ägypten, Brasilien und so weiter werden sicher andere Erträge pro Ernte haben als wir hier. Ein Ländervergleich der durchschnittlichen Kosten bis zur Ernte pro Hektar oder pro geerntete Tonne wäre hier auch sehr interessant Gibts öffentliche Forschungsergebnisse wieviel Ertrag pro Hektar zum Beispiel für Mais, Weizen, Gerste, bei optimalen Bedingungen möglich wären .... wie in Gewächshäusern, in denen das ganze Jahr hindurch optimale Bedingungen simuliert werden könnten ... Danke für eure Tipps. Lehrling.

Antworten: 1

06. Jan. 2010, 17:19 Newbie

Ernteertrag / Erntehäufigkeit

www.ama.at/marktberichte Wie´s da für andere Länder ausschaut - sorry - keine Ahnung. Zum Thema der max. realisierbaren Erträge (gültig für Deutschland): gute bzw. schlechte Stroheinarbeitung: +/- 40% Ertrag Verdichtungen: +/- 10 - 20% exakte Ablage der Saatguts (Einzelkornsaat, Pillierung): +/- 8 - 15% Durch Optimierung der technischen Möglichkeiten können durchaus Ertragsreserven von 3t/ha bei Getreide und Raps aktiviert werden -> 14t/ha Getreide und 9t/ha Raps sind keine Utopie! Quelle: topagrar 11/09 Artikel: Dr. H. Schönberger, N.U. Agrar, Schackenthal www.nu-agrar.de

ähnliche Themen

  • 0

    Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern aufgepasst: Wettbewerb

    Beim Wettbewerb „Naturschutz aus Bauernhand“ werden alle großen und kleinen Taten und Ideen für den Erhalt unserer Natur gesucht. Der Wettbewerb soll die wertvolle Arbeit der Landwirtinnen udn Landwir…

    Ideenwettbewerb gefragt am 07. Jan. 2010, 11:08

  • 0

    Schotterabbau

    Hallo! Hat jemand von euch schon erfahrungen mit Schotterabbau gemacht? Was sind so die Preise die pro m³ bezahlt werden? Was ist an Steuern zu bezahlen? Was ist zu beachten beim Schotterverkauf? mfg

    Kuh31 gefragt am 07. Jan. 2010, 09:48

  • 1

    Errichtung eines Auslaufes

    Hallo Ich möchte einen Auslauf errichten, was ja bei Anbindehaltung ohne Weidegang pflicht ist. Wie habt Ihr euren Auslauf Gebaut. Wieviel m2 sind pro Kuh nötig ( Ich habe nicht viel Platz). Wie wird …

    fredl0699 gefragt am 07. Jan. 2010, 09:46

  • 1

    Katastrophenhilfe nur für einige ?

    Grüß Gott an alle, wir hatten großen Schaden erlitten Ende Juni 09 bei den Unwetter in der Oststeiermark.Durch einen Hangrutsch ist das halbe Stallgebäude beschädigt worden mit einigen Geräten, die Zu…

    bergig gefragt am 07. Jan. 2010, 08:23

  • 2

    Video von 9094 beim pflügen

    Unter vwww.youtube.com/watch?v=XovAd7tU8lc kann man sich ein video von einem Schweinebteriebsbauern ansehen wie er auf einen Pachtacker pflügt. Ob das noch wirtschaftlich ist ist eine andere Frage. Bi…

    wene85 gefragt am 07. Jan. 2010, 00:05

ähnliche Links