- Startseite
- /
- Forum
- /
- Alte Schweinerassen: Bringt das was??
Alte Schweinerassen: Bringt das was??
27. Dez. 2008, 18:27 bergbauer310
Alte Schweinerassen: Bringt das was??
Beschäftige mich schon länger mit dem Vorhaben, in die Schweinezucht einzusteigen. Möchte mich aber eher mit alten Rassen beschäftigen. Keine Wollschweine. Macht wer von euch sowas? Und wie macht ihr das?
Antworten: 2
27. Dez. 2008, 18:37 Jophi
Alte Schweinerassen: Bringt das was??
Du solltest Dich mal erkundigen, ob Du sowas auch verkaufen kannst. Es ist schon schwer genug, beste Qualität zu verkaufen, ohne nennenswerten Gewinn. Da sehe ich für Deine alten Rassen, mit wahrscheinlich viel Fett und rel. wenig Fleisch echt schwarz.
27. Dez. 2008, 19:03 Schaf_1608
Alte Schweinerassen: Bringt das was??
ein nachbwar von mir (www.vulgo-hafner.at) ist ein absoluter biobauer und steckt mich mit seiner denkweise an. er hält verschiedene alte schweinerassen in weidehaltung mit molkenzufütterung, wer diese fleisch einmal kostet zb in form eines bratens der will kein anderes fleisch mehr essen. der preis ist sehr hoch und trotzdem muss man sich ein jahr im voraus melden wenn man eine hälfte erwerben will (er verkauft hauptsächlich an gastronomiebetriebe). wennn du aber auch förderungen erhalten willst hast du zwei rassen zur wahl: Turopolje Schwein: eher leicht, mit wenig speck Mangalitza Schwein: wolliges haar, bis zu 25cm speckschicht! informiere dich auf www.arche-austria.at hoffe ein wenig geholfen zu haben mfg
ähnliche Themen
- 0
Hackschitzel trocknen
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der Trocknung von Hackschnitzel in einem Kipper(Siebboden) mit der Abwärme von Biogasanlagen? Wäre um jeden Rat und Fotos dankbar.
birnbamer gefragt am 28. Dez. 2008, 16:28
- 4
wichtig für Atheisten!!!
in diesen tagen sind bundesweit wieder 85000 jungscharkinder unterwegs-sie tun nix, sie singen bloss und sammeln für die ärmsten dieser welt in allen kontinenten. ihr erkennt sie am goldenen stern und…
edde gefragt am 28. Dez. 2008, 14:06
- 0
Lese seit wenigen Tagen mit
Hallo. Bin erstaunt über die Ausseinandersetzungen und Anfeindungen im Forum Bio/Konvi Landwirtschaft. Welche Gründe gibt es denn zu solchen Anfeindungen? Gruss K:
hmctd gefragt am 28. Dez. 2008, 13:31
- 0
Bewusstsein für den Kauf österreichischer Produkte muss gest
FPÖ für Wiederbelebung der Sendung "Made in Austria" Laut Landwirtschaftskammer würden zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. FPÖ-Bundesparteiobmannstellve…
LKR gefragt am 28. Dez. 2008, 12:20
- 1
Bewusstsein für den Kauf österreichischer Produkte muss gest
FPÖ für Wiederbelebung der Sendung "Made in Austria" Laut Landwirtschaftskammer würden zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. FPÖ-Bundesparteiobmannstellve…
LKR gefragt am 28. Dez. 2008, 12:18
ähnliche Links