- Startseite
- /
- Forum
- /
- Geruchsfilterpflicht für Stallungen
Geruchsfilterpflicht für Stallungen
23. Mai 2008, 13:56 Neuer
Geruchsfilterpflicht für Stallungen
http://steiermark.orf.at/stories/279652/ Was ist eure Meinung zu der in der Steiermark von SP, KP und Grünen beschlossenen Geruchsfilterpflicht? Ist es eine Notwendigkeit, die die Massentierhaltung mit sich bringt, oder ein politisch motivierter Anschlag der Anti-Bauern-Allianz?
Antworten: 2
23. Mai 2008, 16:19 Bobbl
Geruchsfilterpflicht für Stallungen
Ich finde das ist eine Frechheit, noch mehr Gesetze und dabei verdient der Bauer immer wie weniger. Wenn sowas durchgeht sind wir Bauern ruiniert. Dann haben wir keine Rechte mehr.
23. Mai 2008, 16:38 diewahrheitist
Geruchsfilterpflicht für Stallungen
Abgesehen von der mangelnden Weitsicht und Gerechtigkeit solcher Vorstöße frage ich mich, wie man das in der Praxis umsetzen will! Gibt es solche Filter zu kaufen? Wo sollen die denn montiert werden? Haben sie eine ausreichende Wirkung? Was ist mit (modernen) Freiluftställen? Sollen die Tiere wieder "verbaut" werden? Und überhaupt: Was kostet der Spaß und wer kommt dafür auf (wohl kaum die, die es fordern)? Wenn Häuslbauer sich beschweren, dass die Landluft so ist wie sie ist (wenn auch anders als vorhin erwartet), dann müssen sie sich schon Gedanken darüber machen, wer als Erster hier war und wer es sich hätte aussuchen können, seinen konkreten Wohnort zu situieren. Da wären auch die Gemeinden bei der Flächenwidmung in die Pflicht zu nehmen; ist ein sehr kontroversielles Thema (einerseits Grundaufwertung für Bauern und andererseits nachher solche Beschwerden etc). Es mag Extremfälle mit hohen Konzentrationen geben, aber einen Immissionsschutz gegen Gesundheitsgefährdungen (die es angeblich geben soll und ja mit den Filtern der Vergangenheit angehören sollen) hat es vor diesem Beschluss auch schon gegeben und gibt es immer noch, sodass sich die Frage stellt, was die wirklichen Gründe für die neue Regelung sind. Zudem sind die Bestandsgrenzen schon niedrig angesetzt. Waren da überhaupt Fachleute am Werk? Es läuft anscheinend wieder alles auf eine versuchte Gleichsetzung von Landwirtschaft mit Industrie hinaus. Gibt es zu diesem (unerwarteten) Thema irgendwo weiterführende Informationen (außer des oben genannten Links)? Auf der Homepage der angeblich komplett auf elektronischen Aktenverkehr umgestellten LandesReg war jedenfalls 2 Tage nach dem angeblichen Beschluss nichts darüber zu finden. mfg diewahrheitist
ähnliche Themen
- 0
Bauer als Nebenerwerb
Hallo Gibt es in zukunft noch Landwirte in nebenerwerb wenn ich bei uns in der Gegent so umsehe gibt es viele Jungübernehmer die einen anderen Beruf erlernt haben und zuhause den Betrieb gar nicht wol…
antach gefragt am 24. Mai 2008, 06:41
- 0
BAUER ALS NEBENERWERB
Hallo Gibt es in zukunft noch Landwirte in nebenerwerb wenn ich bei uns in der Gegent so umsehe gibt es viele Jungübernehmer die einen anderen Beruf erlernt haben und zuhause den Betrieb gar nicht wol…
antach gefragt am 24. Mai 2008, 06:40
- 5
Bauer als Nebenerwerb
Hallo Gibt es in zukunft noch Landwirte in nebenerwerb wenn ich bei uns in der Gegent so umsehe gibt es viele Jungübernehmer die einen anderen Beruf erlernt haben und zuhause den Betrieb gar nicht wol…
antach gefragt am 24. Mai 2008, 06:39
- 0
Wie wird es mit den Ferkelpreisen weitergehn
Hab heute in der Zeitung gelsen das schon wieder ein Ferkelüberschuss besteht.Glaubt ihr das oder sagens nur das den Preis wieder drücken können.
Wunderwuzi gefragt am 23. Mai 2008, 22:17
- 2
Seid ihr auch schon mal "auserwählt" geworden?
Bei allerlei schönen Dingen welche mit der Post kommen war vor kurzem ein Brief. Bereits auf dem Umschlag stand, scheinbar händisch geschrieben, "dringend","streng vertraulich!". Schließlich gab es ei…
helmar gefragt am 23. Mai 2008, 21:49
ähnliche Links