Brauchen wir Männerpolitik?

23. Mai 2008, 10:56 teilchenbeschleunigerin

Brauchen wir Männerpolitik?

Angesichts der "Superverbrechen" der letzten Zeit fragt man sich, wie ein solches Gewaltpotential zustande kommt. Ursachen wurden - wie bei dem 5fachen Mörder - in der Überforderung gefunden: Eigene Schwierigkeiten nicht wahrhaben wollen, nicht zu eigenen Fehlern stehen können, keine Verantwortung übernehmen können. Mit dem Leben nicht mehr zurechtkommen. Experten sagen, Männer erlebten durch den Aufstieg der Frau einen Identitätsverlust und wären im Zweifel, dass sie die Erwartungen an ihre Männlichkeit nicht mehr erfüllen könnten. Die Folge dieses Ohnmachtgefühls ist oft Aggression und Gewalt. Am meisten Gewalt übten 16-25jährige aus, die keine taugliche Vaterfigur zum Vorbild hatten. Mit der sie hätten raufen können, um zwischen Kraft, Gewalt und Macht unterscheiden zu können und so die Grenzen ihrer Aggressivität ausloten zu können, so der Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner, der sich mit Männerfragen beschäftigt. Geld für Männerpolitik, also Beratungsstellen, steht noch nicht ausreichend zur Verfügung, dabei gäbe es konkrete Nachfrage. Ist nicht eine solche Männerpolitik auch indirekt eine Familien- und Frauenpolitik? Über das Männerministerium von Herbert Haupt habe ich ja sehr gelacht, zu recht, aber vielleicht ist was dran, dass für die Männer was getan werden muss. --- Wie denkt Ihr darüber? Gibt es in Eurer Umgebung auch Gewaltbereitschaft, der nicht beizukommen ist? Was haltet Ihr von präventiver bzw. therapeutischer Gewaltberatung? Und gibt es diesen Identitätsverlust der Männer? Und seht Ihr einen Zusammenhang zu Gewalt? lg, tb.

Antworten: 1

23. Mai 2008, 11:21 naturbauernhof

Brauchen wir Männerpolitik?

glaubst du wirklch das die Gewalt heute mehr ist als früher? Den Erzählungen zu folge gab es damals keine Veranstaltung (Fest od. Ball) wo nicht die Fäuste geflogen sind, mehr oder weniger. Damals gab es nicht die Medien in dem Ausmaß wie heute und drum hat man nicht so viel mitbekommen. Heute darf sich das ja sowieso keiner mehr leisten, auf Grund von rechtlichen Konsequenzen, ist also Verboten. Ich denke es mangelt an Autorität (Vorbildern).

ähnliche Themen

  • 0

    Bauer als Nebenerwerb

    Hallo Gibt es in zukunft noch Landwirte in nebenerwerb wenn ich bei uns in der Gegent so umsehe gibt es viele Jungübernehmer die einen anderen Beruf erlernt haben und zuhause den Betrieb gar nicht wol…

    antach gefragt am 24. Mai 2008, 06:41

  • 0

    BAUER ALS NEBENERWERB

    Hallo Gibt es in zukunft noch Landwirte in nebenerwerb wenn ich bei uns in der Gegent so umsehe gibt es viele Jungübernehmer die einen anderen Beruf erlernt haben und zuhause den Betrieb gar nicht wol…

    antach gefragt am 24. Mai 2008, 06:40

  • 5

    Bauer als Nebenerwerb

    Hallo Gibt es in zukunft noch Landwirte in nebenerwerb wenn ich bei uns in der Gegent so umsehe gibt es viele Jungübernehmer die einen anderen Beruf erlernt haben und zuhause den Betrieb gar nicht wol…

    antach gefragt am 24. Mai 2008, 06:39

  • 0

    Wie wird es mit den Ferkelpreisen weitergehn

    Hab heute in der Zeitung gelsen das schon wieder ein Ferkelüberschuss besteht.Glaubt ihr das oder sagens nur das den Preis wieder drücken können.

    Wunderwuzi gefragt am 23. Mai 2008, 22:17

  • 2

    Seid ihr auch schon mal "auserwählt" geworden?

    Bei allerlei schönen Dingen welche mit der Post kommen war vor kurzem ein Brief. Bereits auf dem Umschlag stand, scheinbar händisch geschrieben, "dringend","streng vertraulich!". Schließlich gab es ei…

    helmar gefragt am 23. Mai 2008, 21:49

ähnliche Links