Hargassner Heiztechnologie vom Feinsten auf der neuen „Land & Forst“ Wieselburg


Ein Schwerpunkt der heurigen Landwirtschaftsmesse in Wieselburg ist Energie vom Land. Interessierte finden dazu Hargassner Heiztechnologie im Freigelände. Das Ausstellungszelt der Innviertler präsentiert Biomasseanlagen zum Thema Hackgut, Pellet und Stückholz. Auch die Ansprechpartner für die Großanlagen sind vor Ort. So können wichtige Themen der Landwirtschaft wie großer, unabhängiger Wärmebedarf für die Trocknung von Futtermittel und Getreide oder Stromerzeugung aus Hackschnitzel direkt beantwortet werden.

Das Hargassner-Zelt steht im Freigelände 3A am Stand 380. Es warten die Highlights der modernen und automatischen Hackgut-, Pellets- und Stückholzkessel im Leistungsbereich von 6 – 2.500 kW. Land- und Forstwirte, Häuslbauer, Sanierer und Interessierte an Nahwärme-Netzen finden am Hargassner Stand das, was es zum Thema „Heizen mit Biomasse“ zu wissen gilt. Das top geschulte Vertriebsteam freut sich auf alle Fragen.


Komplettanbieter für Landwirte

Konkret präsentieren die Biomassepioniere: Pelletanlagen von 6 bis 330 kW mit zahlreichen Lagerraumlösungen, Stückholzheizungen von 20 bis 110 kW, Kombikessel für Stückholz und Pellets sowie Hackgutanlagen von 20 bis 330 kW, Raumaustragungen von 2 bis 6 m und sämtliches Zubehör für Ascheaustragung und Brennstoffbefüllung sowie das vielseitige Zubehör bei Warmwasser- und Pufferspeicher

Jede Menge Zubehör

Acht verschiedene Befüllsystemen stehen für den jeweiligen Bedarf zur Verfügung. Externe Heizmodule mit einem oder mehr Heizkesseln sind die Lösung, wenn kein oder zu wenig Platz für einen Heizraum vorhanden ist. Diese Heizcontainer bringen einen integrierten Brennstofflagerraum gleich mit. Das ist ideal für bestehende Gebäude z. B. im öffentlichen Bereich wie bei Schulen.

Die regionalen Land- und Forstwirte übernehmen in solchen Fällen oftmals die Energieversorgung mit Hackschnitzel wie üblicherweise auch bei regionalen Nahwärmekraftwerken, die im Rahmen der Energiewende zunehmend auf Hackgut umgestellt werden.

Die Marke „Hargassner“ steht für zuverlässige Technik von geringem bis höchstem Wärmebedarf – bestens geeignet auch für Bauernhöfe und Stallungen. Gezeigt werden auch Kraft-Wärme-Koppelungen. Mit einem KWK bleibt der landwirtschaftliche Betrieb durch eigene Wärmespeicherung und Stromgewinnung selbständig und unabhängig. Das ist besonders spannend für Land- und Forstwirte, die eigenes Holz nützen können.

Biomasse und Solar

Thermische Solaranlagen gelten als ideale Ergänzung zu einer Biomasseheizung. Die Solarkollektoren von Hargassner sind daher besonders interessant als Unterstützung für die Warmwasseraufbereitung im Sommer bzw. für die Heizung in der Übergangszeit. Besonderheit: Im Hargassner-Zelt gibt es den weltweit einzigartigen Vakuum-Flachkollektor zu begutachten. Das Geheimnis dieser Technologie erfährt man am besten vor Ort.

Neugierig geworden?

Sie finden die Hargassner Heiztechnologie auf der Messe „Land & Forst“ Wieselburg im Freigelände: 3A Stand 380. Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg
Zeit: 1. – 4. Juni 2023, Öffnungszeiten Ausstellungsbereich: täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr
Wenn Sie sich schon vorab über das breitgefächerte Produktsortiment informieren wollen: hargassner.com

Landwirt.com GmbH, your marketplace
Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck- und Satzfehler vorbehalten.
© Copyright 2023 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.