- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zwillingsräder
Zwillingsräder
29. Juli 2013, 21:56 Alfamen
Zwillingsräder
Servus Liebe Forum Kolegen! Da wir letzten über Die hangtauglichkeit eines Johne deer gesprochen haben und mir zwillingsräder empfolen wurden, müsste ich jetzt noch einigen wissen, 1--- welche Größe brauche ich als zwilling ? Habe hinten einen 540-65-r 34 2-- wo Bekomme ich diese evtl gebraucht od im netz 3-- was wird mich das kosten(erl. sich evtl mit punkt 2) 4-- Reichen mir die Räder Hinten oder brauch ich vorne auch noch!? (Zum Ziehen Ladewagen, Güllefaß, )als Ersatz für den Mulli Hoffe es sind Leute im Forum, die mit ihren Traktore am Hang Fahren! Danke!
Antworten: 2
30. Juli 2013, 00:00 krauti
Zwillingsräder
Hallo 1.So breit wie möglich je mehr auflagefäche desto besser begrenzt wierd es nur durch eventuelle durchfahrten die nicht breit genung sind bei mir war es das Mähwerk und der Bandrechen was nicht mehr wie 2,8m zulies. aber ein 460ziger oder 480ziger müsste reichen 2. gebraucht eher schwierig am besten bei deinen Händler nachfragen 3. neu ca. 2,5-3 k€ 4. Zum ziehen von ladewagen und dergleichen reichen zwilling hinten völlig aus zum mähen wie bei mir ist es empfehlenswert vorne auch mfg
30. Juli 2013, 11:59 MG81
Zwillingsräder
Hallo, Ich habe einen guten Kontakt wo ich dir Zwillingsfelgen besorgen kann. Die haben noch 1 Paar 15/34 lagernd. Da könntest du gebrauchte Reifen 16.9-34 raufgeben. Pro Rad wärst du dann um 45cm breiter. Also insgesamt 90cm. Die Felge wird einfach mit Sichereheitsschnellverschluss befestigt. Es sind ganz neue Felgen. Kosten würde das Paar komplett € 990. Wäre das etwas für dich?
ähnliche Themen
- 2
Mostobstbäume
Hallo Kollegen, möchte im Herbst ca. 50 Obstbäume (Hochstamm) zur Mosterzeugung pflanzen und somit meinen Baumbestand, welcher in den vergangenen Jahren stark geschrumpft ist, wieder aufstocken. Bevor…
Vierkanter gefragt am 30. Juli 2013, 21:38
- 3
Rapserträge 2013!?
wie sind bei euch heuer die rapserträge? die jahre davor waren recht passabel teilweise locker über 5 tonnen/ha gedroschen. heuer sieht die sache anders aus die bestände sahen eigentlich optisch ganz …
Haa-Pee gefragt am 30. Juli 2013, 21:31
- 3
Qualität Handwerkzeuge...???
Hallo und Guten Abend zusammen, ich hätte wieder einmal eine Frage an die Allgemeinheit: Wie ist die Qualität von „Black&Dacker“ Handwerkzeugen (Bohrer, Zangen, Feilen, …) im Vergleich zu Hornbach, Ob…
eranz gefragt am 30. Juli 2013, 21:07
- 4
jungviehaufzucht
Hallo forum.wer von euch hat sich auf jungviehaufzucht spezialisiert?mich würde mal interessieren was man damit verdienen kann.ich würde sie mit 3 Monaten (bio) aufnehmen,mit ca.16 mon.besamen und vor…
mawei gefragt am 30. Juli 2013, 20:51
- 0
Triticale Winterweizen
Hat jemand Erfahrungen damit im Vergleich bei der Kulturführung und Vermarkung unser LGH meint das Triticale viel ertragreicher ist und die Preisdifferenz sehr gering ist.
pek gefragt am 30. Juli 2013, 19:35
ähnliche Links