- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
22. Juni 2018, 22:09 prehof
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Grias Eich ! I bin in der Überlegung einem zweiraum tiefstreustall für 60-70 stk. milchvieh mit Melkroboter zu bauen . Liegebereich auf tiefstreu und Fressbereich auf Spalten oder mit Schrappersystem . Dadurch dass mir die Baukosten beim Liegeboxen stall einfach zu teuer sind würde ich eben dieses System vorziehen. Stroh wäre dass meiste vorhanden von den vielen Acherflächen die ich bewirtschafte . Hat jemand Erfahrung mit diesem System bezüglich Arbeitsaufwand, Eutergesundheit usw. Freu mi scho auf antworten ! Mfg stefan
Antworten: 9
24. Juni 2018, 00:43 Century
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Danke mosti, für einen unsachlichen und entbehrlichen Kommentar. Tieflaufställe haben sich bewährt, wenn man genug einstreut ist das sicher kein Problem. Wir haben selber gerade begonnen, einen zu bauen, weil ein Anbau mit Spaltenboden einfach zu teuer käme. Als Nachteil seh ich nur den höheren Aufwand beim ausmisten.
24. Juni 2018, 00:53 xaver75
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Hallo Century, um wieviel braucht man bei Tiefstreu mehr Platz pro Kuh gegenüber einem Liegeboxenlaufstall. mfg
24. Juni 2018, 07:30 Vollmilch
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Guten Morgen! "Spaltenboden einfach zu teuer" - bezieht sich nur auf die Investitionskosten, oder auf das erzeugte kg Milch? Die Kosten für Stroh rein - Mist raus sind nicht zu vernachlässigen. LG Vollmilch
10. Juni 2020, 21:28 daniel.s
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Hallo Stefan, würden auch gerne so einen Stall bauen ähnliche Kuhzahl :) Kann man deinen Stall falls er bereits fertig ist besichtigen? Gibt leider so wenig Ställe mit dem System,... MfG Daniel
11. Juni 2020, 01:57 Petra_Steiner
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Hallo! Klingt nach einem interessanten Projekt! Mir wollte der Betriebsberater der LK beim ersten Termin einen Tretmiststall für unsere Milchkühe planen. Weil es billig zu bauen ist und eh genug Stroh am Betrieb ist. Keine Ahnung ob irgendwo irgendwer Milchkühe auf Tretmistflächen hält? Das wusste der Berater auch nicht :-)
11. Juni 2020, 10:16 ek
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Spontan fallen mir zwei Betriebe mit Milchkühe im Tretmiststall ein. Der eine in Hanglange wo der Mist durch Maueröffnungen auf den Lager Platz "getreten" wird. Der andere hat mittig eine Schubstangen Entmistungen montiert.
11. Juni 2020, 10:45 Vollmilch
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Die LFS Phyra hat(te) einen Tretmiststall für Milchkühe (allerdings mit Tandemmelkstand). Hat funktioniert, aber neu wird sowas wohl eher nicht mehr gebaut. Alles Gute! Vollmilch
11. Juni 2020, 20:44 thomas.h
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Mir persöhnlich hat der alte Stall der LFS Pyhra gut gefallen jedoch würde ich zum entmisten einen Schrapper anstatt des Traktors nehmen und das einstreuen automatisieren. Auf meinem Praxisbetrieb in Luxemburg hatten wir so etwas vom Futtertisch wurde mit dem Traktor und Ballenauflöser eingestreut der Vorteil finde ich, dass dabei der Laufgang auch leicht eingestreut wurde und er dadurch trocken war. Ich bin der Meinung wenn mit dem Stroh nicht gespart werden muss ist ein Tretmiststall genau so sauber wie jeder andere. Ich glaube nur lahme oder zu schwere Tiere haben Mühe beim laufen übern tretmist. Diese Problematik hatten wir in Pyhra öfters jedoch hatten sie zu meiner Zeit so vor 15Jahren sehr schwere großrahmige Kühe davon bin ich persönlich kein Fan.
11. Juni 2020, 22:03 Murxlix
Zweiraum Tiefstreustall milchvieh und Melkroboter
Haben 2006 einen Tretmiststall für 40 Kühe gebaut. Bei 36 ist aber Schluss sonst wirds dreckig. Der größte Aufwand ist das Stroh. Heimbringen Lagern.etc. Zellzahl unter 100 Tausend.
ähnliche Themen
- 4
Steyr Traktor 958a
Grüß Euch! Habe folgendes Anliegen! Mein Steyr 958a Bj. 1998 (mit Perkins Motor) springt hin und wieder nicht an, wobei sich Starter und Motor freudig drehen, doch er springt einfach nicht an. Nach ku…
Babu gefragt am 23. Juni 2018, 17:56
- 0
Klimawandel ja oder nein
Gibt es einen Klimawandel ja oder nein Mir kommt es schon komisch vor wir heizen im Winter angäblich zuviel und fünf Monate im Sommer ist es zu Warm ?? Erklärung dafür LG Browser
browser gefragt am 23. Juni 2018, 08:45
- 2
wo in ÖSTERREichist es zu tocken ?
Guten Morgen ! Habe einen Artikel in der Zeitung gelesen, dass in Salzburg ein kleiner See austrocknet. Ich dachte die Trockenheit gibt's nur in Osten ? Da gibt es ja viele Gebiete wo die Bauern das H…
tomsawyer gefragt am 23. Juni 2018, 07:23
- 8
Hochdruckreininger
Nachdem unser alter Kärcher HD1050 in die Jahre kommt (er schaltet nicht mehr ab, wenn man wäscht, dann stoppt, wird die Lanze durchs Wasser warm - obwohl Kaltwassergerät) überlege ich einen neuen zu …
pmraku gefragt am 22. Juni 2018, 08:56
- 0
traktor mieten
hallo weiß jemand wo man bergtraktor mieten kann. im jahr were er nur 4 tage im einsatz da zahlt sich kein eigener aus Steiermark
georg.r gefragt am 22. Juni 2018, 07:43
ähnliche Links