- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
22. März 2020, 08:58 punk-of-vk
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
Hallo. Ich möchte an meinem Traktor New Holland TND 55 zusätzlich zu den bereits bestehenden Arbeitsscheinwerfern noch LED-Arbeitsscheinwerfern nachrüsten. Jetzt stellt sich mir die Fragen, ob ich einfach an den bestehenden Arbeitsscheinwerfern, die Kabel mittels Stromdieben anschließen kann? Masse auch oder nur Plus? Die Arbeitsscheinwerfer sind mit Sicherung und Schalter schon ab Werk vorhanden. Grüße
Antworten: 6
22. März 2020, 09:32 Vollmilch
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
Guten Morgen! Prinzipiell schon. Die Leitungen und Sicherungen sollten halt ausreichend dimensioniert sein. Über eine 10A Sicherung gehen maximal 120 W "drüber".... Alles Gute! Vollmilch
22. März 2020, 09:59 gbgb
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
Guten Morgen! Nur zur geplanten Verbindungsart: Mit sogenannten Stromdieben ist das natürlich schnell erledigt, dafür ist es aber nicht professionell und auch nicht besonders dauerhaltbar (Kontaktprobleme). Mit Flachsteckern oder Löten können die nicht mithalten. Ich habe ja keine Erfahrung, ob man mit LED-Arbeitsscheinwerfern nennenswert mehr sieht. Sagen kann ich nur, dass ich eine LED-Rückleuchte vom Hinterherfahren eher unangenehmer empfinde als eine normale. Für andere Verkehrsteilnehmer sind althergebrachte Beleuchtungsarten, glaube ich, oft angenehmer, weniger aufdringlich und schonender. Freundliche Grüße
22. März 2020, 10:19 Vollmilch
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
Arbeitsscheinwerfer dürfen auf der Straße ja nicht eingesetzt werden. Und "sehen" tut man mit LEDs wesentlich mehr! Alles Gute! Vollmilch
22. März 2020, 11:00 kgarger
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
Hallo, mach`s gleich ordentlich. Die alten weg und die neuen drauf. Wenn du die LED montiert hast sieht man von den alten eh nix mehr. Lg.
22. März 2020, 12:46 erich78
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
Genau wie kgarger hab ichs auch gemacht. Von den Normalen sieht man sonst nichts mehr. Da kannst dann leicht anstatt eines normalen, 2 x 27 Watt LED für verschiedene Ausleuchtfelder anbauen.
22. März 2020, 16:49 schellniesel
Zusatzarbeitscheinwerfer an Bestehende anschließen
@vollmilch Mit den 120w hast schon recht nur sichert man in etwa mit dreifacher Stromstärke ab. Also wenn 120w drüber gehen eher 25a sicherung... Mfg
ähnliche Themen
- 4
Profil bei Staplerreifen
Hallo Kollegen, habe eine Frage zu Staplerreifen. Gibt es Staplerreifen oder Kompletträder mit denen man kurze Strecken auf sehr harten Grünland (seit 20Jahren ein Garten) fahren kann? Profil ev. mit …
rocky1000 gefragt am 22. März 2020, 21:24
- 3
Tandemanhänger selber bauen
Guten Abend! Ein Bekannter ist Schlosser und würde gerne auf einen alten Hamster Ladewagen (20m3) zwei Achsen von einem Gummiwagen in Tandemausführung montieren. Seine einzige Frage ist wo sich diese …
lukas.k gefragt am 22. März 2020, 19:54
- 12
Funksteuerung beim Rückewagen?
Ich frage mich welche Steurung ich für meinen Rückewagen nehmen soll!? Ich fahre damit Hackholz und Fixlängen! Bei der Funksteuerung wäre ich natürlich flexibel: ich kann vom Traktor aus steuern wenn …
Gruul86 gefragt am 22. März 2020, 18:15
- 0
Steinsammler
Hallo, Wer hat Erfahrung mit folgenden Steinsammelgeräten: Konkskilde Stonebear Kivi-Pekka Elho Scorpio Konkskilde und Kivi-Pekka gabs bzw gibt's bei uns im Maschinenring, hat wer Erfahrung mit dem El…
matl99 gefragt am 22. März 2020, 18:05
- 10
Steyr 288 (45er) läut paar Minuten
Hallo Leute, Wir haben einen Steyr 288 (45er) der jahrelang schon steht und die Jahre hindurch hald immer wieder nur mal gestartet wurde. Zum starten muss man immer lange Vorglühen und dann auch noch …
T84 gefragt am 22. März 2020, 17:20
ähnliche Links