Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

22. März 2020, 17:20 T84

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

Hallo Leute, Wir haben einen Steyr 288 (45er) der jahrelang schon steht und die Jahre hindurch hald immer wieder nur mal gestartet wurde. Zum starten muss man immer lange Vorglühen und dann auch noch den Starter ein paar Sekunden betätigen bis er läuft. Großteils ist es aber schon so, dass er dann nach ein paar Minuten (der Motor läuft sicher auch 5 Minuten normal), dann auf einmal, so komisch zum dahinschnafen anfängt, bis er dann von selbst abspirbt. Ich habe schon nachgesehen ob der Diesel vielleicht irgendwo abrinnt oder so. aber vom Tank weg zur Einspritzpumpe hin hätte ich keine Leck Spuren gefunden. Hätte wer Idee was man da kontrollieren soll? Oder prüfen soll beim nächsten absterben? mfg Stefan

Antworten: 10

22. März 2020, 17:24 meki4

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

Sind die 3 Dieselfilter in Ordnung? Der kann auch einen Filter am Absperrhahn in den Tank hinein haben - der hat bei unserem irgendwann mal zugemacht. BG M.

22. März 2020, 17:26 johann.w

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

Hallo! Da bekommt er zuwenig Diesel. Tanksieb, Filter usw.instand setzen.

22. März 2020, 17:47 mittermuehl

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

Bei meinem 188er war mal das Sieb beim Tank-Absperrhah verlegt...

22. März 2020, 18:00 danilo.t

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

kraftstoffilter ist vielleicht zu. eventuell sommerdiesel im tank?

22. März 2020, 19:18 Ferdi

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

1. Motoröl u. Kühlwasser sind in Ordnung bzw. genug drinnen? Ansonsten niemals starten, der Motor kann eben in ein paar Minuten anreiben! 2. Der Diesel im Tank ist schon wieviele Jahre drinnen? Es könnte da die Dieselpest drinnen sein u. auch viel Rost, wenn der Tank schon lange nicht voll war. Einmal mit einer Taschenlampe hineinleuchten da sieht man dann vermutlich erstaunliches. 3. Deshalb wird dieser vermutlich nicht lange laufen. Anspringen tun diese Motoren immer eher schwer da diese noch Vorkammer Einspritzer Motoren sind, das paßt schon mit dem Vorglühen einige Zeit u. dann eben ein wenig länger Starten. Meine Vermutung, nach deinen Angaben ist: Dass der Tank komplett verschmutzt ist, der Diesel schon mit Kondenswasser kontamniert ist, die Fillter alle komplett zu sind.

22. März 2020, 20:12 T84

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

Ach, ja alter Treibstoff, Danke. Dann werde ich den mal entleeren den Dieseltank in den nächsten Tagen. Die Filter? Wie kann man diese alten Dinger am besten und richtig reinigen?? Also anspringen tun die Vierzylindermotoren der Jubiläumsserie schwer?

22. März 2020, 20:55 danilo.t

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

beim 288 steyr sind das 2 filterpatronen rechts zwischen tank und motor mehr an der außenseite neben dem ölbadluftfilter

22. März 2020, 21:19 johann.w

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

Hallo! Reinigen kann man nur das Sieb beim Ablaßhahn, die Dieselfiltereinsätze kann man nur tauschen. Bez. anspringen : Wenn der Traktor in Ordnung ist, so springen die orangen Vierzylinder sehr leicht an. Vorglühen ist natürlich Pflicht. Ich habe 5 Traktoren am Betrieb, dabei sind auch junge Baujahre, doch der 288er ist der einzige Traktor, der bei jeder Kälte mit Leichtigkeit zu starten ist.

15. Apr. 2020, 08:48 T84

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

Hallo Leute. Der Traktor leuft nun seit voriger Woche wieder einwandfrei. Was wurde gemacht: * Dieseltank komplett entleert (war voll, wahrscheinlich durch die Jahre immer a bisserl was neues dazugeschüttet) * alle Filter erneuert (sahen auch verdreckt aus) * hätte mal mit der Handpumpe an der Einspritzpumpe entlüftet - war noch nix. * Dann aber vor allen vier Einspritzdüsen die Muttern gelockert und den Starter betätigt bis der Reihe nach bei allen Muttern vor der jeweiligen düse was herauskam. Dauerte immer a Zeit lang, so dass auch Zeit war schnell die vorige Mutter wieder zu verschrauben. (Hatte zu Sicherheit für die Batterie einen anderen laufenden Traktor dazugehängt) Seit dem springt er wieder ganz normal schnell an. (Wenn er zuvor gelaufen ist braucht er kein vorglühen und ist sozusagen nach einer Umdrehung starten da...) Danke für EURE Hilfe!

21. Juni 2020, 17:27 zifanken

Steyr 288 (45er) läut paar Minuten

bei der förderpumpe auch den kleinen filter putzen

ähnliche Themen

  • 0

    Fendt 207 s

    Servus zusammen, Hat jemand Erfahrung mit einem Fendt 207 s. Ist die Kabine nicht zu klein oder zu eng? Hat er genügend Kraft, vorallem auch die Hubkraft? Freue mich auf Antworten! Schöne Grüße

    tom.g gefragt am 23. März 2020, 16:49

  • 3

    Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

    Liebe Landwirt-Community! Wir bauen im Herbst 2020 unseren Stall ab, und da wollte ich fragen wie viel man für einen m³ Handgehacktes Holz verlangen kann? Insgesamt wären es ca. 13 m³ Holz. Der Dachst…

    stefan.g gefragt am 23. März 2020, 14:15

  • 2

    Stoll Kreuzhebel

    Hallo zusammen, muss bei meinem Stoll Frontlader-Kreuzhebel (WK 300) das Alugelenk tauschen, weil es schon zu sehr ausgeschlagen ist. Habe dazu schon die Kugel für die Hebellagerung herausgeschraubt, …

    Styrian84 gefragt am 23. März 2020, 12:30

  • 4

    Profil bei Staplerreifen

    Hallo Kollegen, habe eine Frage zu Staplerreifen. Gibt es Staplerreifen oder Kompletträder mit denen man kurze Strecken auf sehr harten Grünland (seit 20Jahren ein Garten) fahren kann? Profil ev. mit …

    rocky1000 gefragt am 22. März 2020, 21:24

  • 3

    Tandemanhänger selber bauen

    Guten Abend! Ein Bekannter ist Schlosser und würde gerne auf einen alten Hamster Ladewagen (20m3) zwei Achsen von einem Gummiwagen in Tandemausführung montieren. Seine einzige Frage ist wo sich diese …

    lukas.k gefragt am 22. März 2020, 19:54

ähnliche Links