•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

23. März 2020, 14:15 stefan.g(wje92)

Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

Liebe Landwirt-Community! Wir bauen im Herbst 2020 unseren Stall ab, und da wollte ich fragen wie viel man für einen m³ Handgehacktes Holz verlangen kann? Insgesamt wären es ca. 13 m³ Holz. Der Dachstuhl wurde im Jahr 1951 gehackt. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen... Danke schon mal im voraus! LG Stefan

Antworten: 3

23. März 2020, 14:34 jakob.r1

Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

Grüß Dich Stefan, verlangen kannst Du erstmal was Du willst. Da der Preis aber von der Nachfrage abhängig ist, würde ich ein paar aussagekräftige Fotos machen und auf verschiedenen Börsen gegen Gebot einstellen. Wenn dann nach zwei Wochen immer noch keine Meldung da ist, kannst ja mal versuchen den Dachstuhl gegen Selbstabbau zu verschenken, falls Du kein kurzes Zeitlimit hast zwischen Beginn des Abbaus und Beendigung. Als letzten Schritt bleibt dann immer noch die Baufirma die den alten Dachstuhl in kurzer Zeit niedermacht und den neuen wieder draufsetzt. Dann eventuell die brauchbaren Balken unter Dach lagern und hoffen das über die Jahre Kleinmengen nach Bedarf an den Mann zu bringen sind. Bleib gesund, Jakob

23. März 2020, 15:44 Peter1545

Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

Aus Erfahrung kann ich sagen. Die meisten bauen es umsonst ab und bestenfalls zahlen sie noch ein Trinkgeld. Announcen schalten ist sinnlos. Die besten Aussichten hast du bei Tischlern. Unterm Strich brauchst du dir nicht viel erwarten.

23. März 2020, 17:16 heilei

Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

Ich denke, der Dachstuhl ist zu jung um "wertvoll" zu sein. In dieser Zeit wurden auch schon Eisennägel verwendet, oder? Fichte oder Lärche? Grüße

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 375 kompakt - Elektronik?

    Vor und retour geklärt/repariert, nun eine andere Frage: DER ALLRAD Lässt sich nicht ausschalten. Bremslichter aber ok (könnte damit, lt. Mechaniker, zusammenhängen). Kann jemand helfen??

    hoffmanto gefragt am 24. März 2020, 11:43

  • 2

    BIO Lupinenanbau

    Hallo! Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Lupinenabau im BIO-Bereich bzw. Anbau im Gemenge? Welche Sorte sollte man nehmen damit sie für die Schweinefütterung auch einsetzbar sind? Danke für jede A…

    asd123 gefragt am 24. März 2020, 10:21

  • 10

    Hoflader bzw. Radlader für private Pferdehaltung

    Hallo Leute, ich habe hier im Forum schon viele gute Beiträge gelesen, daher habe ich mich angemeldet, um mir ein paar Tips von euch erfahrenen Hasen einzuholen. Wir haben folgende Situation: - kleine…

    gordon.m gefragt am 24. März 2020, 08:39

  • 0

    Tajfun EGV 65 - Seilausstoß nachrüsten - Erfahrungen

    Bitte um Erfahrungen von jenen, die einen Seilausstoß NACHRÜSTEN haben lassen. Danke

    Schranecker gefragt am 24. März 2020, 07:02

  • 7

    Druckloser Rücklauf Steyr 8080

    Hallo Ich will bei meinem Steyr 8080 Sk1 (getrennter Ölhaushalt) einen Drucklosen Rücklauf nachrüsten so dass ich einen Ölmotor für einen Lüfter antreiben kann. Dazu wollte ich fragen ob das schon jem…

    Christoph gefragt am 23. März 2020, 21:43

ähnliche Links