Funksteuerung beim Rückewagen?

22. März 2020, 18:15 Gruul86

Funksteuerung beim Rückewagen?

Ich frage mich welche Steurung ich für meinen Rückewagen nehmen soll!? Ich fahre damit Hackholz und Fixlängen! Bei der Funksteuerung wäre ich natürlich flexibel: ich kann vom Traktor aus steuern wenn ich viele kleine Haufen habe, beim Abladen am Haufen auf die Deichsel steigen und wenn noch was zum wegschneiden ist kann ich zum Baum gehen. Allerdings spricht der hohe Preis dagegen! Zudem soll die Steuerung im Winter gefährdet sein, einzufrieren und die Feinfühligkeit ist nicht so wie am Deichselstand mit der hydraulisch vorgesteuerten Steuerung. Was sagt ihr dazu?

Antworten: 12

22. März 2020, 19:09 Ferdi

Funksteuerung beim Rückewagen?

Sicher toll eine Funksteuerung, man kann beim Schlechtwetter ohne jegliche Umbauarbeiten gleich von der Traktorkabine den Kran auch steuern. Aber es ist dazu Elektronik verbaut mit AKKU u. diese Komponenten sind immer sehr anfällig. Das nächste was mir ein wenig ungeheuer ist, wenn man den Kran im Grenzbereich bewegt - hat man bei der Deichselsteuerung doch irgendwie mehr gefühl bevor der Kranwagen kippt.

22. März 2020, 19:21 FraFra

Funksteuerung beim Rückewagen?

erfrage do mal einen preis? mir wäre da schon wieder zu viel drann was kaputt gehen kann.. eine vorgesteuerte hydraulik würde mir perönlich reichen

22. März 2020, 19:43 gbgb

Funksteuerung beim Rückewagen?

Guten Abend! Bezügl. Feinfühligkeit hätte ich auch meine Bedenken. Fahrkupplung, Zapfwellenkupplung, Gangschaltung, Steuergerät, … Bei all diesen Beispielen würde ich eine der manuellen Betätigung vergleichbare Feinfühligkeit samt sofortiger Durchführung erst dann glauben, nachdem ich es ausprobiert habe. Langjährig funktionieren ohne nötiges Nachjustieren oder Kalibrieren sollte natürlich auch alles. Die menschliche Hand oder der Fuß kann schon vieles besonders gut. Mit einem Kran habe ich keine Erfahrung, da wird alles seine Vor- und Nachteile haben. Fernsteuerungen wird es in verschiedenen Preisklassen geben, da sind dann auch wahrscheinlich Unterschiede im Gebrauch. Freundliche Grüße

22. März 2020, 22:26 Gruul86

Funksteuerung beim Rückewagen?

@FraFra: Der Preis liegt beim Stepa bei ca 6000€ Aufpreis! @Ferdi: Wenn der Kranwagen kippt, steht man evtl nicht drauf wenn man eine Funksteuerung hat!?

23. März 2020, 05:08 Andreas

Funksteuerung beim Rückewagen?

Meine Funksteuerung hat 4000 gekostet, die Feinfühligkeit hat mit dem Hydrauliksteuerblock zutun! Wennst dort hochauflösende Spulen montiert hast wirst sehr zufrieden sein! Wenn Standart Spulen drauf sind wirst denken das du net fahren kannst. Die montage is net schwierig! Der mir die Fernsteuerung verkauft hat sagte " wennst amol an Funk host wirst nix anderes mehr wollen"! Da hat er recht ghabt! Mfg Andi

23. März 2020, 06:07 Gruul86

Funksteuerung beim Rückewagen?

Hallo Andreas, welchen Wagen hast du? Ist das die Funksteuerung ab Werk oder nachgerüstet? Was kosten die besseren Spulen und wo hast du die her?

23. März 2020, 06:56 Andreas

Funksteuerung beim Rückewagen?

Der Wagen ist Eigenbau, der Kran is ein Kronos 710 mit PVG 32 Ventilblock! Beim Schwenk-Hub-knick und Ausschub und Rotator sind Hochauflösende Spulen drauf bei der Zange ist mal eine neue Standard Spule drauf gekommen die reagiert viel langsamer als die anderen, ist bei der funktion aber mehr egal! Die Standart kosten ca 300 die medium ca 500 und die hochauflösenden ca 700! Sender und Empfänger von Scanreco 6x Proportional und 2x Schwarz/weiß für die Stützen und i glaub noch vier Zusatzfunktionen für Licht u Start Stop Zapfwelle usw. Zwei Akkus und Ladegerät waren dabei! I habs beim Kronoshändler kauft, der kennt sich perfekt aus und kann dich gut beraten! Jede Funktion lässt sich extra auf geschwindigkeit Einstellen oder der ganze Kran Stufenweise mit Taster verlangsamen! Wennst alles neu kaufst wirst sicher ein gutes angebot bekommen, aber billig wirds nicht sein! Mfg

23. März 2020, 18:10 Heimdall

Funksteuerung beim Rückewagen?

Wie viel fahrt ihr denn mit dem Rückewagen? Ich versteh den Sinn einer Fernsteuerung nicht ganz. Bei schlechtem Wetter hat man eh auf Forstwegen und Rückegassen nichts verloren. Und viel mehr Gefühl und Reaktion (beim Kippen des Wagens) hab ich doch vom Stehpodest aus? Die ganze elektrik will ich dazu sowieso schon nicht haben... Einzig wenn man die Bäume noch nicht fertig abgelängt hat, ist es sicher besser wenn man nicht zu oft auf und ab muss. Das kann man aber durch andere arbeitsweise leicht ändern. Lg und bleibts gsund Heimdall

23. März 2020, 19:01 dinschi

Funksteuerung beim Rückewagen?

Bezüglich Feinfühligkeit habe ich überhaupt keine bedenken. Wichtig ist die Einstellung der kompletten Anlage. (Pumpendrehzahl/leistung, Ansteuerung Funk mit den Ventilen). Kannst alles für dich alles passend einstellen. Fahre schon lange mit Funk, würde nie mehr hergeben. Lg Martin

25. März 2020, 20:58 Steira

Funksteuerung beim Rückewagen?

Hallo, Ich bin auch gerade dabei meinen Rückewagen zu erneuern, hab jetzt eine EL ON/OFF, der neue soll dann die PreHydraulik haben, da gibt's wieder zwei verschiedene...….. Die Funksteuerung wäre natürlich das Nonplusultra, aber wie schon erwähnt natürlich auch teuer! Aufpreis von der ON/OFF auf Funk sind ca 9ooo Euro, dass ist schon ein schönes Häufchen Geld.....und das muss jeder selber wissen! Wenn Geld keine Rolle spielen würde wäre die Entscheidung eh sehr einfach! PS: Welchen Wagen hast in Betracht gezogen??? MFG A STEIRA

26. März 2020, 07:08 Gruul86

Funksteuerung beim Rückewagen?

@Steira An wen war die Frage? Was kaufsd du für einen Rückewagen? Wieder einen Palms? Bei der Werksbesichtigung von Stepa hab ich zufällig mitbekommen, dass ein Händler und ein Käufer über die Prehydraulik bzw. Funk gesprochen haben. Der Preis soll in etwa der gleiche sein. Ob das stimmt und ich es richtig verstanden habe, weiß ich aber nicht.

26. März 2020, 08:06 Fendt312V

Funksteuerung beim Rückewagen?

Die Preise kannst doch auf der Soma Seite herunterladen. Von Preyhydraulik A12 (proportional elektrische) auf Funk nochmal 6000 € drauf. Steira, hab einen Palms mit A12 Steuerung bestellt. Sollte heute oder morgen bei mir sein.

ähnliche Themen

  • 2

    Zapfwellenbremse Steyr 8120

    Hallo, habe eine Frage an all die Steyr 8100-8120 Fahrer der ersten Baujahre 79-ca. 83 die noch die mechanische Zapfwellenbremse haben. Hat diese von euch schon mal jemand repariert weil die Zapfwelle…

    2006erwins gefragt am 23. März 2020, 18:09

  • 0

    Fendt 207 s

    Servus zusammen, Hat jemand Erfahrung mit einem Fendt 207 s. Ist die Kabine nicht zu klein oder zu eng? Hat er genügend Kraft, vorallem auch die Hubkraft? Freue mich auf Antworten! Schöne Grüße

    tom.g gefragt am 23. März 2020, 16:49

  • 3

    Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

    Liebe Landwirt-Community! Wir bauen im Herbst 2020 unseren Stall ab, und da wollte ich fragen wie viel man für einen m³ Handgehacktes Holz verlangen kann? Insgesamt wären es ca. 13 m³ Holz. Der Dachst…

    stefan.g gefragt am 23. März 2020, 14:15

  • 2

    Stoll Kreuzhebel

    Hallo zusammen, muss bei meinem Stoll Frontlader-Kreuzhebel (WK 300) das Alugelenk tauschen, weil es schon zu sehr ausgeschlagen ist. Habe dazu schon die Kugel für die Hebellagerung herausgeschraubt, …

    Styrian84 gefragt am 23. März 2020, 12:30

  • 4

    Profil bei Staplerreifen

    Hallo Kollegen, habe eine Frage zu Staplerreifen. Gibt es Staplerreifen oder Kompletträder mit denen man kurze Strecken auf sehr harten Grünland (seit 20Jahren ein Garten) fahren kann? Profil ev. mit …

    rocky1000 gefragt am 22. März 2020, 21:24

ähnliche Links