Zuleitung zur Güllegrube

26. Dez. 2008, 17:12 saufenbier

Zuleitung zur Güllegrube

Wer kann mir sagen welchen Rohrdurchmesser man benötigt zur Güllegrube die ca 30 m entfernt ist ? Wir bekommen nächstes Jahr eine Schrapperentmistung und möchte wissen ob unser altes 250er Rohr genügt, ( es kommen auch Hausabwässer dazu , 10 Mutterkühe ) Wie habt ihr euren Abwurfschacht gemacht ! ? Danke für eure antworten !! Mfg Christian

Antworten: 3

26. Dez. 2008, 17:36 Stallwilli

Zuleitung zur Güllegrube

250 meiner meinung zu klein, je grösser je besser.... kommen alle hausabwässer dazu???? wieviel läuft dabei pro tag durch?? wird die leitung genug geschwemmt??? ich seh eher die gefahr des verlegens, ich würd putzschächte einbauen, stell dir vor die leitung ist zu???

26. Dez. 2008, 19:19 ansruu

Zuleitung zur Güllegrube

Den Abwurfschacht würde ich ca 500 breit machen und (falls ausserhalb vom Stall) min 1m tief. Den Boden vom Schacht würde ich ohne Gefälle, aber mit einer Staunase machen. Hinter der Staunase würd ich nochmal einen ca 500 tiefen Schacht machen und von dort min. mit einem 400er Rohr mit Gefälle zur Grube. Etwas zum Spülen würde ich auch unbedingt vorsehen! (Dachrinnenzuleitung oder Anschluß für Güllefass) Gutes Gelingen!

27. Dez. 2008, 21:20 prof1088

Zuleitung zur Güllegrube

servus, wir haben eine 60m Leitung bis zur Güllegrube mit 25cm Innendurchmesser und ca. 3% Gefälle. Grubeneinlauf liegt bei der 4m tiefen Grube ungefähr in der Mitte. (ansonsten Frostgefahr bzw. Zugluft bis auf den Spaltenboden möglich. Haben noch nie Probleme mit Verstopfungen gehabt und dies seit ca. 18 Jahren. Hoffe es hilft dir bei deiner Entscheidung.

ähnliche Themen

  • 2

    Erfahrung Claas Variant Presse

    Wer hat Erfahrung mit Claas Variant 260 Presse? Bin im überlegen ob ich meine claas 250 auf Gurten-Presse wechseln soll!? Ist diese Presse problemlos? Kann man damit auch Silage z.B. 3. Schnitt ohne P…

    Profi26 gefragt am 27. Dez. 2008, 15:39

  • 2

    Ladewagen

    Hallo Kameraden! Ich will in nächster Zeit einen Ladewagen kaufen. Es soll ein Pöttinger sein. (Aufgrund der Händlernähe) Meine Frage wäre welcher? Er soll auch überbetrieblich eingesetzt werden. Ich …

    Reinhard83 gefragt am 27. Dez. 2008, 15:35

  • 2

    Unterlieferung Milchkontingent

    Hallo. Bin bei Berglandmilch und werde heuer wegen privater gründe mein Kontingent wahrscheinlich um ca. 1/4 erstmalig unterliefern. Gibt es irgendwelche tipps, ideen oder dinge die berücksichtig werd…

    mausilugner gefragt am 27. Dez. 2008, 14:50

  • 0

    Acti Prot

    Hallo wollte mal Fragen ob ihr schon einamal daran gedacht habt Actí Prot zu Füttern? Ist ja angeblich als voller ersatz dür Soja zu verwenden. Wist ihr was es kostet? mfg

    Jung gefragt am 27. Dez. 2008, 14:03

  • 0

    unwahrheit

    wenn man das "gut aiderbichl" besucht zahlt man ganz sicher keinen eintritt sondern nur deppensteuer und das nicht zu wenig!

    steffl gefragt am 27. Dez. 2008, 11:11

ähnliche Links